Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

  
  
gemeldet. Sie befinden sich vor feindlichen Siteitträften, die eine Bewegung durch 
die Gegend nordlich der Linie Tourcoing —Armentieres ausführen. Bei Arras und & 
* auf dem rechten Iser der Somme bleibt die Lage sichtlich dieselbe. Zwischen Somme 
und Oise gab es abwechselnd ein vor und zurück. Bei Lassigny versuchte der Feind * 
   
einen starken Angriff, der scheiterte. Auf dem rechten Ufer der Aisne nördlich von 
* Soissons sind wir gemeinsam mit den englischen Truppen leicht vorgerückt. Wir 
haben gleichzeitig einige Erfolge in der Gegend von Berry-au-Bac etzielt. Auf dem * 
* übrigen Teile der Front ist nichts zu melden. In Belgien haben die belgischen * 
* Streltlräste, welche Ankwerpen verteidigen, die Kupel, und Nethelinie fiark besetzt. 
* Angriffe der Deuischen darauf scheiterten. (W. T. B.) 3 
* F 
2 , 
Beuvorstehende Beschießung von Antwerpen. 8 
* London, 7. Oktober. Die Zeitungen enthalten einen amtlichen Bericht aus 3 
* Antwerpen von gestern abend 10 Uhr, daß die Beschießung unmittelbar bevorstehe. 6. 
DOeiesenigen, welche die Stadt zu verlassen wünschen, werden ersucht, nunmehr ab- 7 
9t zureisen. Die Zeschießung wird keinen Einfluß auf die Verteidigung der Stadt 
1½ haben, welche bis aufs äußerste fortgesetzt werden soll. (W. T. B.) 
Siegreicher llebergang über den Netheabschnitt bei Antwerpen. 
Großes Houptquartier, 1. Oktober, abends. Die Kämpfe auf dem 
rechten Heeresflügel in Fronkreich haben noch zu keiner Entscheidung geführt. 
Vorstöße der Franzosen in den Argonnen und aus der Nordostfront von Berdun 
wurden zurückgeworfen. 
Bei Antwerpen ist das Forf Broechem in unserem Besitz. Der Angriff hat 
den Netheabschnitt überschritten und nähert sich dem inneren Fortgürtel. Eine 
englische Brigade und die Belgier wurden zwischen äußerem und innerem Fort- 
gürtel auf Antwerpen zurückgeworfen. Viele schwere Batterien, 32 Feldgeschütze, . 0 
— 4 — Te. 
K—————— — 
* viele Maschinengewehre, auch englische, wurden in freiem Felde genommen. " 
* Der Angriff der Russen im Gouvernemenf Suwalki ist abgewiesen. Die 8 
Russen verloren 2700 Gefangene und 9 Maschinengewehre. * 
F In Polen wurden in kleinen erfolgreichen Gefechten westlich Iwangorod 
4800 Gefangene gemacht. (W. T. B.) 
Französischer Kampfbericht. “ 
—* Daoris, 7. Oltober. Der amiliche Schlachtbericht von gestern abend 11 Uhr 
besagt: Die Kennzeichen der Lage sind noch immer dieselben. Auf unserem linken 
Flögel nöedlich der Oise wird der Kampf immer heftiger. Im Zentrum herrscht 
9. verhältnismäßig Ruhe. Auf dem närdlichen Teile der Maashöhen haben wir 
* etwas Terrain gewonnen. (W. T. B.) 
* 
“ “ E 23
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.