Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die englische Darstellung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Französische Angriffe bei Hurtebise abgeschlagen.
  • Das erbitterte Ringen am Monte San Gabriele.
  • Erfolge der Bulgaren in Mazedonien.
  • Lebhafte Gefechtstätigkeit an der Ostfront.
  • Erfolgreiche Unternehmungen bei Riga.
  • Kampfpause am Isonzo.
  • Ein Seegefecht bei Hornsriff.
  • Mehr als 6 Millionen Tonnen seit 1. Februar versenkt.
  • Uebergang über die Düna.
  • Der russische Rückzug bei Riga.
  • Das Abflauen der Isonzo-Schlacht.
  • Riga genommen.
  • Die deutschen Divisionen vor Dünamünde. - Der Abzug der geschlagenen 12. russischen Armee.
  • Heftiger Kampf um den Monte San Gabriele.
  • Blutige Niederlage der Serben bei Dobropolje.
  • Dünamünde von den Russen geräumt.
  • Dünamünde genommen. - Die Ostsee erreicht.
  • Fortdauer der Kämpfe am Monte San Gabriele. - 15000 Italiener seit Beginn der elften Isonzo-Schlacht gefangen.
  • Die Eroberung Rigas.
  • Mitwirkung deutscher Seestreitkräfte bei der Einnahme von Riga.
  • U-Boot-Angriff auf Scarborough.
  • Siegreicher Fliegerangriff auf London.
  • Die russische Düna-Stellung bis Friedrichstadt geräumt. - Fliegerangriff auf London.
  • Die siegreiche Verteidigung des Monte San Gabriele.
  • Bombenangriff auf Dünkirchen und St. Pol.
  • Russische Nachhuten durch Kavallerie geworfen.
  • Heftige Arilleriekämpfe in Flandern und an der Maas.
  • Neue vergebliche Angriffe der Italiener am Monte San Gabriele.
  • Ansprache des Kaisers an die Truppen in Riga.
  • Vergeblicher französischer Sturmangriff bei Verdun.
  • Fliegerangriffe auf das deutsche Heimatsgebiet.
  • Infanteriekämpfe an der Straße Menin - Ypern.
  • Der große französische Angriff vor Verdun gescheitert.
  • Fliegerangriff auf Lahr.
  • Infanteriekämpfe an der Nordfront von Verdun.
  • Französischer Angriff am Chaume-Walde gescheitert. - Erfolgreiche Gefechte bei St. Quentin.
  • Der italienische Mißerfolg in der 11. Isonzo-Schlacht.
  • Die Beute von Riga: 8900 Gefangene, 325 Geschütze.
  • Unsere Erfolge in Luftkampf im August.
  • Kampfpause an der Westfront.
  • Trommelfeuer in Flandern. - Erfolgreicher Vorstoß an der Aisne.
  • Sturmerfolg östlich der Maas.
  • Gescheiterer englischer Ansturm bei Ypern.
  • Erklärung der Republik in Rußland.
  • Heftiger Artilleriekampf in Flandern und der Champagne.
  • Rumänische Angriffe verlustreich gescheitert.
  • Fliegerangriffe auf offene süddeutsche Städte.
  • Französische Angriffe bei Verdun gescheitert.
  • Neue englische Angriffe auf breiter Front.
  • Fortdauer der dritten Schlacht in Flandern.
  • Günstiger Ausgang des ersten Tages der neuen Flandernschlacht.
  • Die russischen Stellungen bei Jakobstadt durchbrochen.
  • Jakobstadt genommen. - Bisher 4000 Russen gefangen. - Durchbruch in 40 Kilometer Breite.
  • 808000 Tonnen U-Boot-Beute im August.
  • Lebhafter Artilleriekampf in Flandern. - Die Kathedrale von Ostende von den Engländern beschossen.
  • Ein englisches Bataillon am Euphrat aufgerieben.
  • Reiche Beute in Jakobstadt.
  • Fliegerangriff gegen London, Dover und die Küste.
  • Hindenburg über die Aussichten des Kampfes.
  • Neuer Luftangriff auf England.
  • Die neue Infanterieschlacht bei Verdun.
  • Eine neue Schlacht in Flandern im Gange.
  • Torpedobootsgefechte an der flandrischen Küste.
  • Erfolgreicher Widerstand gegen den englischen Ansturm.
  • Englische Angriffe östlich von Ypern zurückgeschlagen.
  • Neuer Fliegerangriff gegen London.
  • Neues Torpedobootsgefecht an der flandrischen Küste.
  • Neuer erfolgreicher Fliegerangriff auf London.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.
  • Französische Angriffe westlich des Kemmel gescheitert. - Feodosia besetzt.
  • Hazebrouck unter deutschem Feuer.
  • Neue Beschießung von Paris.
  • Verhaftung des ukrainischen Kriegsministers. - Einsetzung deutscher Militärgerichte in Kiew.
  • Staatsumwälzung in der Ukraine. - Sturz der Radaregierung.
  • Ein englisches Kanonenboot versenkt.
  • Sewastopol besetzt.
  • 15000 Opfer des U-Boot-Krieges.
  • Niederlage der Bolschewiki bei Elisabethpol.
  • General Skoropadski zum Hetman der Ukraine ausgerufen.
  • Deutsche Truppen am Asowschen Meer. - Taganrog besetzt. - Einmarsch in das Donez-Gebiet.
  • Zunehmende Kampftätigkeit an der italienischen Front.
  • Siegreiche Schlacht in Südwestfinnland. - 20000 Gefangene.
  • Südwestfinnland vom Feinde befreit.
  • Der größte Teil der russischen Schwarzmeerflotte in deutscher Hand.
  • Die englische Verluste bei Zeebrügge.
  • Der rumänische Friedensvertrag zur Unterschrift fertig.
  • Französischer Gegenangriff am Kemmel gescheitert.
  • Die erfolglosen französischen Angriffe am Kemmel.
  • Vier feindliche Seeflugzeuge abgeschossen.
  • Vergebliche englische Angriffe am Jordan.
  • Neue englische Niederlage am Jordan.
  • Feindlicher Angriff bei Loker gescheitert.
  • Die englische Niederlage bei Jericho.
  • Die englische Niederlage am Jordan.
  • Der ,,Friede von Bukarest" unterzeichnet.
  • Depeschenwechsel zwischen Kaiser und Kanzler.
  • Der Friedensvertrag mit Rumänien. (Abtretung der Dobrudschka. - Neue Grenzen gegen Oesterreich-Ungarn. - Besondere Wirtschaftsabkommen.)
  • Feindliche Angriffe an der Somme abgeschlagen.
  • Eine neue Ehrung Hindenburgs durch den Kaiser.
  • Sieben englische U-Boote in den finnischen Gewässern vernichtet.
  • Kämpfe am Dikkebuscher See.
  • Sturmerfolg am Vyver-Bach. - Rostow am Don besetzt.
  • Feindlicher Luftangriff auf Zeebrügge.
  • Artilleriekampf zwischen Yser und Oise.
  • Ein neuer Sperrangriff gegen Ostende vereitelt.
  • Kriegserklärung Guatemalas.
  • Deutsch-rumänischer rechtspolitischer Zusatzvertrag.
  • Der gescheiterte englische Angriff gegen Ostende.
  • Die englische Darstellung.
  • Angriffe bei Albert und Apremont abgewiesen.
  • Heftige Infanteriekämpfe an der Somme.
  • Der englische Vorstoß gegen Ostende.
  • Infanteriegefechte an Lys und Avre.
  • Vergeblicher feindlicher Angriff am Kemmel.
  • Schwere Kämpfe am Monte Corno.
  • Ein englischer Minensucher torpediert.
  • Englischer Angriff bei Albert abgewiesen.
  • Ausbau des Bündnisses mit Oesterreich-Ungarn. - Zweikaiser-Zusammenkunft im Großen Hauptquartier.
  • Ein neuer ,,Baralong" Fall.
  • 2 250 000 Mann italienische Gesamtverluste.
  • Englische Angriffe bei Givenchy zurückgeschlagen.
  • Erfolgreicher U-Boots-Angriff auf einen sardinischen Hafen.
  • Das Wirtschafts- und Verkehrsabkommen mit Rumänien.
  • Der Kaiser über die Offensive im Westen. - Eine Rede in Aachen.
  • Der zweite Angriff auf Ostende.
  • Erfolgreicher Vorstoß nördlich der Somme.
  • Vergeblicher französischer Angriff westlich der Avre.
  • Neue Kämpfe am Monte Corno.
  • Französischer Teilangriff bei Moreuil gescheitert.
  • 33 gegnerische Flugzeuge abgeschossen.
  • Herabsetzung der Brotration. - 160 Gramm tägliche Mehlmenge vom 16. Juni ab.
  • Baku von den Bolschewiki zurückerobert.
  • Beschießung von Ostende.
  • Der Monitorangriff auf Ostende.
  • Nahkämpfe bei Lassigny.
  • Ein englischer Zerstörer vor Valona versenkt.
  • Torpedierung eines britischen Zerstörers.
  • Englischer Angriff bei Hulluch zurückgewiesen.
  • Vergebliche englische Teilangriffe bei Morlancourt.
  • Bombenangriff auf London und Dover.
  • Starke französische Angriffe gegen den Kemmel gescheitert.
  • Die Niederlage der Franzosen am Kemmel.
  • Vorstöße in die italienischen Stellungen am Garda-See.
  • 652000 Tonnen U-Boot-Beute im April.
  • französische Munitionslager bei Blargies vernichtet.
  • Erhöhte Kampftätigkeit an der italienischen Gebirgsfront.
  • Der große Fliegerangriff auf London.
  • Gesteigerte Feuertätigkeit im Kemmel-Gebiet.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit an der Westfront.
  • Italienische Anstürme blutig niedergeschlagen.
  • Nikaraguas Kriegserklärung.
  • Livlands und Estlands Loslösung von Rußland.
  • Englische Fliegerangriffe auf Zeebrügge.
  • Nächtliche Angriffe am Kemmel und bei Albert gescheitert.
  • Neue italienische Vorstöße gescheitert.
  • Ein englischer Hilfskreuzer versenkt.
  • Deutsch-russische Verhandlungen in Moskau.
  • Englische Vorstöße bei Bucquoy gescheitert.
  • Verlust eines deutschen U-Bootes.
  • Artillerietätigkeit im Kemmel-Gebiet.
  • Italienischer Angriff südlich des Tonale-Passes.
  • Englischer Rückzug in Mesopotamien.
  • Neue Fernbeschießung von Paris.
  • Erstürmung des Chemin-des-Dames.
  • Effolgreiches Vordringen über die Aisne. - Der Feind über den Aisne-Marne-kanal geworfen. - 15000 Gefangene.
  • Abflauen der Kampftätigkeit im Tonale-Abschnitt.
  • Der Kaiser über den Sieg am Damenweg.
  • Die Beschießung von Paris.
  • Die Vesle überschritten.
  • Neue Sturmerfolge zwischen Soissons und Reims. - Hohen bei Soissons genommen. Fort Condé erstürmt. - 25000 Gefangene.
  • Die Beschießung von Paris.
  • Die Erstürmung des Chemis-des-Dames bei Fort Malmaison.
  • Neue Fortschritte zwischen Soissons und Reims.
  • Soissons von den Brandenburgern genommen. - Die neue französische Front zusammengebrochen. - Die Nordwestforts von Reims gefallen. - 35000 Gefangene.
  • Ein englischer Truppentransportdampfer torpediert.
  • Fortdauer der Kämpfe im Tonale-Gebiet.
  • Der Kaiser an den Kronprinzen.
  • Auf dem Vormarsch zur Marne.
  • Die Marne erreicht. - Die Franzosen südlich Soissons vernichtend geschlagen. - Ueber 45000 Gefangene.
  • Griechische Angriffe gegen Bulgarien.
  • Die Fernbeschießung von Paris.
  • Gute Fortschritte an der Front Noyon bis Reims.

Full text

  
ẽ 
Die englische Darstellung. 
London, 10. Moi. Die Admiralität teilt mit, daß die Operailon, die bezweckte, die 
Häfen von Ostende und Zeebrügge zu schließen, gestern abend, als der veraltete Kreuzer 
„Vindictive“ zwischen den Hiers und quer über den Eingang des Oslender Hasens versenkt 
wurde, mit Erfolg beendel ist. Nach dem Angriff auf Zeebrügge am 23. April wurde die 
„VLindiclive“ mit Zement gefüllt und als Blockierungsschiff für diesen Zweck ausgestaitet. 
Unsere leichten Seestreitkräsfe kehrten mit Verlust eines Motorboots, das beschädigt und auf 
Zefehl des Wizeadmirals, der es nicht in Feindeshand fallen lassen wollie, versenkt wurde, 
nach der Basis zurück. Unsere Derluste sind gering. (W. T. B.) 
  
Angriffe bei Albert und Apremont abgewiesen. 
Berlin, 10. Mai, abends. (Amtlich.) Ein englischer Teilangriff nördlich 
von Albert wurde abgewiesen. Ebenso scheiterte ein französischer Zorstoß im 
Walde von Apremont. (W. T. B.) 
Heftige Infanteriekämpfe an der Somme. 
Großes Hauptquartier, 11. Moai. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Im Kemmes-Gebiet war die Arkilleriekätigkeit 
zeitweilig lebhaft. Wir führten kleinere Unternehmungen mit Erfolg durch. Fran- 
zösische Teilangriffe nördlich vom Kemmel und bei Loker wurden abgewiesen. 
Auf dem Schlachtfelde an der Somme entwickelten sich mehrfach heflge 
Infanteriekämpfe. Englische Regimenter griffen nach mehrstündiger Feuerwirkung 
unsere Linien im Walde von Aveluy vergeblich an. Ihre Angriffswellen erlitten in 
unserem Feuer schwerste Verluste. Ebenso scheiterten nächtliche Angriffe des Feindes 
gegen Hangard. Auf dem Wessufer der Avre faßte der Franzose im Dark von 
Grivesnes Fuß. Im übrigen brach auch hier sein Angriff blutig zusammen. 
Erkundungsgefechte am Oise-Aisne-Kanal, in der Champagne und nordöftlich 
von Pont--à-Mousson. Im Walde von Apremont wiesen wir den Vorstoß eines 
durch Hioniere und Flammenwerser verstärkten französischen Bataillons ab. 
Mit starkem Minenbeschuß fügten wir den Amerikanern südwestlich von Apremont 
und nördlich von Darroy schwere Verluste zu. 
Mazedonische Front. Nordwesilich von Makowo drangen deutsche Stoß- 
trupps in französische Gräben und machten Gefangene. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Der englische Zorskoß gegen Ostende. 
Berlin, 11. Mai. Zu dem neuesten Angriffoversuch der Engländer gegen Ostende erfahren 
wir von einem Augenzeugen: Dle Mündung des Kanals Brügge—Ostende führt, breit angelegt, 
zwischen zwei hölzernen Leitwerken geradeaus in die freie See. Das Einsteuern ist also an sich 
leichter als bei Zeebrügge mit der im Halbkreis vorgelagerten Mole, dafür kann aber die 
Ariillerie ihr Sberrfeuer bei Ostende ohne Räücksicht auf davor befündliche eigene Anlagen 
  
   
3 396 — 
2728
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment