Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Französische Angriffe bei St. Quentin gescheitert.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • Beginn der großen Flandern-Schlacht. - Günstiger Abschluß der ersten Schlachttage.
  • Die Russen an der Dreiländerecke geworfen.
  • Alle Angriffe von Langemarck bis zur Lys abgeschlagen. - Die russiche Karpathenfront im Weichen.
  • Vormarsch der k. u. k. Truppen in der Bukowina.
  • Befreiung von Czernowitz. - Neue Vorstöße der Engländer abgeschlagen.
  • Die Feier der Befreiung von Czernowitz.
  • Kimpolung besetzt.
  • Deutsche Flugzeuge über der Insel Thasos.
  • Galizien und die Bukowina fast völlig befreit.
  • Verfolgung der Russen jenseits Czernowitz.
  • Vordringen östlich von Czernowitz.
  • Neue englische Vorstöße in Flandern abgewiesen.
  • Fliegerangriff auf Dünamünde und die Insel Oesel.
  • Russische Stellungen nördlich Focsani erstürmt.
  • Heftiger Feuerkampf an der flandrischen Front.
  • Russisch-rumänische Angriffe bei Focsani gescheitert.
  • Stärkstes Trommelfeuer zwischen Yser und Lys.
  • Erfolgreicher Kampf um die Tore der Moldau.
  • Verzweifelte russische und rumänische Angriffe gescheitert.
  • Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Neue Vorstöße an der englischen Front abgeschlagen.
  • Die Fortschritte der Armee Mackensen. - Fliegerangriffe auf Margate und Southend.
  • Neuer Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Gesteigerter Feuerkampf in Flandern und bei Verdun.
  • Der Brückenkopf von Baltaretu erstürmt.
  • Die zweite große Schlacht in Flandern entbrannt. - Die Kathedrale von Saint Quentin von den Franzosen in Brand geschossen. - Die Russen und Rumänen über den Sereth zurückgeworfen.
  • U-Boots-Angriff auf Homs in Tripolis.
  • Der Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Der englische Ansturm in Flandern verlustreich zerschellt.
  • Die siegreiche Abwehr der englischen Angriffe in Flandern.
  • Zusammenstoß deutscher Seestreitkräfte mit feindlichen Kreuzern und Zerstörern.
  • Artilleriekampf in Flandern und bei Verdun.
  • 42000 Gefangene an der Ostfront seit 19. Juli.
  • Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Englischer Angriff bei Langemarck zurückgeworfen.
  • Beginn der elften Isonzo-Schlacht.
  • Kriegserklärung Chinas.
  • Heftige Infanterieschlacht vor Verdun.
  • Zurückweichen der Italiener bei Asiago und aus dem Suganatal.
  • 811 000 Tonnen U-Boot-Beute im Juli.
  • Fortdauer der Schlacht vor Verdun.
  • Die elfte Isonzu-Schlacht im vollem Gange.
  • Der Fortgang der Schlacht vor Verdun.
  • Schwere Kämpfe auf der Karst-Hochfläche.
  • Neuer Luftschiffangriff auf England.
  • Neuer Fliegerangriff auf Freiburg i. Br.
  • Sechs englische Angriffe in Flandern abgeschlagen. - Erfolge westlich von Riga.
  • Schwere Kämpfe an der Isonzo-Front.
  • Der Luftangriff auf die englische Küste.
  • Verlust eines Marineluftschiffes.
  • Erfolg an der Straße Ypern-Menin.
  • Erfolgreiche Verteidigung der Karst-Hochfläche.
  • Französische Angriffe bei St. Quentin gescheitert.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Die Franzosen bei Beaumont zurückgeworfen.
  • Neue schwere Kämpfe am Monte San Gabriele.
  • Schwere Kämpfe um Beaumont.
  • Neue Angriffe der Italiener abgeschlagen.
  • Erfolgreiche deutsche Angriffsflüge im Gebiet des Rigabusens.
  • Blutige Niederlage der Engländer in Flandern.
  • Vergeblicher italienischer Ansturm auf der Bainsizza-Hochfläche.
  • Sturmerfolg am mittleren Sereth.
  • Ein Tag siegreicher Abwehr am Isonzo.
  • Neue Fortschritte nordwestlich von Focsani.
  • Alle italienischen Angriffe wiederum gescheitert.
  • Geländegewinn bei Le Catelet.
  • Neue vergebliche Massenstürme der Italiener.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

Bethincourk mit starlen Kräsken vor. Im wirksamen Feuer unserer Artillerie wurden 
beide Angrisfe unter schweren Verlusten abgeschlagen. Ebenso ergebnislos blieb ihr 
Versuch, auf dem östlichen Iser von der Höhe 30.44 aus nach Norden vorzudringen. 
Oesilicher Kriegsschauplatz. Längs der Düna, bei Smorgon, Luck und 
Tarnopol, zwischen dem Pruth und der Moldawa sowie am Ostoz.Tal zeitweise 
auslebendes Artilleriefeuer. Vorflöße russischer Jagdkommandos bei Brody scheiterten. 
Mazedonische Front. Nichts BZesonderes. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff-. (W. T. B.) 
Der vergebliche Ansturm der Jtaliener. 
Wien, 25. August. Amtlich wird verlautbart: 
Oestlicher Kriegsschaupsat. In mehreren Abschnitlen leble der Arlilleriekampf auf. 
Bei Brody wurden russische Aufklärungsabteilungen zurückgewiesen. 
Ilasienischer Kriegsschauplatz. Auf der Karft-Hochfläche und bei Görz verlief der 
gestrige Tag, abgesehen von erfolglosen italienischen Zorstößen bei Korike verhältnismäßig 
ruhig. Jtalienische Angriffe richteten sich vor allem gegen den Monie San Gabrtele. Die 
Brigade Dalermo ließ zusammen mit anderen italienischen Truppenteilen an den Hängen 
aungezählte Kämpfer lot und verwundet liegen, ohne daß sie es erreicht hällen, die Widerstands. 
krast der braven Derteidiger zu erschüttern. Die tapferen Steierer des 9. Zägerbataillons 
haben sich bei der Abwehr besonders hervorgetan. Auf der Hochsläche von Boinsizza-Heiligen, 
geist richteien wir, der durch die Kämpfe bei Vrh geschaffenen Lage Rechnung tragend, unsere 
Verteidigung in einer neuen Linie ein. Der Feind griff gestern in mehreren Abschnitten nach 
hestiger Artillerievorbereltung alte, von uns gerdumie Stellungen an und sließ, von unseren 
Batterien gründlich beschossen, bei seinem VBorgehen ins Leere. Ersi gegen Abend wurde an 
einzelnen Dunkten die Gefechlsfühlung wieder ausgenommen. Die Zahl der seil Zeginn der 
Schlacht bis zum 23. eingebrachten Gefangenen beträgt 230 Osfiziere und über 3000 Mann. 
Die Fliegertätigkeit in auch in der 11. Isonzo-Schlacht außerordenllich rege. Durch englische 
und französische Hilse sind die italienischen Flieger allerorts in der Lage, wider die Unstigen 
in mehrfacher Ueberlegenheit aufzutreien. Durch kühnen Angriffsgenk, durch opkferwilliges 
Draufiosgehen machen unsere Flieger in der Aufklärung und im Kampfe bei jeder Gelegenheit 
weit, was ihnen an Zahl abgeht. Wir haben vom 18. bis 23. zwölf feindliche Flieger 
abgeschossen. Sechs davon entfallen auf die Jagdstaffel des Hauptmanns Bromowstp, der aus 
13 Luftkämpfen als Sieger hervorging. Unser Verlust belief sich in dieser Zeit ouf ein Flugzeug. 
Baskan-KriegsschauplaW. Unverändert. 
Der Chesf des Generalssobes. (W. T. Z.) 
Die Franzosen bei Beaumont zurückgeworfen. 
Großes Hauptquartier, 26. Auguft. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Zupprecht: In 
Flandern erreichte der Feuerkampf nur in einzelnen Abschnitten größere Stärke. An 
mehreren Stellen scheiterten englische Erkundungsvorsiöße. 
Im Vorfeld unserer Stellungen wesilich von Le Catelct kam es zu lebhafter 
Kampstätigkeit der Artillerien und Infanteriegefechten um die in unserer Dosienlinie 
liegenden Gehöste. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment