Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 8 (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 8 (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_8
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 8
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erneuter Mißerfolg der feindlichen Angriffe an der Avre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 8 (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Juni 1918.
  • Juli 1918.
  • August 1918.
  • Ein englisches Fluggeschwader bei Saarbrücken vernichtet.
  • Italienischer Rückzug in Albanien.
  • Die Beute der Mittelmächte nach vier Kriegsjahren. 3 800 000 Gefangene.
  • Heftige Kämpfe bei Fére-en-Tardenois.
  • Die Schlacht bei Fére-en-Tardenois.
  • Feindliche Stützpunkte in Albanien erstürmt.
  • Rücktritt des Chefs des Admiralstabes v. Holtzendorff.
  • Der Geländeverlust der Entente seit Kriegsbeginn.
  • Lockere Gefechtsführung.
  • Volles Gelingen der neuen Frontbewegung im Westen.
  • Gefechtsfühlung an der neuen Aisne- und Vesle-Front.
  • Räumung des Westufers der Avre. - Frontveränderung an der Vesle.
  • Feindliche Angriffe am Vesle-Abschnitt gescheitert.
  • Feindliche Angriffe an der Vesle abgewiesen.
  • Erfolgreicher Luftschiffangriff gegen die englische Ostküste. - Das Führerluftschiff des Fregattenkapitäns Strasser verloren.
  • Die englischen Riesendampfer ,,Justicia" und ,,Franconia" versenkt.
  • Foch Marschall von Frankreich.
  • Heftige Gegenangriffe nördlich der Somme abgewiesen.
  • Englische Offensive zwischen Ancre und Avre.
  • Frontlinie Morcourt-Harbonniéres-Contoire. Die Folge der englisch-französischen Offensive vom 8. August.
  • Ein französischer Truppentransporter versenkt.
  • Fortdauer der Schlacht zwischen Ancre und Avre.
  • Italienische Angriffe bei Asiago abgeschlagen.
  • Ausdehnung der Schlacht bis zur Oise.
  • Linie Loboissiére-Hainvillers-Ricquebourg-Marest.
  • Feindliche Angriff zwischen Ancre und Oise gescheitert.
  • Vergebliche Durchbruchsversuche der Franzosen bei Tilloy.
  • Englischer Flottenvorstoß in der Nordsee gescheitert. - Erfolgreicher Kampf deutscher Flugzeuge gegen englische Kriegsboote. - Ein deutsches Luftschiff verloren.
  • Italienische Angriffe in Tripolis gescheitert.
  • Neue Anstürme zwischen Avre und Oise abgewiesen.
  • Teilkämpfe an Somme und Avre.
  • Angriffe der Italiener im Tonale-Gebiet.
  • Ein erfolgreicher Tag.
  • Feindlicher Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Teilangriffe der Engländer und Franzosen abgewiesen.
  • Italienischer Mißerfolg am Tonale-Paß.
  • Zweikaiser-Zusammentreffen im Großen Hauptquartier.
  • Sechsmaliger Ansturm bei Lassigny gescheitert.
  • Feindliche Angriffe beiderseits der Avre gescheitert.
  • Vergebliche feindliche Durchbruchsversuche bei Roye.
  • Türkischer Erfolg bei Medina.
  • Der französische Panzerkreuzer ,,Dupetit-Thouars" versenkt.
  • Erneuter Ansturm an der Avre zurückgeschlagen.
  • Erneuter Mißerfolg der feindlichen Angriffe an der Avre.
  • Neue erfolglose Feindesangriffe an der Avre.
  • Wiederholte feindliche Anstürme südlich der Avre zusammengebrochen.
  • Vergebliche französische Angriffe zwischen Avre und Oise.
  • Der feindliche Mißerfolg zwischen Beuvreignes und der Oise.
  • Die Versenkung des Panzerkreuzers ,,Dupetit-Thouars"
  • Fliegerangriff auf Konstantinopel.
  • Neuer französischer Durchbruchsversuch gescheitert.
  • Die vergeblichen Anstürme der Franzosen zwischen Oise und Aisne.
  • Vergebliche englische Angriffe in Richtung Baupaume.
  • Die englische Offensive südlich von Arras.
  • U-Boots-Beute im Juli: 550000 Tonnen.
  • Fliegerangriff auf Köln.
  • Abermaliger Fliegerangriff auf Konstantinopel.
  • Gewaltiges Ringen an Ancre und Somme.
  • Schwere englische Niederlage zwischen Albert und Somme.
  • Oesterreichisch-ungarische Erfolge in Albanien.
  • Kampf leichter Seestreitkräfte vor Dünkirchen.
  • Erneute englische Angriffe bei Bapaume, Albert und südlich der Somme.
  • Die englischen Angriffe von Arras bis Chaulnes.
  • Die italienischen Linien in Albanien durchbrochen.
  • Vergebliche englische Angriffe gegen Bapaume.
  • Die englischen Großangriffe zwischen Arras und Somme.
  • Neuer österreichischer Sieg in Albanien.
  • Schwere englische Angriffe beiderseits Bapaume.
  • Berat und Fieri genommen.
  • Das schwere Ringen beiderseits Bapaume.
  • Die Einnahme von Fieri und Berat.
  • Abgeschlagene Luftangriffe auf das Heimatgebiet.
  • Weitere Ausdehnung der Schlacht im Westen.
  • Schwerer Kampf zwischen Arras und Somme.
  • Der Vormarsch in Albanien.
  • Drei Ergänzungsverträge zum Brester Frieden unterzeichnet.
  • Ein deutscher Hilfskreuzer in den amerikanischen Gewässern.
  • Der schwere Abwehrkampf südlich der Scarpe.
  • Erneute vergebliche Durchbruchsversuche.
  • Noyon geräumt. - Fortsetzung des schweren Ringens von Arras bis Bapaume.
  • Die neuen Linien östlich Bapaume-östlich Noyon.
  • Bapaume geräumt. - Rückverlegung der Kampffront.
  • Gesteigerte Gefechtstätigkeit an der italienischen Gebirgsfront.
  • Große englische Angriffe bei Arras gescheitert.
  • Der gescheiterte Duchbruchsversuch bei Arras.
  • Erfolgreicher Gegenstoß am Monte Majo.
  • Frontverkürzung zwischen Ypern und La Bassée.
  • September 1918.
  • Oktober 1918.
  • November 1918.

