Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die siegreiche Abwehr der englischen Angriffe in Flandern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • Beginn der großen Flandern-Schlacht. - Günstiger Abschluß der ersten Schlachttage.
  • Die Russen an der Dreiländerecke geworfen.
  • Alle Angriffe von Langemarck bis zur Lys abgeschlagen. - Die russiche Karpathenfront im Weichen.
  • Vormarsch der k. u. k. Truppen in der Bukowina.
  • Befreiung von Czernowitz. - Neue Vorstöße der Engländer abgeschlagen.
  • Die Feier der Befreiung von Czernowitz.
  • Kimpolung besetzt.
  • Deutsche Flugzeuge über der Insel Thasos.
  • Galizien und die Bukowina fast völlig befreit.
  • Verfolgung der Russen jenseits Czernowitz.
  • Vordringen östlich von Czernowitz.
  • Neue englische Vorstöße in Flandern abgewiesen.
  • Fliegerangriff auf Dünamünde und die Insel Oesel.
  • Russische Stellungen nördlich Focsani erstürmt.
  • Heftiger Feuerkampf an der flandrischen Front.
  • Russisch-rumänische Angriffe bei Focsani gescheitert.
  • Stärkstes Trommelfeuer zwischen Yser und Lys.
  • Erfolgreicher Kampf um die Tore der Moldau.
  • Verzweifelte russische und rumänische Angriffe gescheitert.
  • Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Neue Vorstöße an der englischen Front abgeschlagen.
  • Die Fortschritte der Armee Mackensen. - Fliegerangriffe auf Margate und Southend.
  • Neuer Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Gesteigerter Feuerkampf in Flandern und bei Verdun.
  • Der Brückenkopf von Baltaretu erstürmt.
  • Die zweite große Schlacht in Flandern entbrannt. - Die Kathedrale von Saint Quentin von den Franzosen in Brand geschossen. - Die Russen und Rumänen über den Sereth zurückgeworfen.
  • U-Boots-Angriff auf Homs in Tripolis.
  • Der Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Der englische Ansturm in Flandern verlustreich zerschellt.
  • Die siegreiche Abwehr der englischen Angriffe in Flandern.
  • Zusammenstoß deutscher Seestreitkräfte mit feindlichen Kreuzern und Zerstörern.
  • Artilleriekampf in Flandern und bei Verdun.
  • 42000 Gefangene an der Ostfront seit 19. Juli.
  • Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Englischer Angriff bei Langemarck zurückgeworfen.
  • Beginn der elften Isonzo-Schlacht.
  • Kriegserklärung Chinas.
  • Heftige Infanterieschlacht vor Verdun.
  • Zurückweichen der Italiener bei Asiago und aus dem Suganatal.
  • 811 000 Tonnen U-Boot-Beute im Juli.
  • Fortdauer der Schlacht vor Verdun.
  • Die elfte Isonzu-Schlacht im vollem Gange.
  • Der Fortgang der Schlacht vor Verdun.
  • Schwere Kämpfe auf der Karst-Hochfläche.
  • Neuer Luftschiffangriff auf England.
  • Neuer Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Sechs englische Angriffe in Flandern abgeschlagen. - Erfolge westlich von Riga.
  • Schwere Kämpfe an der Isonzo-Front.
  • Der Luftangriff auf die englische Küste.
  • Verlust eines Marineluftschiffes.
  • Erfolg an der Straße Ypern-Menin.
  • Erfolgreiche Verteidigung der Karst-Hochfläche.
  • Französische Angriffe bei St. Quentin gescheitert.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Die Franzosen bei Beaumont zurückgeworfen.
  • Neue schwere Kämpfe am Monte San Gabriele.
  • Schwere Kämpfe um Beaumont.
  • Neue Angriffe der Italiener abgeschlagen.
  • Erfolgreiche deutsche Angriffsflüge im Gebiet des Rigabusens.
  • Blutige Niederlage der Engländer in Flandern.
  • Vergeblicher italienischer Ansturm auf der Bainsizza-Hochfläche.
  • Sturmerfolg am mittleren Sereth.
  • Ein Tag siegreicher Abwehr am Isonzo.
  • Neue Fortschritte nordwestlich von Focsani.
  • Alle italienischen Angriffe wiederum gescheitert.
  • Geländegewinn bei Le Catelet.
  • Neue vergebliche Massenstürme der Italiener.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

-—-—— dt—n Tieir — — o 2 2 
S GG.— ——80G—3 
3* 
* 
  
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: RKumänisch-russische 
Vorstöße nördlich von Forsani und am unteren Sereth schlugen verlustreich fehl. 
Mazedonische Front. Nichts Neues. 
Der Erste Generalquarltiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Zusammenstoß deutscher Seestreitkräfte mit feindlichen Kreuzern 
und Zerstörern. 
Berlin, 17. August. (Amtlich.) In der Nordsee stieß am 16. August eine 
unserer Sicherungspatrouillen an der Grenze des englischen Sperrgebietes auf seind- 
liche Kreuzer und Zerstörer und griff sse an. Der Feind, der in starker Lebermacht 
war, drehte in unserem gutliegenden Feuer ab und entzog sich dem Gefecht mit 
größter Eile. Wir haben keinen Verluft. 
Der Chef des Admiralstkabes der Marine. (W. T. B.) 
Artilleriekampf in Flandern und bei VBerdun. 
Berlin, 17. August, abends. (Amtlich.) In Flandern und bei Verdun nur 
Artilleriekampf in wechselnder Stärke. — In St. Quentin stehen die Häuser in nächster 
Amgebung der Kathedrale noch in Brand, die anhaltende Beschießung durch die 
Franzosen erweitert den Feuerherd. — Im Osten nichts Besonderes. (W. T. B.) 
42.000 Gefangene an der Osffront seit 10. Zuli. 
Großes Hauptquartier, 18. August. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Kupprecht: Auf dem 
Schlachtfeld in Flandern steigerte sich der Artilleriekampf an der Küste und nord- 
westlich von Ipern wieder zu äußerster Stärke, sonst blieb dos Feuer geringer ale 
in den lehten Tagen. 
Beiderseits der Bahn Boesinghe — Staden führte der Feind nachmittags einen 
starken, überraschenden Teilangriff, bei dem Langemarck nach erbittertem Kampf 
verloren ging. Wir liegen in flachem Zoden um das Dorf. 
Im Artois siellten sich unter starkem Feuerschutg englische Kampftruppen nord- 
wesilich von Lens bereit. Anser Vernichtungsfeuer ließ einen Angriff nicht zur 
Entwicklung kommen. Nachts erfolgende schwächete Vorstöße des Feindes wurden 
abgewiesen. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Am Chemin-des-Dames lebhafte Artillerie- 
tätigkeit bei Cerny, in der Westchampagne besonders am Keilberg, südwesslich von 
Morondvilliers. 
An der Nordfront von Berdun setzte der Feuerkampf mittags wieder mit voller 
Kraft ein und hielt gesteigert bis tief in die Nacht an. 
Durch Flieger und Abwehrgeschütze wurden 26 feindliche Flugzeuge und 4 Fessel- 
ballons brennend zum Absturz gebracht. Oberleutnant Dostler errang seinen 26., 
  
- S—’ — 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.