Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
18500 Tonnen in der Irischen See versenkt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Siegreicher Gegenstoß bei Cambrai. - 4000 Engländer gefangen.
  • Vereitelter französischer Angriff in Albanien.
  • Der neue Kriegskredit von 15 Milliarden bewilligt.
  • Starke englische Gegenangriffe bei Cambrai gescheitert.
  • Neue schwere Verluste der Engländer bei Cambrai.
  • Vordringen der Türken an der Sinai-Front.
  • Bevorstehende Waffenstillstandsverhandlungen an der russischen Front.
  • Die russische Abordnung passierte die österreichischen Linien.
  • Das russische Waffenstillstandsangebot. - Eintreffen der russischen Kommission.
  • Die Abmachungen über die örtliche Waffenruhe.
  • Beginn der Waffenstillstandsverhandlungen für die russische Front. - Sturmerfolg bei Cambrai. - La Vacquerie genommen.
  • Allgemeine Aussprache über die Punkte des Waffenstillstandes.
  • Waffenstillstandsverhandlungen auch mit rumänischen Truppen.
  • Zustimmende Antwort an die rumänischen Befehlshaber.
  • Rückzug der Engländer bei Cambrai. - Zehntägige Waffenruhe an der Ostfront.
  • Die Waffenruhe von 10 Tagen für sämtliche russischen Fronten
  • Schwere Niederlage der Italiener im Meletta-Gebiet.
  • Marcoing vom Feinde gesäubert.
  • Der Monte Sisemol erstürmt.
  • Ueber 1000 Gefangene am Monte Sisemol.
  • Die Waffenstillstandsverhandlungen.
  • Lebhafte Feuertätigkeit in Flandern.
  • Ein amerikanischer Torpedobootszerstörer torpediert.
  • Amerikanische Kriegserklärung an Oesterreich-Ungarn.
  • Lebhafte Feuertätigkeit an der flandrischen Front.
  • Waffenstillstand an der rumänischen Front.
  • Die feindlichen Luftangriffe auf das deutsche Heimatgebiet im Monat November.
  • Verluste der Entente nach Ablehnung des Friedensangebotes.
  • Der Verlauf der Waffenstillstandsverhandlungen mit Rußland.
  • Jerusalem von den Türken geräumt.
  • Starke Feuertätigkeit an der Westfront.
  • Erfolglose Angriffe der Italiener.
  • Mäßige Gefechtstätigkeit.
  • Das englische Luftschiff ,,C 27" durch Fliegerangriff vernichtet.
  • Wiederbeginn der Waffenstillstandsverhandlungen im Osten.
  • Im Meletta-Gebiet über 16000 Italiener gefangen.
  • Erfolgreicher deutscher Flottenvorstoß gegen die Tyne-Mündung.
  • Waffenstillstand auch an der rumänischen Front.
  • Englische Gegenangriffe bei Bullecourt abgewiesen.
  • Vernichtung eines englischen Geleitzuges. - Ein englischer Zerstörer, vier Trawler, sechs Handelsschiffe versenkt.
  • Italienischer Angriff gegen den Monte Pertica gescheitert
  • Die gescheiterte englische Offensive in Flandern.
  • Erstürmung italienischer Bergstellungen auf dem Col Caprile.
  • Englische Vorstöße bei Monchy und Bullecourt gescheitert.
  • Waffenstillstand mit Rußland unterzeichnet. - Beginn der Friedensverhandlungen.
  • Lebhafte Feuertätigkeit bei Cambrai.
  • Die bevorstehenden Friedensverhandlungen mit Rußland.
  • Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland.
  • Ein amerikanischer Zerstörer, 8 Dampfer von einem U-Boot versenkt.
  • Erfolg zwischen Piave und Brenta.
  • Erstürmung des Monte Asolone.
  • Ein französischer Kreuzer torpediert.
  • An der Brenta bisher 8400 Gefangene.
  • Heftige italienische Gegenangriffe abgewiesen.
  • U-Boot-Beute im November 60700 Tonnen.
  • Neue italienische Gegenangriffe am Monte Asolone gescheitert.
  • General Guillaumat Oberbefehlshaber der Saloniki-Armee.
  • Die Eröffnung der Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk.
  • Erkundungsgefechte zwischen Arras und St. Quentin.
  • Beginn der Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk.
  • Der Kaiser bei den Verdun-Kämpfern.
  • Drei englische Zerstörer torpediert.
  • Hindenburgs Weihnachtszuversicht.
  • Der Kaiser über die Verteidigungsschlachten im Westen.
  • Der Col del Rosso erstürmt. - 6000 Italiener gefangen.
  • Der Col del Rosso erstürmt. - 6000 Italiener gefangen.
  • Ein Dankerlaß des Kaisers an das Kriegsministerium.
  • Über 9000 Gefangene am Col del Rosso.
  • Beschlüsse über einen allgemeinen Frieden auf der Konferenz in Brest-Litowsk. Neue zehntägige Frist für die Ententemächte. - ,,Ohne gewaltsame Gebietserwerbung und ohne Kriegsentschädigungen."
  • Englischer Fliegerangriff auf Mannheim.
  • Gescheiterte französische Erkundungsvorstöße.
  • Rücktritt des Flottenchefs Jellicoe.
  • Erfolgreiche Unternehmungen bei Bezonvaux.
  • Ein kühner Streich der ,,Seeadler"-Besatzung.
  • Zunehmende Feuertätigkeit bei Asiago.
  • 18500 Tonnen in der Irischen See versenkt.
  • Die vorläufige Einigung mit Rußland. - Ausscheidung von Polen, Litauen, Kurland, Teilen Estlands und Livlands aus dem russischen Reiche.
  • Drei englische Zerstörer verloren.
  • Englische Angriffe an der flandrischen Front gescheitert.
  • Gesteigerte Artillerietätigkeit im Westen.
  • Der erfolgreiche Angriff bei Marcoing.
  • Kämpfe mit den Franzosen am Monte Tomba.
  • Erfolgreiche Grabenkämpfe bei Marcoing.
  • Der Kaiser zum Jahresschluß an Heer und Marine.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

—— de f« 
——# 
  
18 300 Tonnen in der Irischen See versenkt. 
Berlin, 28. Dezember. (Amtlich.) In geschickt und schneidig durchgeführten 
Angrissen gelang cs einem unserer U.Zoote, in der Irischen See innerhalb von 
fünf Tagen 18 500 Brutto-Registerkonnen Schisssraumes zu vernichten. 
Der Chef des Admiralstabes der Marinc. (W. T. B.) 
Die vorläufige Einigung mit Rußland. — Ausscheidung von Dolen, 9 
Likauen, Kurland, Teilen Esllands und Livlands aus dem russischen Reiche. 7 
Breft-Litowsk, 23. Dezember. Im TLaufe der heule vormilkag abgehaltenen Be. *⅜⅛“ 
sprechungen zwischen den Delegalionen der VBerbündeten und Kußlands wurde in einer gonzen 3 
Reihe wichtiger Punlie die Basis für eine Einigung geschaffen. In der wichtigen Frage der 
Behandlung der beiderseits besetzten Gebiele wurde von russischer Seite folgender Vorschlag 8 
gemacht: In voller Ueberelnstimmung mitl der offenen Erklärung der beiden vertrogschließenden 2 
Teile, doß ihnen kriegerische Dläne fernliegen, und daß sie einen Frieden ohne Annexionen "n 
schließen wollen, zieht Rußland seine Truppen aus den von ihnen okkupierten Teilen Oesterreich, F(8 
Ungarns, der Tückei und Persiens zurück, und die Mächte des Bierbundes aus Dolen, Litauen, *# 
Kurland und anderen Gebieten Kußlands. Enksprechend den Grundsäten der russischen Fe- . 
gierung, die das Recht aller in Rußland lebenden Bölker ohne Ausnahme auf Selbstbestimmung 8 
1 
bis zur Absonderung verkündel hal, wird der Bevölkerung dieser Gebiete die Möglichleil ge. 
geben werden, binnen kürzester, genau bestimmter Frisf volllommen frei über die Frage ihrer 
Vereinigung mit dem einen oder anderen Reiche oder über die Bildung eines selbständigen 
Slaates zu entscheiben. Hierbei is die Anwesenheit irgendwelcher Truppen in den abstimmenden 
Gebieten nichl zulässig, außer von nationalen oder örtlichen Milizen. Bic zur Enlscheidung 
dieser Fragen aber liegt dle Verwallung dieser Gebiele in den Händen von in demokratischer 
Weise gewöhlten Vertretern der örtlichen Bevölkerung selbst. Die Frist der Riumung nebsi 
den näheren Amsiänden und dem Beginn und Verlauf der Demobilisalion des Heeres wird 
durch eine besondere militärische Kommission bessimmt. Demgegenüber schlug Deutschland vor, 
den ersten beiden Artikeln des zu schaffenden Dräliminarvertrages nachsiehende Fassung zu geben: 
Arlikel 1. Rußland und Deutschland erllären die Beendigung des Kriegszusiandes. 
Beide Nationen sind enischiossen, sorkon in Frieden und Freundschaft zusammenzuleben. 
Deutschland würde (unter der TVoraussetzung der zugestandenen vollen Gegenseitigkeit 
gegenliber seinen Bundesgenossen) bereil sein, sobald der Frleden mit Rußtand geschlossen 
und die Demobilisierung der russischen Steeillräste durchgesührl ist, die sehigen Stellungen 
und das besetzte russische Geblet zu räumen, soweil sich nichl aus Arlike!I 2 ein anderes ergibt. 
Artikel 2. Nachdem die russische Regierung, entsprechend ihren Grundsähen, für olle 
im Verbande des russischen Reiches lebenden Tölker ohne Ausnahme ein bis zu ihrer 
völligen Absonderung gehendes Selbsibestimmungerecht proklamlert hat, nimint sie Kenninis 
von den Beschlüssen, worin der Volkswille ousgedrückt ist, für Dolen sowie für Litauen, 
Kurland, Teile von Estland und Livland dse volle staalliche Selbständigkeit in Anspruch 
zu nehmen und aus dem russischen Reichsverbande auszuscheiden. 
Die russische Regierung erkennt an, daß diese Kundgebungen unter den gegenwäctigen Ver- 
Gllinissen als Ausdruck des Zollswillens anzusehen sind, und ist bereil, die hieraus sich er- 
gebenden Folgerungen zu Fjiehen. — Da in densenigen Gebieten, auf welche die vorstehenden 
Bestimmungen Anwendung finden, die Frage der Räumung nicht so liegt, das diese gemäß 
den Bestimmungen des Artikels 1 vorgenommen werden kann, so werden Zeilpunkt und 
Modaliläten der nach russischer Aussassung nöligen Bekräftigung der schon vorliegenden Los-. 
trennungserklörungen durch eln Volksvolum auf breiler Grundlage, bel der irgendein mili- 
  
  
Ee#-hr E— r ". - — * J—— 
——. — 
2557
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment