Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_6
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 6
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Geschützkampf auf der Hochfläche der Sieben Gemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

508 8 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich u. d. Einzelstaaten. 
3. Hinsichtlichder Rübenzuckersteuer und Tabaksteuer 
ermächtigt die Reichsverfassung Art. 38, Ziff. 3c den Bundesrat, 
die Vergütung zu bestimmen, welche den einzelnen Bundesregierungen 
für die Kosten der Verwaltung dieser Steuern zu gewähren ist. Der 
Bundesrat hat dieselbe bei der Zuckersteuer auf 4 Prozent des Brutto- 
ertrages'), bei der Tabaksteuer für die Anbaukontrolle auf 20 Pfennig 
pro Ar der mit Tabak bebauten Flächen und auf 2 Prozent der Brutto- 
einnahme festgestellt?). Bei der Zigarettensteuer ist der Bun- 
desrat durch das Gesetz 8 31, Abs. 1 ermächtigt, die Vergütung fest- 
zusetzen; er hat sie »vorläufig« für jeden Bundesstaat auf 4 Prozent 
der in seinem Gebiete zur Verrechnung gekommenen Roh-Solleinnahme 
bemessen °). 
4. Von der Branntwein-Verbrauchsabgabe erhalten 
die Bundesstaaten eine Vergütung von 8 Prozent der Gesamteinnahme; 
für die Betriebsauflage wird eine besondere Vergütung nicht gewährt. 
Gesetz 8 23, 53. Vgl. auch $ 92. 
9. Von der Brausteuer sollten nach der Reichsverfassung 
Art. 38, Ziff. 3d 15 Prozent der Gesamteinnahme den Einzelstaaten 
überwiesen werden; das Finanzgesetz vom 3. Juni 1906 $ 5 hat diese 
Bestimmung aber aufgehoben und die Festsetzung der den Bundes- 
staaten zu gewährenden Vergütung dem Bundesrat überlassen. Dieser 
hat die Vergütung auf 5 Prozent der im Gebiete jedes Staates zur Ver- 
rechnung gekommenen Roh-Solleinnahme festgesetzt?). 
6. Für de Schaummweinsteuer hat der Bundesrat auf Grund 
des $ 28 Abs. 1 des Gesetzes vom 15. Juli 1909 die Vergütung auf 
4 Prozent bestimmt°). 
7. Das gleiche gilt von der Besteuerung der Leuchtmittel‘) 
und der Zündwaren’). 
8. Von der Spielkartensteuer erhalten die Einzelstaaten 
5 Prozent nach dem Gesetz vom 3. Juli 1878, & 23. 
  
  
1) Zentralbl. 1896, S. 286. Für die Erhebung werden 3 Prozent, für die Kontrolle 
1 Prozent vergütet. An Stelle dieser Vergütung können die Bundesstaaten die für 
die Kontrolle und Erhebung der Steuer wirklich erwachsenen Gesamtkosten nebst 
einem Zuschlag von 10 Prozent von den zur Aufrechnung kommenden pensionsfähigen 
Gehaltsbezügen der mit der Kontrolle und Erhebung der Zuckersteuer beauftragten 
Beamten als Entschädigung für die Pensionslast in Anrechnung bringen. Bundes- 
ratsbeschluß vom 3. Februar 189%. Ausführungsbestimmungen a. a. O. S. 266, 8 4. 
Vgl. Anlage G. zu den Ausführungsbestimmungen vom 18. Juni 1903. Zentralbl. S. 340- 
2) Siehe Anlage XIV zum Etat für 1890/91, S. 11 u. 15 (Bundesratsbeschlüsse 
vom 17. April 1871, 9. April 1880, 12. Juli 1888). 
3) Ausführungsbestimmungen zum Gesetz vom 3. Juni 1906, $ 45 (Zentralbl. 
1906, S. 612). Nach Erlaß des Gesetzes vom 15. Juli 1909 ist diese Bestimmung nicht 
abgeändert worden. 
4) Ausführungsbestimmungen vom 24. Juli 1909, $ 99. Zentralbl. S. 438. 
5) Ausführungsbestimmungen vom 24. Juli 1909, $S 25. Zentralbl. S. 372. 
6) Gesetz $ 37. Ausführungsbestimmungen $ 31. Zentralbl. 1909, S. 807. 
7) Gesetz $ 39. Ausführungsbestimmungen $ 43. Zentralbl. 1909, S. 873.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.