Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

Beschießung von Reims. — Schonung der Kathedrale. 
* Großes Hauptquartier, 20. September, abends. 
Im Angriff gegen das französisch-englische Heer sind an einzelnen Gtellen 
Foortschrikte gemacht. Reims liegt in der Kampffronk der Franzosen. Gezwungen, 
deas Feuer zu erwidern, beklagen wir, daß die Stadt dadurch Schaden nimmt. 
Anweisung zur möglichsten Schonung der Kathedrale sind gegeben. 
— — — — 
—— Ses 
9 In den mitlleren Vogesen sind Angriffe französischer Truppen om Donon, 
i-m bei Senones und Gaales abgewiesen. 
- Auf dem östlichen Kriegsschauplatz heute keine Ereignisse. (W. T. S.) 
5 #e 
F Deutschlands Kampfentschlossenheit. l 
8 Berlin, 20. September. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt: 7 
"- . Nach einer vom Reuterschen Zureau verbreiteten Meldung aus Washington soll der * 
X dortige deutsche Botschafter erklärt haben, Deutschland sei zum Frieden bereit, falls 7! 
8 das deuische Territorium in Europa nicht verkleinert würde. Solche Meldungen sind 
— darauf berechnet, den Eindruck zu erwecken, als ob Deutschland trotz des Siegeslaufes 
w# seiner Heere im Wesien und Osten kampfesmüde wäre. Deutschland denkt im gegen- v 
8 wärtigen Augenblick gar nicht daran, irgendwelche Friedensangebote zu machen. 12 
5 Wir wiederholen: Deutschland verfolgt nur das eine Ziel, den ruchlos gegen und 
. beraufbeschworenen Krieg ehrenvoll bis zum Ende durchzufechten. 7 
. 1. 
“ ,, 
9 Deutsche Siege im Oberelsaß. 8 
8 Die „Neue Mülhauser Zeitung“ vom 14. Sepiember bringt folgendes: 
5 Gestern konnten wir durch ein Extrablatt folgende hocherfreuliche Nachricht be- E. 
toanntgeben: * 
Müslhausen, 13. September. (Amilich.) 3 
Die badischen und wuͤrttembergischen Landwehrtruppen haben in mehrtägigen 
Kämpfen bei Sennheim einen enischeidenden Sieg errungen. Die der Zahl nach * 
uͤberlegene Reservebesatzung von Belfort ist geschlagen fluchtartig über Gewenheim 3 
zurückgegangen. 
8 Ein Teil unserer siegreichen Truppen wird heute mittag nach Mülhausen zurück. 8 
* kehren und in der Stadt Quartier beziehen. * 
* Ansere braven Landwehrtruppen haben uns durch ihr tapferes Derhalten eine * 
* dritte Besetzung durch die Franzosen erspart; wenn es auch schmerzliche Verluste gab, 8 
so können wir uns doch krösten, daß die Opfer nicht umsonst waren, denn der Feind * 
i 
nunnte weichen und scheint große Verluffe erlitken zu haben. Ein Fermier aus der 
* Nähe von Gewenheim hat allein 700 verwundeie Franzosen gezähli, die bei ihm 
· durchkamen. 
S 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.