Full text

———————— ———23232“73 
. * 
Heeresgruppe Böhn: Beiderseits der Avre setzie der Feind gestern seine Angriffe 
fori. Mit starker Unterstützung durch Artillerie und Panzerwagen stieß er am frühen 
Morgen entlang den von Amiens und Montdidier auf Koye führenden Straßen vor. 
Seine Danzerwagen wurden zerschossen oder zur #mkehr gezwungen, die nachfolgende 
Infanterie durch Feuer und im Gegenstoß zurückgeworfen. Zei und südlich von 
Beuvreignes, wo der Feind am 16. 8. nach nachträglichen Meldungen sechsmal ver- * 
geblich angegriffen hatte, scheiterten wiederholte Angriffe des Gegners. Gegen Abend à 
nahm der Artilleriekampf erneut große Stärke an und dehnte sich bis in die Gegend 
nördlich von Chaulnes und südwestlich von Noyon aus. Nordwestlich von Chaulnes 
kamen feindliche Angriffe in unserem zusammengefaßten Feuer nur an wenigen Stellen 
zur Entwicklung; sie wurden abgewiesen. Beiderseits von Koyc, zwischen Beuvreignes 
und TLassigny stieß der Feind in mehrfachen Angriffen vor; sie brachen vor unseren 
Linien zusammen. Vorfeldkämpfe südwestlich von Noyon. 
Nördlich der Aisne folgten heftigem Feuer Teilvorstöße der Franzosen zwischen 
Nampcel und Nouvron. Nördlich von Autreches faßte der Feind in unseren vordersten 
Linien Fuß; im übrigen wurde er durch Feuer und im Gegenstoß abgewiesen. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: An der Besle erfolgreiche Infanteriegefechte. 
Zwischen Braisne und Fismes rege nächtliche Artillerietätigkeit. 
Heeresgruppe Herzog Albrecht: Erfolgreiche Borstöße in die feindlichen Gräben 
bei Blamont. In den Vogesen wichen unsere im Fave. GGrunde bis Frapelle vor- 
geschobenen Hosten feindlichem Teilangriff befehlsgemäß aus. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
     
    
  
  
Neue erfolglose Feindesangriffe an der Avre. 
Berlin, 18. August, abends. (Amtlich.) Teilkämpfe nördlich der Lys. Beider- 
seits der Avre sind die Angriffe des Feindes gescheitert. Artillerietätigkeit zwischen 
  
Oise und Aisne. (W. T. B.) 
Wiederholte feindliche Anstärme südlich der Avre zusammen- 
gebrochen. *m 
Großes Hauptquartier, 10. August. "wö 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: Südwest. *8 
lich von Bailleul folgten stärkstem Feuer englische Angriffe zwischen Meteren und * 
Merris; sie wurden in unseren vorderen Kampflinien abgewiesen. Beiderseits der * 
Lys rege Erkundungstätigkeit des Feindes. In örtlichen Gesechten nördlich der Ancre 
schoben wir unsere Linien vor und machten Gefangene. ! 
Heeresgruppe Böhn: Zwischen Ancre und Oise am frühen Morgen heftiger 
Feuerkampf. Der Feind Kieß mehrfach zu skarken Teilangriffen vor. 
Südlich der Somme scheiterte ein Angriff australischer Truppen gegen Herleville. 
Nordwestlich von Koy#e#hatte ein eigener Vorstoß Erfolg. Französische Angriffe beider- 
    
    
  
   
  
  
S ¾ 
* rW 
— 9 N ——222 
2833 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment