Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Januar 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die italienischen Angriffe zwischen Asiago und Brenta gescheitert. - Luftangriff auf London.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Neuer Geländegewinn bei Marcoing.
  • Ein englisches Kanonenboot versenkt.
  • Gesteigerte Feuertätigkeit im Westen.
  • Die Kampflage am Pive-Ufer.
  • Französische Vorstöße in der Champagne gescheitert.
  • Beteiligung der Ukraine an den Friedensverhandlungen.
  • Rußland fordert Verlegung der Friedensverhandlungen nach Stockholm.
  • Lebhafte Artilleriekämpfe im Westen.
  • Unterbrechung der Verhandlungen von Brest-Litowsk. - Deutschland lehnt die Verlegung nach Stockholm ab.
  • Rückkehr der russischen Delegation nach Brest-Litowsk.
  • Lebhafte Feuerkämpfe in Flandern.
  • Ueberraschender Einbruch westlich von Bezonvaux.
  • Falsche Gerüchte vom Rücktritt Ludendorffs.
  • Beschießung von Piombino durch ein U-Boot.
  • Der Ablauf der zehntägigen Frist für die Entente. - Eine Kundgebung der Mittelmächte.
  • Anerkennung der finnischen Republik durch Deutschland.
  • Erhöhte Gefechtstätigkeit in Flandern.
  • Heftige Artillerietätigkeit an der Westfront.
  • Die Rückkehr der russischen Friedensdelegierten.
  • Ein britischer Zerstörer torpediert.
  • Lebhafter Artilleriekampf im Sundgau.
  • Wiederaufnahme der Verhandlungen in Brest-Litowsk.
  • Ergänzung der Sperrgebietserklärung.
  • Wilsons Friedensprogramm (Die 14 Punkte).
  • Englische und französische Vorstöße gescheitert.
  • Starke französische Angriffe bei Flirey gescheitert.
  • Die Sonderfriedensverhandlungen mit Rußland.
  • Ein englisches Hospitalschiff vernichtet.
  • Die Luftbeute im Dezember.
  • Rußland verzichtet auf die Verlegung der Konferenz.
  • Selbständige Teilnahme der Ukrainer an der Friedenskonferenz. - Trotzki über den Verzicht auf Stockholm.
  • Annullierung der russischen Staatsschuld.
  • Gescheiterte englische Vorstöße bei Ypern.
  • Beginn der Kommissionsberatungen in Brest-Litowsk.
  • Artilleriekämpfe im Westen.
  • Artillerietätigkeit an der Westfront und in Italien.
  • Debatte über Räumung und Selbstbestimmungsrecht in Brest-Litowsk. - Scharfe Erklärung des Generals Hoffmann.
  • Gesteigerte Artillerietätigkeit bei Lens.
  • Italienische Angriffe am Monte Pertica gescheitert.
  • Vorschläge der Mittelmächte in Brest-Litowsk.
  • Annäherung in einzelnen Punkten.
  • Russisches Ultimatum an Rumänien.
  • Neue vergebliche Vorstöße der Italiener.
  • Vorstoß deutscher Seestreitkräfte gegen die englische Küste.
  • Die Räumungsfrage bei den Verhandlungen in Brest-Litowsk.
  • Erfolgreicher Fortgang der Verhandlungen mit den Ukrainern.
  • Erneute italienische Angriffe am Monte Pertica gescheitert.
  • Erkundungsgefechte an der Westfront.
  • Feuerüberfälle im Brenta-Gebiet.
  • Geringe Gefechtstätigkeit an der Westfront.
  • Eröffnung der russischen Konstituante.
  • Abreise Trotzkis von Brest-Litowsk. - Vertagung auf zehn Tage.
  • Ein italienischer Truppentransportdampfer versenkt.
  • Lebhafte Feuertätigkeit an der Westfront.
  • Die Konstituante von den Bolschewiki gesprengt.
  • Heftige Artilleriekämpfe an der englischen Front.
  • Einigung über den Frieden mit der Ukraine.
  • Auflösung der russischen Konstituante durch die Sowjets.
  • Ein englischer Vorstoß bei Vendhuille abgeschlagen.
  • Die U-Boot-Beute im Dezember: 702000 Tonnen.
  • Die Auflösung der russischen Konstituante.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit bei Ypern.
  • Türkischer Flottenvorstoß aus den Dardanellen. -Die ,,Breslau" gesunken.
  • Gesteigerter Feuerkampf an der flandrischen Front.
  • Feldmarschalleutnant v. Hoefer gestorben.
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Reichskanzler Graf Hertling über Wilsons 14 Punkte.
  • Zwei deutsche Minensuchboote gesunken.
  • Erkundungsgefechte an der Westfront.
  • Artilleriekämpfe im Westen und an der Brenta.
  • Deutsche U-Boote an der brasilianischen Küste.
  • Die ,,Göben" wieder flott geworden.
  • Heftiger Artilleriekampf am Col del Rosso.
  • Rückkehr Trotzkis nach Brest-Litowsk.
  • Abbruch der diplomatischen Beziehungen Rußlands zu Rumänien.
  • Italienische Angriffe zwischen Asiago und der Brenta.
  • Die italienischen Angriffe zwischen Asiago und Brenta gescheitert. - Luftangriff auf London.
  • Zwei englische U-Boote vernichtet.
  • Revolution in Finnland.
  • Der Col del Rosso in den Händen der Italiener.
  • Ein englisches Transportbegleitschiff versenkt.
  • Luftangriff auf Paris.
  • Lebhafte Artilleriekämpfe auf der Hochfläche von Asiago.
  • Der Luftangriff auf Paris.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

* 
83 
  
  
* 
· m— m* ( HEOL He #art. ###GN#. 
3 ß h h 
von Asiago bis zur Brenta mit starken Kräffen an. Am Monte Sisemol und 
westlich brach ihr Angriff vor den österreichisch-ungarischen Stellungen meist schon 
im Feuer zusammen; der Monte di Val Bella, auf dem sie vorübergehend Fuß 
fassen konnten, wurde ihnen im Gegenstoß wieder entrissen. Ebenso warfen unsere 
Verbündeten den im Gebiet des Col del Rosso sowie zwischen der Frenzela-Schlucht 
und der Brenta anstürmenden Feind nach schweren Kämpfen zurück. Wiederholte 
Versuche des Feindes, örtliche Einbruchstellen durch Einiatz seiner Reseroen zu 
erweitern, scheiterten unter blutigen Verlussen. 10 Offiziere und 350 Mann 
wurden gefangen. 
Eines unserer Bombengeschwader warf in der Nacht vom 26. zum 27. Januar 
mit guter Wirkung 21 o000 Kilogramm Bomben auf Casteliranto, Treviso und 
Mestre. Große Brände waren weithin sichtbar. 
VBon den anderen Kriegsschauplähen nichts Neues. 
Der Erste Generalquartie meister. 
Tudendorff. (W. T. B.) 
Wien, 20. Jonuar. Amtlich wird verlautbart: 
Auf der Hochfläche von Asiago ging der Jtaliener gestern nach dreitägiger Artillerie- 
vorbereitung zum Infan- 
terieangriff über, der zu 
schweren Kämpfen um 
den Col del Rosso und 
den Monte di Dal Bella 
führte. Dank der zähen 
Ausdauer der tapsferen 
Verteidiger blieben beide 
Höhe nach wechselvollem 
Ringen mit dem an Zahl 
stark überlegenen Gegner 
in unserem Besitze. Oeri- 
ontelo liche Einbruchstellen ver- 
IM mochie der Feind nicht 
—— zu erweitern. Im West— 
Bassano teile der Hochffäche brachen 
die italienischen Angriffe 
bereits in unserem Abwehrfeuer zusammen. Bisher wurden 10 Ofsziere und 350 Mann 
Gefangene eingebracht. Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
  
  
  
*–4 1608 
EI. fontana 
lee. 
½%2 
      
     
    
Coldel hozso 
— 
      
    
   
7. % #sranr.n ö“r 
* %%%%% —.—.— 
Sieben Gemeind 
%½% ve%% E 
zBertiaga 
. 15684 
X 
vJ 
*%½ 
    
    
  
*“5 
7v.qm 
lln 
  
  
  
Zwei englische U. Boote vernichtet. 
Konstantinopel, 29. Jannar. (Tagesbericht.) In den Dardanellen wurde durch Geschütz 
feuer der Dardanellenbatlerien das englische Unterseeboot „K 14 bei Kum Kale versenkt.. 7 Man# 
wurden gereltel, einem zweiten englischen Unterseebooi „E 82“ wurde bei Nagara das Sehrohr 
abgeschossen. Es wurde dann ein großeer Oelfleck beobachtei, so daß auch dieses Zoot mil 
ziemlicher Sicherheit als vernichtet gelien kann. Durch Maschinengewehrfeuer wurde ein englisches 
Wasserflugzeug, Spstem Shore, bei Nagara zum Landen gezwungen. Die Besatzung ist gefangen, 
das Flugzeug unversehri geborgen. (W. T. Z.) 
rES— — r- — ES “—. l 9 E eẽ 
— S ss s 8 l 
2594 
  
* 
8 
t 
— 
*§s 
* 
5 
* 
2 
5 
—’ 
53—— 
* 
—# 
2 
□— 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment