Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

  
  
  
  
e 
* 
. 
r 
#. 
— 
rm— 
— 
— 
  
General v. Hindenburg hat mit dem Ostheer den linken Flügel der noch in 
Osipreußen befindlichen russischen Armee geschlagen und sich dadurch den Zu- 
gang in den Rücken des Feindes gröffnet. Der Feind hat den Kaenpf auf- 
gegeben und befindet sich in vollem Rückzug. Das Ostheer verfolgt ihn in 
nordöstlicher Richtung gegen den Njemen. 
Generalquartierimeister v. Stein. (W. T. Z.) 
Kreuzer „Nürnberg“ im Stillen Ozean. 
Berlin, 10. September. Verschiedenen Blättern wird aus dem Haag gemeldet: 
Das Kabel, das Kanada und Australien verbindet, wurde zwischen Britisch-Kolumbia 
und Fanning-Island durchschnitten; die Engländer vermuten durch den Kreuzer 
„Nürnberg“, der von der „Aufkralia“, dem Flaggschiff der australischen Marine, 
einem 15 000-Tonnen-Kreuzer, verfolgt wurde. 
Kämpfe in Afrika. 
Berlin, 10. September. Nach englischen Nachrichten hat in der Nähe des 
Songwe-Flusses, an der Grenze von Deutsch-Ostafrika und SBritisch-NMjassaland, 
zwischen deutschen und englischen Truppen ein Kampf stattgefunden, bei dem auf 
beiden Seiten mehrere Europäer gefallen sind. 
Aus gleicher Quelle wird auch von Toten und Berwundeten in Kamerum berichtet. 
Eine amttliche Bestätigung liegt bisher nicht vor. (W. T. Z.) 
Die „Karlsruhe“ im Allantischen Ozean. 
Stockholm, 11. September. Ein englisches Kriegsschiff hat im Atlantischen 
Ozean einen deutschen Kohlendampfer, der deutsche Kreuzer „Karlsruhe“ bei Bar- 
bados den englischen Dampfer „Cowes Castle“ versenkt. 
Ein Sieg über die Russen bei Lyck. 
Das 22. russische Armeekorps (Finnland) hat versucht, über Lyck in den 
Kampf in Ostpreußen einzugreifen. Es ist bei Lyck geschlagen worden. 
(W. T. Z.) 
Das 17. Armeekorps im Kampf. 
Danzig, 11. September. Das Generalkommando gibt bekannt: „An den 
gegenwärtigen Kämpfen nimmt auch das 17. Korps unter Führung des Kommandeurs 
v. Mackensen hervorragenden Anteil.“ 
v. Hindenburg.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.