Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Oktober 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Angriff eines Luftschiffgeschwaders auf England. - Vier Luftschiffe auf französisches Gebiet verschlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • Fliegerangriffe auf London, Margate und Dover.
  • Erfolgreicher Angriff auf italienische Flugstation.
  • Erfolg an der Straße Menin-Ypern.
  • Sturmerfolg an der Höhe 344.
  • Dünkirchen durch deutsche Flieger in Brand geschossen. - In 24 Stunden 60000 Kilogramm Bomben auf feindliche Ziele.
  • Erfolg deutscher Seekampfflugzeuge.
  • Die Schlacht in Flandern neu entbrannt.
  • Feindliche Fliegerangriffe auf Süddeutschland.
  • Der englische Panzerkreuzer ,,Drake" torpediert.
  • Der englische Großangriff in Flandern.
  • ,,Ein Schlachttag von seltener Schwere." - Der englische Ansturm in Flandern heldenmütig abgewehrt.
  • Der Hilfskreuzer ,,Seeadler" im Stillen Ozean.
  • Englische Erkundungsvorstöße zurückgeworfen.
  • Russische Vorstöße in der Bukowina abgewiesen.
  • Gesteigerter Feuerkampf zwischen Lamgemarck und Zonnebeke.
  • Ein deutsches interniertes U-Boot entwichen.
  • Englischer Sturmangriff im Trichterfeld niedergehalten.
  • Die Gefangenenbeute im Westen.
  • Infanteriekampf an der Straße Ypern-Menin.
  • Italienischer Mißerfolg bei Valona.
  • Staatssekretär v. Kühlmann über Elsaß-Lothringen.
  • Eine neue Schlacht in Flandern.
  • Vereinigte englische und französische Angriffe in Flandern.
  • ,,Seeadlers" Glück und Ende.
  • Peru bricht die Beziehungen zu Deutschland ab.
  • Luftschlacht über Zonnebeke-Zandvoorde.
  • Abbruch der diplomatischen Beziehungen seitens Uruguays.
  • Neue feindliche Angriffe an der Straße Menin-Ypern.
  • Erfolgreiche Luftangriffe auf russische Befestigungsanlagen an der Ostsee.
  • Schwere Kämpfe bei Poelkapelle und Passchendaele.
  • Die Fortdauer der Flandern-Schlacht.
  • Russischer Bericht über die deutsche Landung auf Oesel.
  • Truppenlandung auf der Insel Oesel.
  • Weiteres Vordringen auf der Insel Oesel.
  • Rückzug der Russen auf der Insel Oesel.
  • Die deutschen Seestreitkräfte bei der Besetzung von Oesel.
  • Der Kaiser in Konstantinopel.
  • Ein englischer Hilfskreuzer versenkt.
  • Arensburg genommen.
  • Die Inseln Rumö und Abro besetzt. - Bereits 2400 Gefangene.
  • Ein französischer Truppendampfer torpediert.
  • Oesel völlig in deutschem Besitz. - Erfolgreiches Seegefecht im Rigaischen Meerbusen.
  • Eindringen deutscher Seestreitkräfte in den Riga-Busen.
  • Unsere Luftkampferfolge im September.
  • Starker Artilleriekampf an der Westfront.
  • Artillerieschlacht bei Soissons. - 10000 Russen auf Oesel gefangen.
  • Ein englischer Geleitzug bei den Shetland-Inseln vernichtet.
  • Ein amerikanischer Torpedojäger torpediert.
  • Die Insel Moon genommen.
  • Die Artillerieschlachten in Flandern und bei Soissons. - 5000 Russen auf Moon gefangen. - Das Linienschiff ,,Slawa" vernichtet.
  • Der Rückzug der russischen Flotte.
  • Angriff deutscher Torpedoboote auf Dünkirchen.
  • Die Torpedierung des Panzerkreuzers ,,Drake".
  • Landung deutscher Truppen auf Dagö.
  • 12½ Milliarden Ergebnis der siebenten Kriegsanleihe.
  • Ein amerikanischer Transportdampfer versenkt.
  • Trommelfeuer an der Soissons-Front. - Französischer Angriff am Ohrida-See gescheitert.
  • Angriff eines Luftschiffgeschwaders auf England. - Vier Luftschiffe auf französisches Gebiet verschlagen.
  • Neue französisch-englische Angriffe bei Poekapelle.
  • Aufleben der Kampftätigkeit in Südtirol.
  • 672000 Tonnen im September versenkt.
  • Die französisch-englischen Angriffe in Flandern gescheitert.
  • Beginn der Infanterieschlacht nördlich Soissons. - Im Riga-Busen über 20000 Gefangene.
  • Erbitterter Kampf am Chemin-des-Dames.
  • Deutsche Beteiligung an der Offensive gegen Italien.
  • Die Isonzo-Front bei Flitsch und Tolmein durchbrochen.
  • Kriegszustand zwischen Brasilien und Deutschland.
  • Der italienische Nordflügel geworfen. - Bisher 30000 Italiener gefangen, über 300 Geschütze erbeutet.
  • Die Linie Karfreit-Auzza überschritten.
  • Starke englisch-französische Angriffe in Flandern zusammengebrochen.
  • Die zweite italienische Armee geschlagen (über 60000 Gefangene). Die Front bis zur Wippach im Wanken.
  • Görz zurückerobert. - Der Eintritt in die venezianische Ebene erkämpft.
  • Die Rückeroberung von Görz.
  • Seegefechte bei Ostende. - Leichte englische Seestreitkräfte verjagt.
  • Bisher 100000 Italiener gefangen.
  • Zusammensturz der ganzen italienischen Isonzo-Front. - Die Verbündeten vor Udine.
  • Der große Geländegewinn der siegreichen Isonzo-Offensive.
  • Ein großer englischer Monitor schwer beschädigt.
  • Udine genommen. - Der Vormarsch gegen den Tagliamento.
  • Panzerwerk Lanza erobert.
  • Schwere englische Verluste an der flandrischen Schlachtfront. - Planmäßiger Verlauf der Operationen in Italien.
  • Weitere erfolgreiche Kämpfe am Tagliamento.
  • Palmanova genommen.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

4 êr# s mo ·□ nltd·— d— 
— —— 6 
*7 
  
S r— 228— 8— #rss s — 2 t— * 
S 33 8 
2 
   
versetzung und dichten Nebels, der die Orientierung unmöglich machte, über das 
französische Kampfgebiei geraten und dori, wie aus französischen Nachrichten 
hervorgeht, abgeschossen oder zur Landung gezwungen worden. Näheres über 
das Schicksal der einzelnen Schiffe und ihrer Besatzungen ist zurzeit noch nicht 
bekannt. Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
Der französische Heeresbericht meldei zu dem Verbleib der Luftischiffe: In der Nacht vom 
19. zum 20. Oktober hat eine Anzahl Zeppeline französisches Geblet übersiogen, ohne Schaden 
anzurichten. Von unseren Tuftabwehrabteilungen mit Geschützen beschossen, sind mehrere 
ufischisse zerstreut und abgeschossen oder zur Landung gezwungen worden; ein Zeppekin ist bei 
Saint Clément, 10 Kilometer südöstlich von Lunêville, in Flammen heruntergekommen, ein 
zweiter, von unseren Flugzeugen angegriffen, hat bel Bourbonne'les-Bains landen müssen; die 
Besatzung ist gefangengenommen, das TLuftschiff unversehrt. (W. T. B.) 
Daris, 21. Oktober. (Havas.) Oie blsher eingegangenen Meldungen lassen annehmen, 
daß 11 von England gekommene Tuftschiffe französisches Gebiet überslogen haben. Das von 
Anfang an durch Nebel erschwerte Unternehmen hat sich über einen großen Teil von Engkand 
ausgedehnt, aber ein unglückliches Ende genommen. Bei Tagesanbruch waren noch 8 Lufischiffe 
über Frankreich. Drei, die einigermaßen zusammengeblieben waren, versuchten unsere Linlen 
zwischen Luncville und Baccarat zu überfliegen, aber elns von ihnen wurde in der Umgebung 
von Saint Clément durch die 174. Flugabwehrgruppe abgeschossen; die beiden anderen konnten 
entkommen, wurden aber noch durch vier unserer Flugzeugführer von den Geschwadern Nr. 77, 
89 und 91 angegriffen, welche eines von ihnen 5000 Meter hoch erreichten und auf Schußweite 
angriffen, jedoch durch Erschöpfung ihrer Munitston zur Ausgabe des Kampfes gezwungen 
waren und, im Nebel verirrt, auf freiem Felde kanden mußien. Alle anderen Tuftschiffe über 
unserem Gebiei wurden von unseren Fliegern angegrissen oder gehetzi und abgeschossen oder 
soweit flugunfähig gemacht, daß sie kanden mußten. 
Ein 6. Luftschiff wurde om 20. Ollober, 4 Uhr nachmittags, von dem Fliegerkommando 
Frésus gesichtet; eine Kampfskaffel nahm die Zerfolgung auf, verlor es aber gegen s Uhr aus 
den Augen, als es nach der hohen See davonfslog. Wenn dies nicht, was allerdings wahr- 
scheinlich ist, das Luftschiff von Montigny-le-Roi ist, von dem man bisher die Hülle und den 
Rest der Mannschaft noch nicht aufgesunden hat, so haben die Deutschen am 20. Oktober 
6 Tuftschiffe verloren. 
(Zusaß des W. T. B.: Wlr verweisen auf den amtlichen deutschen Bericht, nach dem 
4 Tusischiffe verkorengegangen sind.) 
Sisteron, 241. Oktober. (Havas.) Zeppelin „L 45“ war wegen noch nichi genau festgestellten 
Lrsachen gezwungen, zwischen Misson und Chäteau Neuf zu landen. Nach seiner Landung ift 
das TLufischif von der Mannschaft verbrannt worden, die aus dem Kommandanien Kölle, 
Oberseutnant Suz und 19 Mann bestand. Sie sind sämilich von Einwohnern verhaftei und 
nach Laragne gebracht worden, wo sie gegenwärtig gefangen gehalten werden. (W. T. B.) 
Chaumoni, 21.Oktober. (Havas.) Zeppelin „I. 49 ist morgens um 1 Uhr 19 Minuten 
bei Bourbonne'les-Balns gelandet. Der Fährer des uftschiffes und 19 Mann Besatzung sind 
gefangengenommen worden. (W. T. B.) 
Neue französisch-englische Angriffe bei Doelkapelle. 
Großes Hauptquartier, 22. Oktober. 
Westlicher Kriegsschauplah. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. In Flandern 
schwoll gestern der Feuerkampf vom Houthoulsker Walde bis zum Kanal Comines— 
□x ## □ r De. 930X b# . EIN-O 
VZMMAMMOMMHZMMAWMMan 
2474 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.