Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
September 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Rumänische Angriffe verlustreich gescheitert.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Französische Angriffe bei Hurtebise abgeschlagen.
  • Das erbitterte Ringen am Monte San Gabriele.
  • Erfolge der Bulgaren in Mazedonien.
  • Lebhafte Gefechtstätigkeit an der Ostfront.
  • Erfolgreiche Unternehmungen bei Riga.
  • Kampfpause am Isonzo.
  • Ein Seegefecht bei Hornsriff.
  • Mehr als 6 Millionen Tonnen seit 1. Februar versenkt.
  • Uebergang über die Düna.
  • Der russische Rückzug bei Riga.
  • Das Abflauen der Isonzo-Schlacht.
  • Riga genommen.
  • Die deutschen Divisionen vor Dünamünde. - Der Abzug der geschlagenen 12. russischen Armee.
  • Heftiger Kampf um den Monte San Gabriele.
  • Blutige Niederlage der Serben bei Dobropolje.
  • Dünamünde von den Russen geräumt.
  • Dünamünde genommen. - Die Ostsee erreicht.
  • Fortdauer der Kämpfe am Monte San Gabriele. - 15000 Italiener seit Beginn der elften Isonzo-Schlacht gefangen.
  • Die Eroberung Rigas.
  • Mitwirkung deutscher Seestreitkräfte bei der Einnahme von Riga.
  • U-Boot-Angriff auf Scarborough.
  • Siegreicher Fliegerangriff auf London.
  • Die russische Düna-Stellung bis Friedrichstadt geräumt. - Fliegerangriff auf London.
  • Die siegreiche Verteidigung des Monte San Gabriele.
  • Bombenangriff auf Dünkirchen und St. Pol.
  • Russische Nachhuten durch Kavallerie geworfen.
  • Heftige Arilleriekämpfe in Flandern und an der Maas.
  • Neue vergebliche Angriffe der Italiener am Monte San Gabriele.
  • Ansprache des Kaisers an die Truppen in Riga.
  • Vergeblicher französischer Sturmangriff bei Verdun.
  • Fliegerangriffe auf das deutsche Heimatsgebiet.
  • Infanteriekämpfe an der Straße Menin - Ypern.
  • Der große französische Angriff vor Verdun gescheitert.
  • Fliegerangriff auf Lahr.
  • Infanteriekämpfe an der Nordfront von Verdun.
  • Französischer Angriff am Chaume-Walde gescheitert. - Erfolgreiche Gefechte bei St. Quentin.
  • Der italienische Mißerfolg in der 11. Isonzo-Schlacht.
  • Die Beute von Riga: 8900 Gefangene, 325 Geschütze.
  • Unsere Erfolge in Luftkampf im August.
  • Kampfpause an der Westfront.
  • Trommelfeuer in Flandern. - Erfolgreicher Vorstoß an der Aisne.
  • Sturmerfolg östlich der Maas.
  • Gescheiterer englischer Ansturm bei Ypern.
  • Erklärung der Republik in Rußland.
  • Heftiger Artilleriekampf in Flandern und der Champagne.
  • Rumänische Angriffe verlustreich gescheitert.
  • Fliegerangriffe auf offene süddeutsche Städte.
  • Französische Angriffe bei Verdun gescheitert.
  • Neue englische Angriffe auf breiter Front.
  • Fortdauer der dritten Schlacht in Flandern.
  • Günstiger Ausgang des ersten Tages der neuen Flandernschlacht.
  • Die russischen Stellungen bei Jakobstadt durchbrochen.
  • Jakobstadt genommen. - Bisher 4000 Russen gefangen. - Durchbruch in 40 Kilometer Breite.
  • 808000 Tonnen U-Boot-Beute im August.
  • Lebhafter Artilleriekampf in Flandern. - Die Kathedrale von Ostende von den Engländern beschossen.
  • Ein englisches Bataillon am Euphrat aufgerieben.
  • Reiche Beute in Jakobstadt.
  • Fliegerangriff gegen London, Dover und die Küste.
  • Hindenburg über die Aussichten des Kampfes.
  • Neuer Luftangriff auf England.
  • Die neue Infanterieschlacht bei Verdun.
  • Eine neue Schlacht in Flandern im Gange.
  • Torpedobootsgefechte an der flandrischen Küste.
  • Erfolgreicher Widerstand gegen den englischen Ansturm.
  • Englische Angriffe östlich von Ypern zurückgeschlagen.
  • Neuer Fliegerangriff gegen London.
  • Neues Torpedobootsgefecht an der flandrischen Küste.
  • Neuer erfolgreicher Fliegerangriff auf London.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

.......... —220 
“ 9n 
O 
Zwischen La, Bassée-Kanal und Lens sowie von der Somme bis an die Oise 6 
war die Gefechtstätigkeit lebhaft. — 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Beiderseits der Straße Laon —Seissons 
und auf dem rechten Maas-Lfer erreichte die Kampftätigkeit der Arkilterien zeitweilig 
beträchtliche Stärke. An mehreren Stellen entwickelten sich Borfeldgefechte die für 
uns günflig verliefen. 
Heeresgruppe Herzog Abrecht: Westtich von Apremont brachten Sturmtrupps 
von einem Handstreich gegen die sranzösischen Stellungen eine Anzahl Gefangene zuräück. 
Oberleutnant Berthold schoß wieder zwei Gegner im Tuftkampf ab. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Im Bogen um Tuckz am Unierlauf des Zbrucz 
und in den Bergen ösilich des Zeckens von Keziivasarhelg zeigte sich der Feind 
rühriger als in letzter Zeit. 
Bei der Heeresgruppe Mackensen führten die Kumänen westlich des Sereth nach 
ausgiebiger Feuervorbereitung bei Barsika und Muncelul mehrere Teilangriffe, die 
verlustreich scheilerten. — An der Rimnie-Mündung wurden bei einem eigenen 
Unternehmen Gefangene gemacht. 
Mazedonische Front. Keine größeren Gefechtshandlungen. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T B.) 
Fliegerangriffe auf offene süddeuische Stadte. 
Berlin, 18. September. Unsere Gegner unternahmen am 156. Sepiember mehrere 
Bombenfslüge gegen das süddeuische Heimatgebiet. Es wurden angegriffen: Stuttgart, Tübingen, 
Freudenstadt, Oberndorf, St. Ingbert, Saarbrücken und Kolmar. Bei Stuttgart wurde ein Soldat 
leicht verletzt, in Freudenskadt und Kolmar enistand Gebäudeschaden. Alle übrigen Angriffe 
vermsachten weder Verluste an Toten und Berwundeten noch Sachschaden. Orei der feindlichen 
Flugzeuge wurden innerhalb des Heimatgebieles abgeschossen. (W.T. B.) 
Französische Angriffe bei Verdun gescheitert. 
Großes Hauptquartier, 19. September. 
Westlicher Kriegsschauplah. Heeresgruppe Kronprinz Kupprecht: In Flandern 
war zwmischen dem Houthoulster Wald und der Tys gestern den ganzen Tag über 
de. Artilleriekampf gesteigert. Das Zerstörungsfeuer der seindlichen Zatterien, denen 
unsere starke Gegenwirkung sichtlich Abbruch tat, lag wieder in heftigsten Feuerwellen 
auf unserer Abwehrzone. Abends und heute morgen gab der Feind mehrmals 
Trommelfeuer ab, ohne daß Infanterieangriffe folgten. 
Bei Lens und St. Quentin herrschte lebhafte Gefechtstätigkeik. 
Hceresgruppe Deutscher Kronprinz: Nordösilich von Soissons, am Aisne-Marne- 
Kanal und wesilich der Suippes-Niederung bekämpften sich die Artillerien zeitweilig 
unter starkem Munitionseinsatz. 
Auf dem Olfufer der Maas brachen die Franzosen nach kurzer kräftiger Feuer- 
vorbereitung wesilich der Straße Beaumont —Vacherauville in 3 Kilometer Breite 
  
# 
-6 
3 
3 
# 
- 
3 
6 
ð 
3 
ð 
6 
8 
* 8 [ ES##. 2 
rx — —*X0 — # 0 J—0. 
......... .. 
2436 
r·t 
# 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment