Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
April 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Landesrat von Livland und Estland für den Anschluß an Deutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • Fliegerangriffe auf London, Margate und Dover.
  • Erfolgreicher Angriff auf italienische Flugstation.
  • Erfolg an der Straße Menin-Ypern.
  • Sturmerfolg an der Höhe 344.
  • Dünkirchen durch deutsche Flieger in Brand geschossen. - In 24 Stunden 60000 Kilogramm Bomben auf feindliche Ziele.
  • Erfolg deutscher Seekampfflugzeuge.
  • Die Schlacht in Flandern neu entbrannt.
  • Feindliche Fliegerangriffe auf Süddeutschland.
  • Der englische Panzerkreuzer ,,Drake" torpediert.
  • Der englische Großangriff in Flandern.
  • ,,Ein Schlachttag von seltener Schwere." - Der englische Ansturm in Flandern heldenmütig abgewehrt.
  • Der Hilfskreuzer ,,Seeadler" im Stillen Ozean.
  • Englische Erkundungsvorstöße zurückgeworfen.
  • Russische Vorstöße in der Bukowina abgewiesen.
  • Gesteigerter Feuerkampf zwischen Lamgemarck und Zonnebeke.
  • Ein deutsches interniertes U-Boot entwichen.
  • Englischer Sturmangriff im Trichterfeld niedergehalten.
  • Die Gefangenenbeute im Westen.
  • Infanteriekampf an der Straße Ypern-Menin.
  • Italienischer Mißerfolg bei Valona.
  • Staatssekretär v. Kühlmann über Elsaß-Lothringen.
  • Eine neue Schlacht in Flandern.
  • Vereinigte englische und französische Angriffe in Flandern.
  • ,,Seeadlers" Glück und Ende.
  • Peru bricht die Beziehungen zu Deutschland ab.
  • Luftschlacht über Zonnebeke-Zandvoorde.
  • Abbruch der diplomatischen Beziehungen seitens Uruguays.
  • Neue feindliche Angriffe an der Straße Menin-Ypern.
  • Erfolgreiche Luftangriffe auf russische Befestigungsanlagen an der Ostsee.
  • Schwere Kämpfe bei Poelkapelle und Passchendaele.
  • Die Fortdauer der Flandern-Schlacht.
  • Russischer Bericht über die deutsche Landung auf Oesel.
  • Truppenlandung auf der Insel Oesel.
  • Weiteres Vordringen auf der Insel Oesel.
  • Rückzug der Russen auf der Insel Oesel.
  • Die deutschen Seestreitkräfte bei der Besetzung von Oesel.
  • Der Kaiser in Konstantinopel.
  • Ein englischer Hilfskreuzer versenkt.
  • Arensburg genommen.
  • Die Inseln Rumö und Abro besetzt. - Bereits 2400 Gefangene.
  • Ein französischer Truppendampfer torpediert.
  • Oesel völlig in deutschem Besitz. - Erfolgreiches Seegefecht im Rigaischen Meerbusen.
  • Eindringen deutscher Seestreitkräfte in den Riga-Busen.
  • Unsere Luftkampferfolge im September.
  • Starker Artilleriekampf an der Westfront.
  • Artillerieschlacht bei Soissons. - 10000 Russen auf Oesel gefangen.
  • Ein englischer Geleitzug bei den Shetland-Inseln vernichtet.
  • Ein amerikanischer Torpedojäger torpediert.
  • Die Insel Moon genommen.
  • Die Artillerieschlachten in Flandern und bei Soissons. - 5000 Russen auf Moon gefangen. - Das Linienschiff ,,Slawa" vernichtet.
  • Der Rückzug der russischen Flotte.
  • Angriff deutscher Torpedoboote auf Dünkirchen.
  • Die Torpedierung des Panzerkreuzers ,,Drake".
  • Landung deutscher Truppen auf Dagö.
  • 12½ Milliarden Ergebnis der siebenten Kriegsanleihe.
  • Ein amerikanischer Transportdampfer versenkt.
  • Trommelfeuer an der Soissons-Front. - Französischer Angriff am Ohrida-See gescheitert.
  • Angriff eines Luftschiffgeschwaders auf England. - Vier Luftschiffe auf französisches Gebiet verschlagen.
  • Neue französisch-englische Angriffe bei Poekapelle.
  • Aufleben der Kampftätigkeit in Südtirol.
  • 672000 Tonnen im September versenkt.
  • Die französisch-englischen Angriffe in Flandern gescheitert.
  • Beginn der Infanterieschlacht nördlich Soissons. - Im Riga-Busen über 20000 Gefangene.
  • Erbitterter Kampf am Chemin-des-Dames.
  • Deutsche Beteiligung an der Offensive gegen Italien.
  • Die Isonzo-Front bei Flitsch und Tolmein durchbrochen.
  • Kriegszustand zwischen Brasilien und Deutschland.
  • Der italienische Nordflügel geworfen. - Bisher 30000 Italiener gefangen, über 300 Geschütze erbeutet.
  • Die Linie Karfreit-Auzza überschritten.
  • Starke englisch-französische Angriffe in Flandern zusammengebrochen.
  • Die zweite italienische Armee geschlagen (über 60000 Gefangene). Die Front bis zur Wippach im Wanken.
  • Görz zurückerobert. - Der Eintritt in die venezianische Ebene erkämpft.
  • Die Rückeroberung von Görz.
  • Seegefechte bei Ostende. - Leichte englische Seestreitkräfte verjagt.
  • Bisher 100000 Italiener gefangen.
  • Zusammensturz der ganzen italienischen Isonzo-Front. - Die Verbündeten vor Udine.
  • Der große Geländegewinn der siegreichen Isonzo-Offensive.
  • Ein großer englischer Monitor schwer beschädigt.
  • Udine genommen. - Der Vormarsch gegen den Tagliamento.
  • Panzerwerk Lanza erobert.
  • Schwere englische Verluste an der flandrischen Schlachtfront. - Planmäßiger Verlauf der Operationen in Italien.
  • Weitere erfolgreiche Kämpfe am Tagliamento.
  • Palmanova genommen.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

D 
9 
. 
W 
Inseln und der Etadl Riga ein einheiülich geschlossener, monarchisch-konskitntoneller Staat mit 
einheitlicher Versassung und Verwaltung gebildel und an das Deutsche Reich durch Dersonal- 
union mit dem König von Preußen angeschlossen werde, und den Oeutschen Kaiser zu bilten, 
dlesen Wunsch der baltischen Bevölkerung huldvoll zu genehmigen und dessen Verwirklichung 
herbelzuführen; 3. den Deutschen Kaiser zu billen, daß er die Schoffung eigener Landes 
einrichtungen für Livland und Estland ermögliche, die bis zum staallichen Zusammenschluß der 
baltischen Gebiete die Berwalkung Liolands und Estlands führen solten, dast zwischen dem 
Deutschen Reich bezlehungsweise dem Königreich Preußen und dem aus den ballischen 
Gebieten gebildeten Staat die erforderlichen Militär-, Münz., Verkehrs,, Zoll., Maß., Gewichts“ 
und sonfligen Konventionen abgeschlossen werden. 
Der TLandesrat beskand aus 58 aus den Landesversammlungen gewähllen Mitgliedern, 
und zwar: von der Ritterschaft 3 (Deutsche), von den Landgülern 13 (Deutsche), von den 
Landgemeinden 13 (9 Esten, 4 Cellen), von den Städten 20 (13 Deuische, s Cetten, 2 Esten), 
von der Geisklichkeit 7 (4 Deutsche, 2 Esten, 1 Letie), von der Universität Dorpai 1 Bertteler 
(Oeutscher), aus dem Gebiet von Peischory 1 Vertreier (Tette). 
An G. M. den Kaiser wurde ein Telegramm im Siane des gesahhten Beschlusses gesandt. 
(W. T. B.) 
Fliegerbomben auf Paris. 
Daris, 13. April. (Savos-Meldung. Amttlich.) Deutsche Flieger überliogen 
unsere Linlen und richteten sich nach Süden. Nur zwei von ihnen gelang es, die 
Umgebung von Daris zu überfliegen und einige Bomben abzuwersen. Der zweile 
Alarm wurde um 10 Uhr 10 Minuten gegeben und hörte um 10 Ahr 40 Minuten 
auf. Die Zahl der Opfer ist noch nicht bekannt; sie wird veröffentlicht werden, 
sobald Berichte bekanntgegeben sind. Amtlich wird mitlags mitgeteilt: Die Zahl 
der Opfer des Luftangriffs der letzten Nacht hat sich auf 26 Tote und 72 
Verwundete erhöht. (W. X. B.) 
Neuer NKaumgewinn an der Lys. 
Berlin, 13. April, abends. (Amtlich.) Auf dem Schlachtfelde an der L#y# 
gewannen wir kämpfend Boden. Sonst nichts Neues. (W. T. B.) 
Erfolgreicher Fortgang der Kämpfe an der Lys. 
Großes Hauptquartier, 14. April. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Aus dem Schlachtselde an der L## gewannen 
wir im zähen Kampf Boden. Slüdlich vom Douve-Bach durchstießen die Truppen 
des Generals v. Eberhardt die felndliche Stellung füdwestlich von Wulverghem und 
erskürmten nach erbittertem Ringen mit englischen, zum Gegenanzzeff angesetzten 
Verbänden Nicuwelerke. Ein in den Abend kunden durchgesuhrter Angrief unter 
Führung des Generals Märcker brachte uns in den Zesi#z der Höhe wesilich vom 
Orte. Bei Bailleul wurde wechselooll gekämpft. Die Orte Merris und Vicur 
Berquin wurden genommen. Dem Schlachtfelde zusire ende feindliche Kolonnen 
erlitten in unserem durch Erd, und Tuftbeobachtung wirksam geleiteten Feuer 
schwere Verlun#c. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.