Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_6
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 6
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue erbitterte Kämpfe an der Isonzo-Front.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1917.
  • März 1917.
  • April 1917.
  • Mai 1917.
  • Juni 1917.
  • Juli 1917.

Full text

      
· D 58 
— ——— 
Neue erbitterte Kämpfe an der Isonzo-Front. 
Wien, 18. Mai. Amtlich wird verlautbart: 
Oestlicher und südöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts zu melden. 
Italienischer Kriegsschauplatz. Die JIsonzo-Schlacht dauert an. Die Höhe 
Kuk südöstlich von Hlava wurde gestern feüh nach zweitägigen wechselvollen und 
mit größter Erbikterung geführken Kämpfen aufgegeben. Unscre Truppen sehten 
sich einige hundert Meter ösllich des Berges fest. 
Im Gebiete von Görz herrschte kagsüber auffallende Kuhe. Nach Einbruch der 
Dunkelheit Kürmte der Feind, auf jedwede Arkillerievorbereitung verzichtend, plöhlich 
in dichten Massen aus seinen Gräben hervor. Alle seine Anstrengungen, in unseren 
Tinien Fuß zu fassen, scheiterten an der kaltblütigen Abwehr unserer braven Truppen. 
Heute früh unternahm der Feind einen starken Borskoß gegen den Monte Santo. 
Die Verteldiger warfen ihn im Nahlampf herab. 
Seit Beginn der Infanterieschlacht führten wir über 3000 Gefangene zurück. 
Im Flitscher= und im Dlöcken-Gebiet sowie in Südtirol steigerten die Italiener ihr 
Geschühfeuer. Der Stellvertreter des Chess des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (WG. T B.) 
  
Deer Erfolg der deutschen Truppen im Cerna-Bogen. 
Sofia, 18. Moi. (Generalstabsbericht.) Mazedonische Front: Nach der gestrigen 
blutigen Niederlage der Franzosen an der Tschervena Stena und bei der Höhe 1248 
war die Gefechiskätigkeit während des Tages ziemlich schwach. Ergänzend wurde 
feskgestellt, daß beim Zurückwerfen der Franzosen nördlich von Bitolia der Feind 
5 Maschinengewehre, 10 Schnelsadecgewehre und 200 gewöhnliche Gewehre in 
unserer Hand l#ieß. Die Zahl der gefangenen Franzosen erhöhte sich auf 96 Soldaten. 
Bisher wurden vor unseren Gräben 400 tote Franzosen gezählt. Im Cerna-Bogen 
fanden erbitlerte Kämpfe slatt. Nach sechstägiger mächtiger Artillerievorbereikung, 
die unmittelbar nach dem Scheitern des lehten großen feindlichen Angriffs am 
11. Mai begann, erreichte heute in der Frühe das Artillerie- und Minenwerferfeuer 
sehr große Stärke, worauf der Gegner vormittags zwei kräfiige Angriffe gegen den 
deufschen Abschniti machte, die völlig abgeschlagen wurden. Der Kampf war 
besonders erbittert beim zweiten Angriff, in dessen Berlaufe die deutschen Truppen 
anderthalb Stunden lang kapfer im Handgemenge mit feindlichen Infanterie- 
abteilungen kämpsten, die in unsere Gräben eingedrungen waren, und die unter 
blutigen Verlusten zurückgeworfen wurden. Vor den Gräben wurden bis jetzt 
500 koke Franzosen gezählt. Ein feindlicher Doppeldecker, der vor unserer Front 
landete, wurde durch Feuer zerskört. (W. T. B.) 
Der britische Truppentransportdampfer „Cameronia“ versenkt. 
London, 18. Mal. Amtlich wird mitgetellt#. Am 15. April ist der britische 
Transportdampfer „Cameronia“ mit Truppen an Bord im äiliilichen Mittelmeer 
   
2215
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.