Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

2 # + * sii 
  
Hindenburgs Sieg bei den masurischen Seen. 
Großes Hauptquartier, 12. September. Die Armee des General- 
oberst v. Hindenburg hat die russischen Armeen in Ostpreußen nach mehrtägigem 
Kampf vollständig geschlagen. Der Rückzug der Russen ist zur Flucht geworden. 
Generaloberst v. Hindenburg hat in der Verfolgung bereits die Grenze 
überschritten und meldet bisher über 10000 unverwundete Gefangene. Etwa 
80 Geschütze, außerdem Maschinengewehre, Flugzeuge, Fahrzeuge aller Art sind 
erbeutet. Die Kriegsbeute steigert sich fortgesetzt. 
Generalquartiermeister v. Stein. (W. T. B.) 
Der Jubel in Königsberg. 
Königsberg i. Dr., 13. September. Dle SBotschaft vom endgültigen Siege 
des Generalobersten v. Hindenburg über die ZKussen erregt überall in der hiesigen 
Bevölkerung den größten Enihusiasmus. Die Glocken läuten, und alle Häuser 
sind beflaggt. In der Schloßkirche, dem historischen Schauplatz der preußischen 
Königskrönungen, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, gedachte der General-= 
superintendent Schöttler in einer zündenden Ansprache des Sieges. Viele Flüchtlinge 
kehren bereits heute in ihre Heimatsorte zurück. (Berliner Tageblatt.) 
Die Serben über die Save zurückgeworfen. 
BZudapest, 13. September. Die Blälter melden aus Zukovar: Der Stadtrat 
von Semlin hat an die Redaktion des Blattes „Sryemski Novine“ folgendes Telegramm 
gerichtet: „Nach einer Meldung des hiesigen Milikärkommandos isf jede Gefahr 
bezüglich der Stadt Semlin geschwunden, indem unsere Truppen die Serben auf 
der ganzen Linie über die Save zurückgedrängt haben.“ (W. T. Z.) 
Ein Tagesbefehl des Königs von Bayern. 
München, 14. September. Die Korrespondenz Hoffmann meldes: Ein von 
Seiner Majestät dem König am 11. September Seiner Königlichen Hoheit dem Kron- 
prinzen von BZagern übergebener Tagesbefehl wird vom Kriegeministerium mitgeteilt: 
Meine braven Bahern! 
Z8oll Stolz und Freude über das heldenmütige Verhalten Meiner Truppen 
bin Ich auf den Kriegsschauplatz geeilt, um ollen Angehörigen Meiner Armee, 
den sämtlichen Generälen, Offlzieren, Interofflzieren und Mannschaften Meine volle 
und uneingeschränkte Anerkennung und Meinen Königlichen Dank auszusprechen. 
Soldaten! Eure Taten verdienen, den besten kriegerischen Leistungen unserer 
Vorfahren an die Seite gestellt zu werden und gereichen Euch zum unver- 
gänglichen Kuhme. Viele und große Erfolge sind bereits errungen. Aber 
es werden noch schwere Kämpfe erforderlich sein, bis unsere Feinde, die frevelhaft 
uns angegriffen haben, niedergekämpft sind. 
#### 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.