Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_6
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 6
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juli 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der gescheiterte russische Massenstoß bei Zborow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 172 — 
Staates besteht nicht an, sondern wirkt in seinem Territorium. Die 
Staatsgewaltherrscht nicht über das Gebiet, sondern innerhalb des 
Gebietes. Es gibt keine Gebietshoheit im Sinne einer selbständi- 
gen Funktion der Staatsgewalt, deren Inhalt eine Herrschaft über 
das Gebiet, deren Gegenstand das Territorium wäre. Von Ge- 
bietshoheit kann man nur in dem Sinne sprechen, daß man damit 
die räumliche Beziehung der Staatsgewalt zum Gebiet kennzeich- 
nen will. Inhaltlich ist die Gebietshoheit gleich der Gesamtheit 
der staatlichen Funktionen, also mit der Staatsgewalt identisch°®. 
Die Gebietshoheit ist die Staatsgewalt selbst in ihrer räumlichen 
Erscheinungsform ®°, 
Vielleicht sind aber Objekttheorie und Raumtheo- 
rie miteinander vereinbar? Vielleicht läßt sich ein Aus- 
gleich zwischen den beiden anscheinend entgegengesetzten Auf- 
fassungen finden? Die sorgfältige Erwägung dieser Möglichkeit 
263 ff. van CALKER in KritVJSch. XLVI. 613. Huprıch, Preußisches 
Staatsrecht, 1909, 152. STIER-SoMLO, Preußisches Staatsrecht I. 1906, 128 £. 
Aehnlich („örtliche Kompetenz der Staatsgewalt‘‘) RADNITZKY im ArchöffR. 
XX, 340 ff., XXVIIO. 454 ff. Seine Auffassung ist jedoch abzulehnen. Das 
beweist am besten ihre Konsequenz, daß sie keinen Unterschied zwischen 
Reichsgebiet und Kolonialgebiet anzuerkennen vermag (das. XX, 346 f.) und 
am offenen Meere eine gemeinsame Gebietshoheit (gemeinsame Kompetenz- 
sphäre) aller Staaten annehmen muß (das. XXII. 416 ff.; XX VIII. 457). 
2% v. GERBER, Grundzüge 67: „Es würde unrichtig sein, den Begriff 
dieses Rechts (der Gebietshoheit) mit einem eigentümlichen materiellen Inhalte 
ausstatten und etwa durch einzelne Maßregeln der Staatsgewalt bestimmen 
zu wollen, welche den Grund und Boden zum praktischen Objekte haben, 
wie die Anlegung von Straßen, die Verfügung über öffentliche Gewässer, die 
Aufstellung von Regalien, oder durch Maßregeln, welche sich auf die Einteilung 
des Staats in Kreise oder Provinzen oder auf die Behandlung Fremder im 
Staatsgebiete beziehen. Denn alles dieses sind nicht spezifische Ausflüsse der 
Gebietshoheit, sondern Akte der Staatsgewalt überhaupt, für deren Charak- 
teristik die zufällige Berührung mit Verhältnissen der Oertlichkeit nicht ent- 
scheider.d ist.‘ 
s° So Huperıch, Preußisches Staatsrecht, 1909, 152. Diese Auffassung 
von der Gebietshoheit herrscht jetzt allgemein. LABAxDo I. 191.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.