Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
April 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Seegefecht in der Otranto-Straße.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (Nr. 2006.) Bekanntmachung, betreffend die Ermittelung der Zahl der in Fabriken und diesen gleichstehenden Anlagen beschäftigten Arbeiterinnen. (2006)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 337 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
*. ½ 17. 
Juhalt: Bekanntmachung, betreffend die Ermittelung der Jahl der in Fabriken und diesen gleichstehenden 
Anlagen beschäftigten Arbeiterinnen. S. 337. 
  
  
  
(Nr. 2006.) Bekanntmachung, betreffend die Ermittelung der Zahl der in Fabriken und diesen 
gleichstehenden Anlagen beschäftigten Arbeiterinnen. Vom 26. März 1892. 
A# Grund des F. 139b Absatz 5 der Gewerbeordnung in der Fassung des 
Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891 
(Reichs-Gesetzbl. S. 261) hat der Bundesrath nachstehende 
Bestimmungen über die Ermittelung der Lahl der in Fabriken und 
diesen gleichstehenden Anlagen beschäftigten Arbeiterinnen 
erlassen: 
I. Arbeitgeber, welche Arbeiterinnen in Fabriken, Hüttenwerken, Zimmer= 
plätzen und anderen Bauhöfen, in Werften, in Ziegeleien, welche nicht blos 
vorübergehend oder in geringem Umfange betrieben werden, in Bergwerken, 
Salinen, Aufbereitungsanstalten, unterirdisch betriebenen Brüchen oder Gruben be- 
schäftigen, sind verpflichtet, der Ortspolizeibehörde bis spätestens zum 2. Mai 1892 
die Zahl der von ihnen am 1. April 1892 beschäftigten über sechszehn Jahre 
alten minderjährigen und großjährigen Arbeiterinnen schriftlich mitzutheilen. Die 
Mittheilung kann mit der nach F. 138 der Gewerbeordnungsnovelle vom 
1. Juni 1891 (Reichs-Gesetzbl. S. 261) zu erstattenden schriftlichen Anzeige ver- 
bunden werden. 
II. Auf Anlagen der unter Nr. I fallenden Art, welche nur einen Theil 
des Jahres im Betriebe sind und ihren Betrieb am 1. April 1892 bereits ein- 
gestellt oder noch nicht begonnen haben, finden die vorstehenden Bestimmungen 
mit der Maßgabe Anwendung, daß die Arbeitgeber verpflichtet sind, der Orts- 
polizeibehörde eine schriftliche Anzeige über die Höchstzahl der von ihnen innerhalb 
der Zeit vom 1. April 1891 bis zum 31. März 1892 beschäftigten Arbeiterinnen 
über sechszehn Jahre zu erstatten. 
Berlin, den 26. März 1892. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
von Boetticher. « 
  
  
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Reichs-Gesetzbl. 1892. 54 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment