Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Stärkstes Trommelfeuer zwischen Yser und Lys.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • Beginn der großen Flandern-Schlacht. - Günstiger Abschluß der ersten Schlachttage.
  • Die Russen an der Dreiländerecke geworfen.
  • Alle Angriffe von Langemarck bis zur Lys abgeschlagen. - Die russiche Karpathenfront im Weichen.
  • Vormarsch der k. u. k. Truppen in der Bukowina.
  • Befreiung von Czernowitz. - Neue Vorstöße der Engländer abgeschlagen.
  • Die Feier der Befreiung von Czernowitz.
  • Kimpolung besetzt.
  • Deutsche Flugzeuge über der Insel Thasos.
  • Galizien und die Bukowina fast völlig befreit.
  • Verfolgung der Russen jenseits Czernowitz.
  • Vordringen östlich von Czernowitz.
  • Neue englische Vorstöße in Flandern abgewiesen.
  • Fliegerangriff auf Dünamünde und die Insel Oesel.
  • Russische Stellungen nördlich Focsani erstürmt.
  • Heftiger Feuerkampf an der flandrischen Front.
  • Russisch-rumänische Angriffe bei Focsani gescheitert.
  • Stärkstes Trommelfeuer zwischen Yser und Lys.
  • Erfolgreicher Kampf um die Tore der Moldau.
  • Verzweifelte russische und rumänische Angriffe gescheitert.
  • Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Neue Vorstöße an der englischen Front abgeschlagen.
  • Die Fortschritte der Armee Mackensen. - Fliegerangriffe auf Margate und Southend.
  • Neuer Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Gesteigerter Feuerkampf in Flandern und bei Verdun.
  • Der Brückenkopf von Baltaretu erstürmt.
  • Die zweite große Schlacht in Flandern entbrannt. - Die Kathedrale von Saint Quentin von den Franzosen in Brand geschossen. - Die Russen und Rumänen über den Sereth zurückgeworfen.
  • U-Boots-Angriff auf Homs in Tripolis.
  • Der Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Der englische Ansturm in Flandern verlustreich zerschellt.
  • Die siegreiche Abwehr der englischen Angriffe in Flandern.
  • Zusammenstoß deutscher Seestreitkräfte mit feindlichen Kreuzern und Zerstörern.
  • Artilleriekampf in Flandern und bei Verdun.
  • 42000 Gefangene an der Ostfront seit 19. Juli.
  • Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Englischer Angriff bei Langemarck zurückgeworfen.
  • Beginn der elften Isonzo-Schlacht.
  • Kriegserklärung Chinas.
  • Heftige Infanterieschlacht vor Verdun.
  • Zurückweichen der Italiener bei Asiago und aus dem Suganatal.
  • 811 000 Tonnen U-Boot-Beute im Juli.
  • Fortdauer der Schlacht vor Verdun.
  • Die elfte Isonzu-Schlacht im vollem Gange.
  • Der Fortgang der Schlacht vor Verdun.
  • Schwere Kämpfe auf der Karst-Hochfläche.
  • Neuer Luftschiffangriff auf England.
  • Neuer Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Sechs englische Angriffe in Flandern abgeschlagen. - Erfolge westlich von Riga.
  • Schwere Kämpfe an der Isonzo-Front.
  • Der Luftangriff auf die englische Küste.
  • Verlust eines Marineluftschiffes.
  • Erfolg an der Straße Ypern-Menin.
  • Erfolgreiche Verteidigung der Karst-Hochfläche.
  • Französische Angriffe bei St. Quentin gescheitert.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Die Franzosen bei Beaumont zurückgeworfen.
  • Neue schwere Kämpfe am Monte San Gabriele.
  • Schwere Kämpfe um Beaumont.
  • Neue Angriffe der Italiener abgeschlagen.
  • Erfolgreiche deutsche Angriffsflüge im Gebiet des Rigabusens.
  • Blutige Niederlage der Engländer in Flandern.
  • Vergeblicher italienischer Ansturm auf der Bainsizza-Hochfläche.
  • Sturmerfolg am mittleren Sereth.
  • Ein Tag siegreicher Abwehr am Isonzo.
  • Neue Fortschritte nordwestlich von Focsani.
  • Alle italienischen Angriffe wiederum gescheitert.
  • Geländegewinn bei Le Catelet.
  • Neue vergebliche Massenstürme der Italiener.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

       
        
4 r4 
bss 
  
         
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
    
    
    
    
    
    
    
    
          
      
    
    
    
    
      
  
  
bei Brody. Hier brachte ein Unternehmen deutscher und österreichisch-ungarischer 
Truppen über 200 Gefangene ein. 
Front des Generaloberst Erzherzog Joseph: Südöstlich von Czemowih wurde 
hartnäckig gekämpft; unsere Truppen drangen an mehreren Dunkten in die Grenz- 
stellung der Russen ein. 
Auch in der Sereth-Niederung und an der Solka wurden nach Abwehr 
feindlicher Gegenstöße Vorkeile erzielt. 
Zwischen Trofkus= und Dukna-Tal nahmen die verbündeien Truppen frotz zahen 
Widerstandes der Kumänen mehrere Höhenstellungen im Sturm. 
In den beiden letzten Tagen wurden im Ostoz-Abschnitt über 1400 Gesangene 
gemacht und 30 Maschinengewehre erbeutet. 
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Zu beiden Seiten der 
Bahn Focsani — Adjudul-Non haben deutsche Divissonen in breiter Front den 
tlebergang über die Susita erzwungen. In erbilterten Gegenliößen suchten die 
Gegner unter Einsatz starker Massen unser Vordringen zu hemmen. Alle 
ihre gegen Front und Flanke geführten Angriffe scheiferten unfer den schwersten 
Verlusten. 
Mazedonische Front. Nichis besonderes. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Erfolgreicher Kampf um die Tore der Moldau. 
Wien, 10. Augusi. Amtlich wird verlautbart: 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: 
Nördlich von Focsani gewannen die verbündelen Truppen nach erbitteriem Ringen unter 
neuerlicher Abwehr schwerer russisch-rumänischer Gegenstöße das Nordufer der Gusita. 
Heeresfront des Generaloberst Erzherzog Joseph: Beiderseits der Ostoz-Straße stießen 
vorgestern die Ssterrelchischungarischen und deulschen Regimenter des Generalobersten v. Rohr 
gegen die starkverschanzlen Siellungen von Heerestrau vor. In zähem Angriff warfen wir 
gessein den Feind von den Höhen südlich des genannten Ortes. Nebst schweren, blutigen 
Verlusten erlitt der Gegner eine Einbuße von mehr als 1400 Gefangenen und 30 Maschinen- 
gewehren. Auch nordöstlich von Holda an der rumänischen Bistrica mußten die Russen unseren 
anskürmenden Honveds zähe verteidlgte Stellungen überlassen. 
In der Bukowina bei Solka und sübdöstlich von Czernowitz wurden Fortschritte erzielt. 
Gegenangrisse der durch Kosaken vorgetriebenen russischen Infanterie vermochten keine 
Aenderung herbeizuführen. 
Heeresfront des Generalfeldmarschalls Drinz Leopold von Bayern: Bei Brody hollen 
öskerreichisch ungarische und deutsche Sturmtrupps 200 Gefsangene aus den russischen 
Gräben. 
Ilalienischer Kriegsschauplatz. Bei Mori in Südtirol brachen unsere Abteilungen in 
die feindliche Linie ein und nahmen einen Graben in Besit und führten einen Offizier und 
53 Mann als Gefangene ab. 
Balkan-Kriegsschauplatz. Unverändert. 
Der Chef des Generalstabes. 
t“ 1# E—' r—“ S - U 
ÆVVÆVMMTHMVHM 
2360
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment