Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 8 (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 8 (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_8
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 8
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Englische Anstürme an der Lys abgewiesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 8 (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Juni 1918.
  • Neues Vordringen zwischen Oise und Marne. - Starke Stellungen südwestlich Chauny genommen. - Die Marne zwischen Eháteau-Thierry und östlich Dormans erreicht.
  • 18000 Tonnen-Dampfer ,,President Lincoln" versenkt.
  • Die Fernbeschießung von Paris.
  • Raumgewinn zwischen Noyon und Cháteu-Thierry.
  • Höhenstellungen südlich Noyon und am Ourcq genommen. - Große Beute bei Fére-en-Tardenois.
  • Artilleriekampf an der italienischen Front.
  • Bomben auf Paris.
  • Die Anerkennung das Hetmans Skoropadski durch die Mittelmächte.
  • Neue Fortschritte an der Angriffsfront.
  • Die Wälder von Villers-Cotterets erreicht.
  • Weitere Fortschritte nordwestlich Soissons.
  • Der französische Widerstand westlich Soissons gebrochen.
  • Erfolgreiche Kämpfe südlich der Aisne.
  • Erweiterung der Erfolge südwestlich Soissons.
  • Seit dem 27. Mai über 55000 Gefangene.
  • Erfolge deutscher U-Boote an der amerikanischen Küste. - Sperrung des New-Yorker Hafens. - Fünfzehn amerikanische Schiffe, darunter zwei Dampfer versenkt. - Zwei U-Boote gesichtet.
  • Kämpfe bei Cháteu-Thierra und an der Ardre.
  • Feindliche Linien beiderseits der Ardre genommen.
  • Lebhafte Infanterietätigkeit an der italienischen Front.
  • Neue Torpedierungen an der amerikanisch Küste.
  • Die amerikanische Hilfe für die Entente.
  • Feindliche Gegenangriffe an der Ardre gescheitert.
  • Rege Artilleriekämpfe an der italienischen Front.
  • Seit 21. März 185000 Gefangene, 2250 Geschütze erbeutet.
  • Ein amerikanischer Angriff bei Cháteau-Thierry abgeschlagen.
  • Italienische Anstürme am Monte Pertica gescheitert.
  • Feindliche Stellungen westlich der Oise erstürmt.
  • Erfolgreicher Vorstoß südwestlich Noyon. - 5000 Franzosen gefangen.
  • Weitere Fortschritte südwestlich von Noyon.
  • Siegreiches Vordringen nördlich Compiégne.. - Der Uebergang über die Maß erkämpft.
  • Französische Gegenangriffe bei Noyon gescheitert.
  • Die Franzosen westlich der Oise auf der ganzen Angriffsfront zurückgewiesen.
  • Kämpfe mit den Franzosen in Albanien.
  • Torpedierung des K. u. k. Linienschiffs ,,Szent Istvan".
  • Die Kriegserklärung Costa-Ricas.
  • Oertliche Kämpfe südwestlich von Noyon.
  • Erfolgreicher Angriff südlich der Aisne.
  • Die Kämpfe in Albanien.
  • Oertliche Kämpfe bei Ypern und Noyon.
  • Vordringen in den Wald von Villers-Cotterets.
  • Französischer Angriff in Albanien abgewiesen.
  • Ein englischer Truppentransporter im Mittelmeer versenkt.
  • General Guillaumat Oberbefehlshaber von Paris.
  • Gegenangriffe bei Villers-Cotterets abgewiesen. - 10000 Mann russischer Banden bei Taganrog vernichtet.
  • Gesteigertes Geschützfeuer an der Südwestfront.
  • Die Torpedierung der ,,President Lincoln".
  • Der Kaiser über den Krieg mit England. - Feier des 30jährigen Regierungsjubiläums im Großen Hauptquartier.
  • Dank des Kaisers an den Kronprinzen.
  • Feindliche Angriffe südlich der Aisne gescheitert.
  • Erfolgreicher Doppelvorstoß an der italienischen Front. - Ueber 10000 Gefangene.
  • Französische Angriffe gegen Dommiers abgeschlagen.
  • Neue Erfolge an Piave und Brenta. - 16000 Gefangene, 50 Geschütze.
  • Fliegerangriff auf Paris.
  • Rücktritt Radoslawows.
  • Erfolgreicher Vorstoß gegen die Amerikaner.
  • Fortschritte westlich Piave. - Bisher 21000 Gefangene.
  • Feindlicher Nachtangriff bei Albert abgewiesen.
  • Die Schlacht in Venetien. - Bisher 30000 Gefangene.
  • Malinow bulgarischer Ministerpräsident.
  • Ein englischer Hilfskreuzer versenkt.
  • Neue Kämpfe im Walde von Villers-Cotterets.
  • Italienische Linien von Montello durchstoßen.
  • Einbruch in amerikanische Stellungen bei Seicheprey.
  • Fortdauer der Schlacht in Venetien.
  • Drei Monate deutsche Offensive. - Die schweren Verluste der Entente.
  • Omsk von den Tschecho-Slowaken genommen.
  • Ein feindlicher Truppentransportdampfer versenkt.
  • Feindliche Teilangriffe gescheitert.
  • Verlustreicher Angriff der Engländer, Franzosen und Amerikaner.
  • Vergebliche Anstürme der Italiener am Montello.
  • Feindliche Angriffe zwischen Arras und Albert gescheitert.
  • Bisher 40000 Gefangene an der italienischen Front.
  • U-Boot-Beute im Mai: 614000 Tonnen.
  • Amerikanischer Angriff bei Cháteau-Thierry.
  • Ein englischer Nachtangriff zusammengebrochen.
  • Hochwasser an der Front in Venetien.
  • Feindliche Fliegerangriffe gegen Brügge, Ostende und Zeebrügge.
  • Gesteigerte Gefechtstätigkeit an der Ancre und Avre.
  • Räumung des Montello durch die k. u. k. Truppen
  • Staatssekretär v. Kühlmann über das deutsche Kriegsziel und die Friedensmöglichkeiten.
  • Feindlicher Vorstoß nördlich der Aisne abgewiesen.
  • 150000 Mann italienische Gesamtverluste seit 15. Juni.
  • Reichskanzler Graf Hertling und Staatssekretär v. Kühlmann über Friedensbereitschaft und Siegeszuversicht. - ,,Einige Mißverständnisse."
  • Vergeblicher englischer Angriff südlich der Scarpe.
  • Italienische Vorstöße an der Etsch abgeschlagen.
  • Gerüchte über Ermordung Exzaren Nikolaus II.
  • Neuer Fliegerangriff auf Paris.
  • Vergeblicher italienischer Ansturm gegen den Col del Rosso.
  • Rege Feuertätigkeit an Somme, Lys und Aisne.
  • Neuer italienischer Uebergangsversuch an der Piave vereitelt.
  • Luftkampf und Seegefecht an der flandrischen Küste. - Seegefecht vor Ostende.
  • Abwehrkampf in Flandern und an der Aisne.
  • Englische Anstürme an der Lys abgewiesen.
  • Italienische Vorstoßversuche an der Piave.
  • Erhöhte Artillerietätigkeit an Lys und Aisne.
  • Neue italienische Gebirgsangriffe gescheitert.
  • Juli 1918.
  • August 1918.
  • September 1918.
  • Oktober 1918.
  • November 1918.

Full text

Wer##. #e lp. 22520— E——2o□6f +4kc-tn⅝ E—## 
ds ———. &— S m9 
  
Morgenstunden ab. Südwestlich von Zucquoy wurden tärkere Vorstöße, mehrfach 
Erkundungsabteilungen des Feindes abgewiesen. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Südlich der Aisne griff der Franzose nach 
starker Feuerwirkung an. Bei Ambleny wurde er nach hartem Kampf abgewiesen. 
Leber Curty hinaus gewann er Boden. Unser Gegenstioß warf ihn auf die Höhen 
beiderseits des Ortes zurück. Bersuche des Feindes, unter Einsatz von Danzerkraft- 
wagen den Angriff seiner Insanteric weiter vorzutragen, scheiterten. Am Walde 
von Villers-Cottereis stießen wir dem weichenden Feinde bis in seine Ausgangs- 
stellungen nach und machten Gefangene. 
In der Cuft erlitt der Feind eine schwere Niederlage. 19 feindliche Flugzeuge wurden 
abgeschossen. Leutnant Adet errang seinen 35., Leutnant Cöwenhardt seinen 30. Luffsieg. 
Eüdwestlich von Reims wurden bei einer kleinen Unternehmung 20 Jtaliener 
gefangen. Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Jtalienische Borstoßversuche an der Diave. 
Wien, 29. Juni. Amtlich wird verlautbart: Bei Zeuson und Noventa di Diave ver- 
suchten feindliche Erkundungsableilungen, den Fluß zu übersetzen. Sonst überall Arkilleriekampf 
wechselnder Stärke. Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
Erhöhte Artillerietätigkeit an Lys und Aisne. 
Großes Hauptaquartier, 30. Juni. 
Westlicher Kriegsschauplatz. In den Kampfabschnitten nördlich der Lys und 
südlich der Aisne hielt tagsüber erhöhte Artillerietätigkeit an. Am Abend lebte sie 
auch an der übrigen Front zwischen Iser und Marne auf. Kleinere Infanterie- 
gefechte. Bei stärkeren Vorstößen des Feindes südlich des Ourcq und bei erfolg- 
reicher eigener Unternehmung am Harkmannsweilerkopf machten wir Gefangene. 
Leutnant Ldet errang seinen 36., Leutnant Löwenhardt seinen 31. Tuftsieg. 
Leutnant Jakobs schotz in den letzten Tagen seinen 20., 21. und 22. Gegner ab. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
„(kundendorff. (W. T. B.) 
Neue italienische Gebirgsangriffe gescheitert. 
Wien, 30. Juni. Amtlich wird verlautbart: Unsere Stellungen auf der Hochstäche der 
Sieben Gemeinden lagen gestern sen 3 Uhr früh unter dem schwerfken feindlichen Artillerie- 
feuer, dem einige Siunden später starke Angriffe gegen den Col del Rosso und den Monte 
di Jal Bella folgten. Während die gegen den Col del Rosso gerichteten Anskürme von Haus 
aus erfolglos blieben, vermochte auf dem Monte di Bal Bella der Italiener nach erbiklerten 
Nahlämpsen in unsere Linie einzubrechen. Doch wurde er durch BZataillonc des ungarischen 
Infanterieregimenks Nr. 131 und des Warasliner Regiments Nr. 16 Im Gegenstoß wieder 
binausgeworfen. Weitere Angriffsversuche sowie Teilvorstöße gegen den Sisemol und bei Asiago 
erstickten in unserem Geschützfeuer. — Sonst überall Arkilleriekampf wechselnder Stärke. 
Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
  
tt#- 
*“ 
- 
      
9 
— ¶ 
2754
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment