Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2. Österreich-Ungarn und Serbien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

2. österreich-Ungarn und Serbien. 
I. Die Note österreich-Angarns an Serbien. 
(Norddeutsche Allgemeine Zeitung vom 25. Juli 1914.) 
Berlin, den 24. Juli. 
Der ÖOsterreichisch-Ungarische Gesandte in Belgrad überreichte gestern abend 
6 Uhr der Serbischen Regierung eine Verbalnote mit den Forderungen der 
ÖOsterreichisch-Ungarischen Regierung. In der Note wird die Antwort bis 
Sonnabend, den 25. Juli, 6 Uhr abends, verlangt. — Sie hat folgenden 
Wortlaut: 
Am 31. März 1909 hat der Königlich Serbische Gesandte am Wiener Hofe 
im Auftrage seiner Regierung der Kaiserlichen und Königlichen Regierung folgende 
Erklärung abgegeben: „Serbien anerkennt, daß es durch die in Bosnien geschaffene 
Tatsache in seinen Rechten nicht berührt wurde, und daß es sich demgemäß den Ent.- 
schließungen anpassen wird, welche die Mächte in bezug auf Artikel 25 des Berliner 
Vertrags treffen werden. Indem Serbien den Ratschlägen der Großmächte Folge 
leistet, verpflichtet es sich die Haltung des Protestes und des Widerstandes, die es 
hinsichtlich der Annexion seit vergangenem Oktober eingenommen hat, aufzugeben, und 
verpflichtet sich ferner, die Richtung seiner gegenwärtigen Politik gegenüber Osterreich- 
Ungarn zu ändern und künftighin mit diesem letzteren auf dem Fuße freundnachbar- 
licher Beziehungen zu leben. 
Die Geschichte der letzten Jahre nun, und insbesondere der schmerzlichen 
Ereignisse des 28. Juni, haben das Vorhandensein einer subversiven Bewegung in 
Serbien erwiesen, deren Ziel es ist, von der österreichisch- ungarischen Monarchie ge- 
wisse Teile ihres Gebiets loszutrennen. Diese Bewegung, die unter den Augen der 
serbischen Regierung entstand, hat in der Folge jenseits des Gebiets des Königreichs 
durch Akte des Terrorismus, durch eine Reihe von Attentaten und durch Morde 
Ausdruck gefunden. 
Weit entfernt, die in der Erklärung vom 31. März 1909 enthaltenen formellen 
Verpflichtungen zu erfüllen, hat die Königlich Serbische Regierung nichts getan, um 
diese Bewegung zu unterdrücken. Sie duldete das verbrecherische Treiben der ver- 
schiedenen gegen die Monarchie gerichteten Vereine und Vereinigungen, die zigellose 
Sprache der Presse, die Verherrlichung der Urheber von Attentaten, die Teilnahme 
von Offizieren und Beamten an subversiven Umtrieben, sie duldete eine ungesunde 
Propaganda im öffentlichen Unterricht und duldete schließlich alle Manifestationen, 
welche die serbische Bevölkerung zum Hasse gegen die Monarchie und zur Verachtung 
ihrer Einrichtungen verleiten konnten. 
Diese Duldung, der sich die Königlich Serbische Regierung schuldig machte, 
hat noch in jenem Moment angedauert, in dem die Ereignisse des 28. Juni der 
ganzen Welt die grauenhaften Folgen solcher Duldung zeigten 
4
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.