Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

* J. ———————— 
3 
Diie Schonung der geschichtlichen Denkmäler Antwerpens. 7. 
l 8 
"* Brüssel, 10. Oktober. Das bereits am 28. September für den Fall der Ze- 
e 2 
schießung von Antwerpen ergangene Anerbieien tunlichster Schonung der geschicht. *5 
lichen Denkmäler der Stadt ist von der belgischen Regierung angenommen worden. 
* Sie hat durch Vermittlung der amerikanischen Gesandtschaft in Brüssel am §. Ol, 54 
— tober, abends, also nahezu einen Tag nach BZeginn der Beschießung der deutschen 3 
* Zivilverwaltung, ein Verzeichnis der in Frage stehenden hauptsächlichssen Denkmäler 
* sowie einen Stadtplan zukommen lassen, auf dem sie besonders hervorgehoben sind. E 
7 Eine größere Anzahl von Abzügen dieses Planes, auf dem auch Krankenhäuser und 3 
ß Wohltätigkeitsanstalten vermerkt sind, wurde von der Zivilverwaltung umgehend 3 
* dem Befehlshaber der Belagerungstruppen überbracht, durch den sie noch in der * 
3 Nacht an die Artilleriestellungen ausgegeben wurden. (W. T. B.) 8 
7 
. König Carol von Kumcnien ## 27 
9 Bukarest, 10. Oktober. König Carol von Kumcnien ist heute früh gestorben. 3 
* - 
* - 1 àeii 
Ahgeschlagener russischer Angriff vor Drzemysl. * 
Wien, 10. Oktober. Der Kriegeberichterstatter der „Reichspost“ meldet: "7 
3 Am Dienstag unternahmen die Zussen einen heftigen Angriff auf einen Teil des * 
äußeren Foritgürtels von Przemysl. Die Verteidiger ließen den Feind auf acht— 
hundert Schritte herankommen und eröffneten erst dann ein flarkes Geschätz-, 4 
Maschinengewehr, und Infanteriefeuer. Die Wirkung dieses plötzlichen Feuers war 
entsetzlich. Es waren gegen 10 000 Kussen zu diesem Angriff angesetzt worden, und * 
bis auf geringfügige Ueberreste blieben alle tot oder verwundet auf dem Platze. Der * 
* russische Angriff war hier völlig in sich zusammengebrochen. (W. T. Z.) * 
r7 □ 
* * 
Entsendung der amerikanischen Pazifikflotte nach den Philippinen. ¾9! 
* Stockholm, o. Oktober. Den Slättern wird aus New Jork gemeldet: * 
* Fast die ganze Flotte der Vereinigten Staaten im Stillen Ozean ist nach den 3 
Philippinen abgegangen. Seit der Besetzung der Marshall-Inseln durch die Japaner 8 
* fand ein sehr lebhafter Depeschenwechsel zwischen den Regierungen in Washington, * 
Condon und Tolio statt. (W. T. B.) 
Ermneute Beschießung von Reims. 
"wn Daris, 10. Oktober. Wie die Zeitungen melden, versuchte gestern vormittag - 
* eine „Taube“ Paris zu überfliegen. Sie wurde sogleich von vier Fliegern verfolgt 1# 
9 und verschwand in östlicher Kichtung. Wie der „Temps“ aus Reims meldet, haben 8 
ct die Deutschen die Zeschießung von Reims wieder aufgenommen. (W. T. B.) . 
el eenr 
Sts. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.