Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

  
Regierungstruppen, die unter dem Kommando des Mitgliedes der Geschgebenden 
Versammlung Cronje stand, und zersprengte sie. Der Sohn Deweis fiel in 
dem Gefecht. (W. T. B.) 
Die Franzosen in Neukamerun. 
Daris, 10. November. „Matin“ meldet aus Bordeauk: Amtlich wird bekannt- 
gegeben, daß infolge der Operationen im Sanghagebiet es den französsschen Streitkräften 
im lehten Monat gelang, die Deutschen aus dem größeren Teil des durch den Vertrag 
vom 4. November 1011 abgetretenen Gebiets zu verdrängen. Der Dosten Nzimu 
wurde am 28. Oktober nach einem heftigen, zweitägigen Kampfe erobert. (W. T. B.) 
Diemuiden erstürmt.— Die sungen Regimenter bei Langemarck. — 
3500 Franzosen gefangen. 
Großes Hauptquartier, 11. November, vormsttags. Am ssser- 
Abschnitte machten wir gestiern gute Fortschritte. Diemmiden wurde erstürmt, mehr 
als 500 Gefangene und 9 Maschinengewehre fielen in unsere Hände. 
Weiter südlich drangen unsere Truppen über den Kanal vor. 
Westlich Langemarck brachen junge Regimenter unter dem Gesange „Deutsch- 
land, Deutschland über alles“ gegen die erste Linie der feindlichen Stellungen vor 
und nahmen sie. Etwa 2000 Mann französischer Linseninfanterie wurden ge- 
fangen und 6 Maschinengewehre erbeutet. 
Güdlich Upern vertrieben wir den Gegner aus Et. Eloi, um das mehrere 
Tage erbittert gekämpft worden #st. Etwa 1000 Gefangene und 6 Maschsnen- 
gewehre gingen dort in unseren Besitz über. 
Troh mehrfacher heftiger Gegenangriffe der Engländer blieben die beherrschenden 
Höhen nördlich Armentiêres in unserer Hand. 
Güdwesilich Lille kam unser Angriff vorwärts. 
Große Verluske erlitten die Franzosen bei dem VBersuch, die beherrschende 
Höhe nördlich Vienne le Chäteau am Westrand der Argonnen zeurückzuerobern. 
Auch im Argonnenwald sowie nordöstlich und südlich Berdun wurden französische 
Vorstöße überall zurückgeworfen. 
Vom ößtllichen Kriegsschauplatz liegen keine Nachrichten von Bedeutung vor. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Heldenmütiger Untergang des Kreuzers „Emden“. — Der 
Kreuzer „Königsberg“ blockiert. 
Berlin, 11. November. Nach amtlicher Bekanntmachung der englischen 
Admiralität wurde S. M. S. „Emden“ am 9. November früh bei den Kokos- 
Inseln im Indischen Ozean, während eine Landungsabteilung zur Jerstörung 
der englischen Funken= und Kabelskation ausgeschifft war, von dem australischen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.