Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechs englische Angriffe in Flandern abgeschlagen. - Erfolge westlich von Riga.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • Beginn der großen Flandern-Schlacht. - Günstiger Abschluß der ersten Schlachttage.
  • Die Russen an der Dreiländerecke geworfen.
  • Alle Angriffe von Langemarck bis zur Lys abgeschlagen. - Die russiche Karpathenfront im Weichen.
  • Vormarsch der k. u. k. Truppen in der Bukowina.
  • Befreiung von Czernowitz. - Neue Vorstöße der Engländer abgeschlagen.
  • Die Feier der Befreiung von Czernowitz.
  • Kimpolung besetzt.
  • Deutsche Flugzeuge über der Insel Thasos.
  • Galizien und die Bukowina fast völlig befreit.
  • Verfolgung der Russen jenseits Czernowitz.
  • Vordringen östlich von Czernowitz.
  • Neue englische Vorstöße in Flandern abgewiesen.
  • Fliegerangriff auf Dünamünde und die Insel Oesel.
  • Russische Stellungen nördlich Focsani erstürmt.
  • Heftiger Feuerkampf an der flandrischen Front.
  • Russisch-rumänische Angriffe bei Focsani gescheitert.
  • Stärkstes Trommelfeuer zwischen Yser und Lys.
  • Erfolgreicher Kampf um die Tore der Moldau.
  • Verzweifelte russische und rumänische Angriffe gescheitert.
  • Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Neue Vorstöße an der englischen Front abgeschlagen.
  • Die Fortschritte der Armee Mackensen. - Fliegerangriffe auf Margate und Southend.
  • Neuer Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Gesteigerter Feuerkampf in Flandern und bei Verdun.
  • Der Brückenkopf von Baltaretu erstürmt.
  • Die zweite große Schlacht in Flandern entbrannt. - Die Kathedrale von Saint Quentin von den Franzosen in Brand geschossen. - Die Russen und Rumänen über den Sereth zurückgeworfen.
  • U-Boots-Angriff auf Homs in Tripolis.
  • Der Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Der englische Ansturm in Flandern verlustreich zerschellt.
  • Die siegreiche Abwehr der englischen Angriffe in Flandern.
  • Zusammenstoß deutscher Seestreitkräfte mit feindlichen Kreuzern und Zerstörern.
  • Artilleriekampf in Flandern und bei Verdun.
  • 42000 Gefangene an der Ostfront seit 19. Juli.
  • Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Englischer Angriff bei Langemarck zurückgeworfen.
  • Beginn der elften Isonzo-Schlacht.
  • Kriegserklärung Chinas.
  • Heftige Infanterieschlacht vor Verdun.
  • Zurückweichen der Italiener bei Asiago und aus dem Suganatal.
  • 811 000 Tonnen U-Boot-Beute im Juli.
  • Fortdauer der Schlacht vor Verdun.
  • Die elfte Isonzu-Schlacht im vollem Gange.
  • Der Fortgang der Schlacht vor Verdun.
  • Schwere Kämpfe auf der Karst-Hochfläche.
  • Neuer Luftschiffangriff auf England.
  • Neuer Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Sechs englische Angriffe in Flandern abgeschlagen. - Erfolge westlich von Riga.
  • Schwere Kämpfe an der Isonzo-Front.
  • Der Luftangriff auf die englische Küste.
  • Verlust eines Marineluftschiffes.
  • Erfolg an der Straße Ypern-Menin.
  • Erfolgreiche Verteidigung der Karst-Hochfläche.
  • Französische Angriffe bei St. Quentin gescheitert.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Die Franzosen bei Beaumont zurückgeworfen.
  • Neue schwere Kämpfe am Monte San Gabriele.
  • Schwere Kämpfe um Beaumont.
  • Neue Angriffe der Italiener abgeschlagen.
  • Erfolgreiche deutsche Angriffsflüge im Gebiet des Rigabusens.
  • Blutige Niederlage der Engländer in Flandern.
  • Vergeblicher italienischer Ansturm auf der Bainsizza-Hochfläche.
  • Sturmerfolg am mittleren Sereth.
  • Ein Tag siegreicher Abwehr am Isonzo.
  • Neue Fortschritte nordwestlich von Focsani.
  • Alle italienischen Angriffe wiederum gescheitert.
  • Geländegewinn bei Le Catelet.
  • Neue vergebliche Massenstürme der Italiener.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

·E——.————97 —*— E— 
—ee————— — 
     
führten. An vielen Stellen stießen sie unfer Einsah neuer Kräste bis zu sechsmal 
gegen unsere Linien vor; immer wieder wurden sie durch unsere kapseren Truppen 
im zähen Nahkampf zurückgeworfen. Von zahlreichen Hanzerkraftfwagen, die dem 
Feind den Durchbruch durch die Stellungen ermöglichen solllen, wurde die Mehrzahl 
durch Feuer erledigt. Bis auf zwei Stellen, östlich von St. Julien und an der 
Straße Ipern Menin, ist unser vorderster Graben auf der 15 Kilometker breiten 
Kampffront voll gehalten. 
Nach kurzem Trommelseuer gegen Lens heule früh vorslioßende seindliche 
Abteilungen wurden abgeschlagen, weit ere Kämpfe sind dort im Gange. 
Die lebhafte Beschießung des Stadimnern von St. Quensin häll an. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: In dem erbitterten Kampfe bei Verdun 
traf geskern im Lause des Tages eine Dause ein. Erst gegen Abend erreichte die 
Artillerietäligkeit auf beiden Maasufern wieder bekrächtliche Stärle. Angriffe 
folglen dieser Feuervorbereitung beiderseits der Straße Vacherauville—Beaumont. 
In schwerem Ningen gelang es den Franzosen nur westlich des Weges auf schmaler 
Front in unserem vordersten Graben Fuß zu fassen, sonst wurden sse überall blulig 
abgewiesen. Mehrfach kamen ihre Vorstöße in unserem Vernichtungsfeuer nicht 
zur Entwicklung. 
Bei dem Lustangriff auf die englische Küste sind die militärischen Anlagen von 
Margate, Ramsgale und Dover erfolgreich mit Zomben belegt worden. In 
zahlreichen Kämpfen verlor der Feind 3 Flugzeuge, 2 eigene kehrten nichf zurück. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Fronk des Generalfeldmarschalls Drinz Leopold 
von Bayern: Die Zuffen haben nach Abbrennen der Dörfer ihre Stellungen 
westlich der Aa bis zur Linie Obing — Bigann gerdumt. Das aufgegebene Gebiet 
ist von uns kampflos beseht worden. 
Front des Generasobersf Erzherzog Joseph: Zwischen dem Druth und der 
Moldawa war die Gefechtstätigkeit stellenweise lebhafter. 
Nördlich von Grozesci, im Sussta-Tal und bei S]eveja blieben erneute, nach 
starler Artillerievorberetung einsehende seindliche Teilangriffe erfolglos. 
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Die Lage ist unverändert. 
Mazedonische Fronk. Bei fast 60 Grad Celssus in der Sonne blieb die 
Kampftätigkeit gering, nur im Cerna-Bogen lebte das Artilleriefeuer zeitweise auf. 
Der Eeste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Schwere Kämpfe an der Isonzo-Front. 
Wien, 23. August. Amilich wird verlaulbart: 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Oestlich von Soveso, beiderseits der oberen Gusi#a und 
südlich von Ocno wiederholle der Feind seine Zorstöße. Er wurde überall abgeschlagen und 
erliti große Verlusse. 
IJtalienischer Kriegsschouplatz. Die Angriffe der italienischen zweiten und dritten 
Armee a.. Isonzo gehen mit größler Hefügkeit sort. Mindessens vierzig seindliche Dwistonen 
sind in vier Tagen zwischen Ausza und der Küste gegen umere Linien angeronnt. Während 
S 
8 8 
Sa E 92½5 — « - u— r 
o .. 
2399 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment