Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

— 6 — 
gar nicht in Frage stellt. Es wird leicht sein, im weiteren Verlauf der 
Angelegenheit die Basis einer Verständigang zu finden. 
Am 27. Juli erklärte der russische Kriegsminister Ssuchomlinow dem deutschen 
Militärattaché ehrenwörtlich, daß noch keine Mobilmachungsordre ergangen sei. Es 
würden lediglich Vorbereitungsmaßregeln getroffen, kein Pferd ausgehoben, kein Re. 
servist eingezogen. Wenn SÖsterreich-Ungarn die serbische Grenze überschreite, würden die 
auf Österreich gerichteten Militärbezirke Kiew, Odessa, Moskau, Kasan mobilisiert. Unter 
keinen Umständen die an der deutschen Front liegenden: Petersburg, Wilna und 
Warschau. Auf die Frage des Militärattaches, zu welchem Zwecke die Mobil- 
machung gegen Österreich-Ungarn erfolge, antwortete der russische Kriegsminister mit Achsel. 
zucken und dem Hinweis auf die Diplomaten. Der Militärattaché bezeichnete darauf 
die Mobilmachungsmaßnahmen gegen SÖsterreich-Ungarn als auch für Deutschland höchst 
bedrohlich. In den darauf folgenden Tagen folgten sich die Nachrichten über russische 
Mobilisierungen in schnellem Tempo. Unter diesen waren auch Nachrichten 
über Vorbereitungen an der deutschen Grenze, so die Verhängung des Kriegs. 
zustandes über Kowno und der Abmarsch der Warschauer Garnison, Verstärkung der 
Garnison Alexandrovo. Am 27. Juli trafen die ersten Meldungen über vorbereitende 
Maßnahmen auch Frankreichs ein. Das 14. Korps brach die Manöver ab und 
kehrte in die Garnison zurück. 
Inzwischen sind wir bemüht geblieben, durch nachdrücklichste Einwirkung auf 
die Kabinette eine Lokalisierung des Konflikts durchzusetzen. 
Am 26. hatte Sir Edward Grey den Vorschlag gemacht, die Differenzen 
zwischen Österreich.Ungarn und Serbien einer unter seinem Vorsitz tagenden Konferenz 
der Botschafter Deutschlands, Frankreichs und Italiens zu unterbreiten. Ju diesem 
Vorschlag haben wir erklärt, wir könnten uns, so sehr wir seine Tendenz billigten, 
an einer derartigen Konferenz nicht beteiligen, da wir Osterreich in seiner Auseinander- 
setzung mit Serbien nicht vor ein europäisches Gericht zitieren könnten. 
Frankreich hat dem Vorschlag Sir Edward Greys zugestimmt, er ist jedoch 
schließlich daran gescheitert, daß Osterreich sich ihm gegenüber, wie vorauszusehen, ab- 
lehnend verhielt. 
Getreu unserem Grundsatz, daß eine Vermittelungsaktion sich nicht auf den ledig- 
lich eine österreichisch- ungarische Angelegenheit darstellenden österreichisch-serbischen Kon- 
flikt, sondern nur auf das Verhältnis zwischen Österreich-Ungarn und Rußland beziehen 
könnte, haben wir unsere Bemühungen fortgesetzt, eine Verständigung zwischen diesen beiden 
Mächten herbeizuführen. Wir haben uns aber auch bereitgefunden, nach Ablehnung 
der Konferenzidee einen weiteren Vorschlag Sir Edward Greys nach Wien zu über- 
mitteln, in dem er auregt, Österreich-Ungarn möchte sich entschließen, entweder die serbische 
Antwort als genügend zu betrachten oder aber als Grundlage für weitere Besprechungen. 
Die Österreichisch-ungarische Regierung hat unter voller Würdigung unserer vermittelnden 
Tätigkeit zu diesem Vorschlag bemerkt, daß er nach Eröffnung der Feindseligkeiten 
zu spät komme. 
Trotzdem haben wir unsere Vermittelungsversuche bis zum Außersten fortgesetzt 
und haben in Wien geraten, jedes mit der Würde der Monarchie vereinbare Ent- 
gegenkommen zu zeigen. Leider sind alle diese Vermittelungsaktionen von den mili-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.