Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
November 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Schlacht bei Latisana. - Das österreichische Küstenland befreit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Neubesetzung der Adjunktur der Superintendentur Großrudestädt betreffend. (13)
  • II. Bekanntmachung, die Untersagung zur Aufnahme neuer Zöglinge in das Landschullehrer-Seminar, sowie Aufforderung an die Geistlichen, die Neigung zum Schullehrer-Stande nur bey Individuen von besonderer Geistes- und Gemüthsart zu fördern. (14)
  • III. Bekanntmachung, Feuerunglücke auf dem Lande und in den Städten, wo keine Garnison ist betreffend. Die im Umkreise von zwey Stunden liegenden Militärs sollen sich unaufgefordert an den Ort des Feuers begeben und die Bewachung der geretteten Effekten übernehmen, ohne in die Anordnungen der Feuerlöschung sich weiter einzumischen. (15)
  • IV. Bekanntmachung, Erneuerung und resp. Ausführung mehrerer Bestimmungen des Salz-Mandates vom 2ten September 1771 betreffend. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

16 
Marrer, Johann Wilhelm Gottlieb Eisenach zu Stotternheim übertragen, auch 
ihm gleichzeirig die Adjunktur= Aufsicht über die Schulen zu Alperstädt, Haßleben, 
Krannichborn, Mittelhausen und Riethnordhausen“ anvertraut worden, welches 
hiermit zur Nachricht und Nachachtung offentlich bekannt gemacht wird. 
Weimar den 4ten März 1825. 
Grohherzogliches Sisschen Ober-Konsistorium. 
er. 
II. Die Zahl der Zöglinge im biest igen Großherzoglichen Landschullehrer-Se- 
minar hat sich neuerer Zeit so bedeutend vermehrt, daß sie mit der Zahl der zu 
besetzenden Landschullehrer= Stellen außer Verhältnih tritt. 
Es hat daher die Maaßregel getroffen werden müssen, die Aufnahme neuer 
Zöglinge in das Seminar so lange zu untersagen, bis ein dem ermittelten Be- 
darf angemessenes Verhältniß hergestellt seyn wird. 
Indem dieß hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, erhalten insbe- 
sondere die Herren Ortögeistlichen die Aufforderung, die Neigung zum Schulleh- 
rerstande bey einzelnen Individuen der Schulsugend ihres Orts oder Kirchspiels 
nur da, wo die Geistes= und Gemüthöart derselben einen vorzüglichen Be- 
ruf dazu wahrnehmen läßt, zu fördern, außer dem aber von dem Entschlusse, sich 
dem Schullehrerstande widmen zu wollen, mehr abzurathen als dazu anzuregen. 
Weimar den Zten März 1825. 
Großherzogliches Scchsisches Ober-Konfistorium. 
encer. 
III. Nach höchstem Befehl Sr. — Hoheit des Großherzogs sollen 
bey eintretendem Feuer-Unglücke auf dem Lande und in Städten, wo keine Garnison 
ist, die im Umkreise von zwey Stunden liegenden Militärs unaufgefordert 
an den Ort des Feuers sich begeben und die Bewachung der geretteten Effekten 
übernehmen, ohne in die Anordnungen zur Feuerlöschung sich weiter einzumischen. 
Da jedoch zur Anzeige gekommen ist, daß die Mannschaft des zum Aktiv-Be 
stande gehörigen Großherzoglichen Militär# bey biöher Statt gehabten Feuer-Unglücks- 
fällen mitunter zur Bedienung der auf den Brandplatz herbeygeeilten Sprihen an- 
gestellt worden sey: so werden, auf Antrag des Großherzoglichen Militar-Kom- 
mandos, resp. die Direktionen der Löschaustalten, die Großherzoglichen Aemter, 
Stadträthe und Gerichte hierdurch angewiesen, die zum Aktiv-Bestande des Groß- 
herzoglichen Militärs gehörige Mannschaft vom Gebrauche bey den Lösch-Anstal= 
ten gänzlich frey zu lassen. Weimar den 19cen März 1825. 
Großherzogliche Süchsische Kandes -Direktion. 
F. Schwendler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment