Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Oktober 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die zweite italienische Armee geschlagen (über 60000 Gefangene). Die Front bis zur Wippach im Wanken.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • Fliegerangriffe auf London, Margate und Dover.
  • Erfolgreicher Angriff auf italienische Flugstation.
  • Erfolg an der Straße Menin-Ypern.
  • Sturmerfolg an der Höhe 344.
  • Dünkirchen durch deutsche Flieger in Brand geschossen. - In 24 Stunden 60000 Kilogramm Bomben auf feindliche Ziele.
  • Erfolg deutscher Seekampfflugzeuge.
  • Die Schlacht in Flandern neu entbrannt.
  • Feindliche Fliegerangriffe auf Süddeutschland.
  • Der englische Panzerkreuzer ,,Drake" torpediert.
  • Der englische Großangriff in Flandern.
  • ,,Ein Schlachttag von seltener Schwere." - Der englische Ansturm in Flandern heldenmütig abgewehrt.
  • Der Hilfskreuzer ,,Seeadler" im Stillen Ozean.
  • Englische Erkundungsvorstöße zurückgeworfen.
  • Russische Vorstöße in der Bukowina abgewiesen.
  • Gesteigerter Feuerkampf zwischen Lamgemarck und Zonnebeke.
  • Ein deutsches interniertes U-Boot entwichen.
  • Englischer Sturmangriff im Trichterfeld niedergehalten.
  • Die Gefangenenbeute im Westen.
  • Infanteriekampf an der Straße Ypern-Menin.
  • Italienischer Mißerfolg bei Valona.
  • Staatssekretär v. Kühlmann über Elsaß-Lothringen.
  • Eine neue Schlacht in Flandern.
  • Vereinigte englische und französische Angriffe in Flandern.
  • ,,Seeadlers" Glück und Ende.
  • Peru bricht die Beziehungen zu Deutschland ab.
  • Luftschlacht über Zonnebeke-Zandvoorde.
  • Abbruch der diplomatischen Beziehungen seitens Uruguays.
  • Neue feindliche Angriffe an der Straße Menin-Ypern.
  • Erfolgreiche Luftangriffe auf russische Befestigungsanlagen an der Ostsee.
  • Schwere Kämpfe bei Poelkapelle und Passchendaele.
  • Die Fortdauer der Flandern-Schlacht.
  • Russischer Bericht über die deutsche Landung auf Oesel.
  • Truppenlandung auf der Insel Oesel.
  • Weiteres Vordringen auf der Insel Oesel.
  • Rückzug der Russen auf der Insel Oesel.
  • Die deutschen Seestreitkräfte bei der Besetzung von Oesel.
  • Der Kaiser in Konstantinopel.
  • Ein englischer Hilfskreuzer versenkt.
  • Arensburg genommen.
  • Die Inseln Rumö und Abro besetzt. - Bereits 2400 Gefangene.
  • Ein französischer Truppendampfer torpediert.
  • Oesel völlig in deutschem Besitz. - Erfolgreiches Seegefecht im Rigaischen Meerbusen.
  • Eindringen deutscher Seestreitkräfte in den Riga-Busen.
  • Unsere Luftkampferfolge im September.
  • Starker Artilleriekampf an der Westfront.
  • Artillerieschlacht bei Soissons. - 10000 Russen auf Oesel gefangen.
  • Ein englischer Geleitzug bei den Shetland-Inseln vernichtet.
  • Ein amerikanischer Torpedojäger torpediert.
  • Die Insel Moon genommen.
  • Die Artillerieschlachten in Flandern und bei Soissons. - 5000 Russen auf Moon gefangen. - Das Linienschiff ,,Slawa" vernichtet.
  • Der Rückzug der russischen Flotte.
  • Angriff deutscher Torpedoboote auf Dünkirchen.
  • Die Torpedierung des Panzerkreuzers ,,Drake".
  • Landung deutscher Truppen auf Dagö.
  • 12½ Milliarden Ergebnis der siebenten Kriegsanleihe.
  • Ein amerikanischer Transportdampfer versenkt.
  • Trommelfeuer an der Soissons-Front. - Französischer Angriff am Ohrida-See gescheitert.
  • Angriff eines Luftschiffgeschwaders auf England. - Vier Luftschiffe auf französisches Gebiet verschlagen.
  • Neue französisch-englische Angriffe bei Poekapelle.
  • Aufleben der Kampftätigkeit in Südtirol.
  • 672000 Tonnen im September versenkt.
  • Die französisch-englischen Angriffe in Flandern gescheitert.
  • Beginn der Infanterieschlacht nördlich Soissons. - Im Riga-Busen über 20000 Gefangene.
  • Erbitterter Kampf am Chemin-des-Dames.
  • Deutsche Beteiligung an der Offensive gegen Italien.
  • Die Isonzo-Front bei Flitsch und Tolmein durchbrochen.
  • Kriegszustand zwischen Brasilien und Deutschland.
  • Der italienische Nordflügel geworfen. - Bisher 30000 Italiener gefangen, über 300 Geschütze erbeutet.
  • Die Linie Karfreit-Auzza überschritten.
  • Starke englisch-französische Angriffe in Flandern zusammengebrochen.
  • Die zweite italienische Armee geschlagen (über 60000 Gefangene). Die Front bis zur Wippach im Wanken.
  • Görz zurückerobert. - Der Eintritt in die venezianische Ebene erkämpft.
  • Die Rückeroberung von Görz.
  • Seegefechte bei Ostende. - Leichte englische Seestreitkräfte verjagt.
  • Bisher 100000 Italiener gefangen.
  • Zusammensturz der ganzen italienischen Isonzo-Front. - Die Verbündeten vor Udine.
  • Der große Geländegewinn der siegreichen Isonzo-Offensive.
  • Ein großer englischer Monitor schwer beschädigt.
  • Udine genommen. - Der Vormarsch gegen den Tagliamento.
  • Panzerwerk Lanza erobert.
  • Schwere englische Verluste an der flandrischen Schlachtfront. - Planmäßiger Verlauf der Operationen in Italien.
  • Weitere erfolgreiche Kämpfe am Tagliamento.
  • Palmanova genommen.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

  
—.—— . . 
— — · .,. , s WHIMHMÆHIDE 
* 
Die zweiteitalienische Armee geschlagen über 60000 Gefangene). 
Die Front bis zur Wippach im Wanken. 
Großes Hauptquartier, 27. Oktober. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: Franzosen 
und Engländer setzten gestern tagsüber auf dem Kampffelde in der Mitte der 
ssandrischen Front von neuem starke Kräfte ein, um die Schlachtentscheidung zu suchen. 
Der Erfolg blieb unser. Vergeblich haben die feindlichen Divisionen sich in unserer 
  
Abwehrzone verblutet. S 
Gesteigerte Artilleriewirkung lag auf dem Kampfgelände, ehe der Feind zum Angriff *l“ 
schritt; hinter der sich vorwärtsschiebenden Feuerwalze brachen seine Sturmtruppen vor. 3 
Närdlich von Birschote gelangten die Franzosen bis Zultehoek; von dort warf 7 
sie unser Gegenstoß ins Trichterfeld zurück. Zwischen der Straße Klerken — Doelkapelle 39 « 
und der Bahn Roulers — Ipern drangen in wiederholtem Ansturm die Engländer 3 
vor. Nach hin und her wogenden Kämpfen, die westlich von Passchendaele 
besonders erbittert waren, mußte sich der Feind mit wenigen Trichterlinien vor seinern 
Ausgangsstellung begnügen. ; 
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
Abgesetzt vom Hauptangriff wurden mehrere englische Divisionen gegen unsere 
Front von Betelaere bis südlich von Gheluvelt vorgeführt. Anfänglich brachen sie 
in den Dark von Haezelhoek und in Gheluvelt ein, doch wurde der Feind durch 
unseren kraftvollen Gegenangriff bald wieder über die alte Linie zurückgeworfen. 
Teilkämpfe dauerten bis in die Nacht; das starke Feuer ließ nur vorübergehend nach. 
Truppen aus allen Teilen des Reiches haben ruhmvollen Anteil an dem für 
uns günsiigen Ausgang des Schlachttages! 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: In wenigen Abschnitten am Oise-Aisne- 
Kanal nahm der Artilleriekampf größere Stärke an. 
Feindliche Infanterie versuchte gegen Abend vergeblich, an mehreren Stellen auf 
dem Nordufer des Kanals Fuß zu fassen. 
In der Champagne und an der Maas steigerte sich vielsach die Feuertätigkeit 
in Verbindung mit Aufklärungsgefechten. 
Auf dem östlichen Kriegsschauplah und an der mazebonischen Front ist 
die Lage unverändert. 
Italienische Front. Die unter der persönlichen Oberleitung Seiner apostolischen 
Mojestät des Kaisers Karl von Oesterreich, Königs von Ungarn vorbereitete 
Operation gegen die Hauptmacht der italienischen Armee reisi unter der Mitwirkung 
der unvergleichlichen Stoßkraft deutscher Truppen, die Schulter an Schulter mit ihren 
tapferen Waffenbrüdern am Isonzo in den Kampf traten, großem Erfolge entgegen. 
Durch gutes Wetter begünstigt, drangen über die Höhen und durch die Täler, 
vielfach zähen Widerstand des Feindes brechend, deutsche und österreichisch-ungarische 
Divisionen unaufhaltsam vorwärts. 
Der scharfgradige Höhenrücken des Stol wurde von der k. und k. 22. Schühen- 
division genommen. Der 1641 Meter hohe, tarkbefestigte Gipfel des Mt. Matajur 
  
7“ 
□S# 
r— — 
SJ————t——— —8
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment