Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
November 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Heftige englische Vorstöße zurückgeschlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Großer Sieg in der friaulischen Ebene. - Waffenstreckung von 60000 Italienern.
  • Die italienische Niederlage am Tagliamento. - Seit Beginn der Offensive über 130000 Italiener gefangen.
  • Die Schlacht bei Latisana. - Das österreichische Küstenland befreit.
  • Der Feind über den Tagliamento geworfen.
  • Artilleriekampf an der Westfront.
  • Planmäßiger Verlauf der Operation am Tagliamento.
  • Fliegerangriff auf London, Dover und Dünkirchen.
  • Graf Hertling zum Reichskanzler ernannt. - Rücktritt des Dr. Michaelis.
  • Verlegung unserer Linien vom Chemin-des-Dames.
  • Bisher über 200000 Italiener gefangen. - Die ersten amerikanischen Gefangenen im Westen.
  • Ein Seetreffen im Kattegat.
  • Englische Offensive gegen Gaza.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit im Ailette-Grunde.
  • Zunehmende Gefechtstätigkeit am Tagliamento.
  • Die Versenkung der deutschen Hilfskreuzer im Kattegat.
  • Uebergang über den mittleren Tagliamento.
  • Die Dolomiten-Front der Italiener im Wanken.
  • Die ganze Tagliamento-Linie gewonnen. - 150 Kilometer Gebirgsfront von den Italienern aufgegeben.
  • Cortina d'Ampezzo und San Martino di Castrozza befreit.
  • Verfolgung der Italiener westlich des Tagliamento.
  • Erbitterte Kämpfe in Flandern.
  • Rückzug der Italiener gegen den Piave.
  • Bolschewistische Revolution in Petersburg.
  • Die Livenza-Linie erreicht.
  • Umfassung der Italiener am mittleren Tagliamento.
  • Der Uebergang über die Livenza.
  • Sieg der bolschewistischen Revolution in Rußland. - Lenin fordert Frieden.
  • Die Parlamentarisierung der Reichsregierung.
  • Einnahme von Gaza durch die Engländer.
  • Absetzung Cadornas.
  • Vormarsch der Verbündeten zur Piave.
  • Russischer Friedensvorschlag.
  • Asiago im Brenta-Tal genommen.
  • Die erfolgreichen Gebirgskämpfe in Venetien.
  • Kaiser Karl aus Ertrinkungsgefahr gerettet.
  • Belluno genommen. - Vergebliche englische Angriffe zwischen Poelkapelle und Passchendaele.
  • Der Brückenkopf bei Vidor an der Piave erstürmt.
  • 10000 Italiener an der oberen Piave abgeschnitten.
  • Der Kaiser an der italienischen Front.
  • Fliegerangriff auf Brügge.
  • 4000 Italiener im Cordevole-Tal gefangen.
  • Italienische Panzerwerke erstürmt.
  • Seegefecht an der flandrischen Küste.
  • Die Luftangriffe auf deutsches Gebiet im Oktober.
  • Primolano und Feltre besetzt.
  • Von der Adria bis zum Pasubio auf feindlichem Boden.
  • Englische Kriegsschiffe an der Palästina-Küste torpediert.
  • Französischer Mißerfolg in Albanien.
  • Der Monte Castelgomberto erstürmt.
  • Italienische Höhenstellungen an der Brenta genommen.
  • Die Ungarn vor den Lagunen von Venedig.
  • Clemenceau Ministerpräsident.
  • Monte Prassolan und Monte Peurna erstürmt.
  • Eingreifen der k. u. k. Flotte am unteren Piave.
  • Seegefechte in der Helgoländer Bucht. - Englischer Vorstoß abgeschlagen.
  • Vergebliche Angriffe der Italiener bei Asiago.
  • Das erfolgreiche Seegefecht in der Nordsee.
  • Jaffa von den Engländern besetzt.
  • Quero und der Monte Cornella erstürmt.
  • Erfolgloser italienischer Gegenangriff am Monte Tomba.
  • Ein englischer Monitor durch ein U-Boot vernichtet.
  • Heftige Kämpfe an den Straßen nach Cambrai.
  • Der englische Durchbruchsversuch bei Cambrai.
  • Waffenstillstandsangebot Rußlands.
  • Erneute englische Angriffe bei Cambrai.
  • Fortdauer der Schlacht von Cambrei. - Höhen zwischen Brenta und Piave erstürmt.
  • Englische Angriffe an der Palästina-Front gescheitert.
  • U-Boot-Beute im Oktober: 674000 Tonnen.
  • Erweiterung des Seesperrgebiets durch Deutschland.
  • Dorf Fontaine bei Cambrai wiedergewonnen.
  • Erneute englische Durchbruchsversuche gescheitert.
  • Neue verlustreiche englische Angriffe.
  • Heftige englische Vorstöße zurückgeschlagen.
  • Neue englische Schlappe in Palästina.
  • Englische Angriffe auf Inchy abgewiesen.
  • Demokratisierung des preußischen Wahlrechts.
  • Starker Feuerkampf bei Cambrai. - Vergebliche Anstürme gegen Bourlon.
  • Die Erfolge der alpenländischen Truppen.
  • Neue schwere Kämpfe um Bourlon und Fontaine.
  • Starkes Feuer bei Poelkapelle und Becelaere.
  • Deutschland zu Friedensverhandlungen mit Rußland bereit.
  • Heftiger Feuerkampf in Flandern.
  • Ein Erfolg an der unteren Vojusa.
  • Neue erfolgreiche Kämpfe bei Cambrai.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

C 8 ———— 
W“### — — 3 
Oestlicher Kriegsschauplah und mazedonische Fronl nichis Besonderes. 
Italienische Front. Italienische Angriffe zu beiden Seifen des Brenta-Tales 
und gegen den Monle Dertica brochen vor unseren Linien zusammen. 
Der Erste Generalquarkiermeister 
Tudendorff. (W. T. B.) 
Neue englische Schlappe in Palästina. 
Konstantinopel, 25. November. (Amtlicher Tagesberichl.) Sinai-Front: An 
der Küste Vorpostenplänkeleien von geringer Zedeutung. Vor der Mitlte der Front 
am Vormitlag RKuhe. In den ersten Nachmittagstunden schritt der Feind mit zwei 
bis drei Infankeriebrigaden erneuk zum Angriff. Zum Teil brach der Angriff in 
unserem Artilleriefeuer schon in seinen Anfängen zusammen. Wo er überhaupt zur 
Ausführung kam, wurde er restlos abgewiesen. Sonsft nichts von Bedeufung. 
(W. T. B.) 
2 c 
* * -J“m]W 
##na 
* 
Englische Angriffe auf Inchy abgewiesen. 
Großes Hauptquartier, 26. November. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz RKupprecht: In Flandern 
nur zeitweilig zwischen Doelkapelle und Gheluvelt gesteigerte Feuertätigkeit. Vorfeld- 
kämpfe verliefen für uns erfolgreich und brachten Gefangene ein. Nordösklich von 
Dasschendaele scheiterte der Vorstoß eines englischen Bataillons. 
Auf dem Schlachtfelde südwesilich von Cambrai wiederholte der Feind hartnäckig 
seine Angriffe auf Inchy. Die dork in den vorhergehenden Tagen in Abwehr und 
Angriff bewährten Truppen wiesen auch gestern den Feind refstlos ab. 
Unser Vernichtungsfeuer schlug in feindliche Truppenansammlungen und in die 
Bereitstellung zahlreicher Hanzerkrafiwagen südlich von Graincourt. Schwächere 
Infanterie stieß gegen Zourlon vor; sie wurde zurückgeworfen. 
Aus den letzten Kämpfen bei Bourlon hinker unseren Linien verbliebene Engländer- 
nester wurden im blutigen Nahkampf gesäubert. 8 Olsfiziere, mehr als 300 Mann 
wurden gefangen, 20 Maschinengewehre erbeutet. 
Am Südwestrande des Waldes von Bourlon und wesilich von Fontaine brachten 
uns nächfliche sehr heftige Handgranafenkämpfe den erwünschten Geländegewinn. 
Nördlich von Banteuk griff der Feind nach heftigem Trommelfeuer an; er 
wurde abgewiesen. 
Ein englischer Vorsioß östlich von Gricourt brach vor unseren Hindernissen 
zusammen. 
Heeresgruppe Deutscher Kronpeinz: Nach stärtsker Feuersteigerung griff der 
Franzose in 4 Kilometer Breite zwischen Samogneuk und Beaumonk an. Seine . 
ersten Angriffswellen, durch unser Infanterie= und Arkillerieseuer zersprengt, fluteten * 
in ihre Ausgangssiellungen zurück. Mehrfacher Anflurm neu angesetzter Kräfte - 
broch in unserer Abwehrzone zusammen. Zahlreiche Turkos, Zuaven und andere 
Franzosen wurden gesangen. 
  
r. Kr —— - —S 
S — 8 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment