Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

Unsere Truppen setzien sich in Besitz der Höhen nördlich und nordösilich Nomenyh. 
In den Vogesen ist die Lage unverändert. 
Destlicher Kriegsschauplatz. Die Lage im Osten änderte sich gestern nicht. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Die Geretteten aus der Seeschlacht bei den Falklandinseln. 
Berlin, 13. Januar. Die Zahl der in der Seeschlacht bei den Falklandinseln 
geretteten Offiziere und Mannschasten ist jeht bekannt geworden. Es sind gereitet: 
Von der „Scharnhorst“ niemand; von der „Sneisenau“: 17 Offiziere, 171 Deck- 
offiziere, Anterofflziere und Mannschaften; von der „Nürnberg"“: Kein Offizier, 
7 Unteroffiziere und Mannschaften; von der „Leipzig“: 4 Offiziere, 15 Deckoffjziere, 
Unteroffiziere und Mannschaften. 
Man darf mit der Möglichkeit rechnen, daß diese Zahlen noch einen Zuwachs 
erhalten werden, da es nicht ausgeschlossen ist, daß die Zehörden von der Zettung 
des einen oder anderen noch keine Nachricht erhalten haben. So weiß man bereits 
von einem Offizier, daß er telegraphisch von seiner Reitung Mitteilung gemacht hat, 
ohne daß sein Namec in der Liste enthalten ist. 
Von den beiden BZegleitdampfern „Baden“ und „Santa Isabel“ is die gesamte 
Mannschaft gerettet. (W. T. B.) 
Vergebliche russische Vorstöße in Galizien. 
Wien, 13. Januar. Amtlich wird verlautbart: Die Vorstöße, die der Gegner 
an der Nida immer wieder versucht, richten sich besonders gegen eine in unserer 
Widerstandslinie liegende Ortschaft. Durch heftiges Artilleriefeuer, das an der ganzen 
Front anhält, unterstützt, versucht seindliche Infanterie, nach vorn Kaum zu gewinnen 
und in die Ortschaft einzudringen, was sieis unter schweren Verlusien mißlingt. 
Vor den eigenen Stellungen in Galizien und in den Karpathen herrscht größtenteils 
ZKuhe. Nebel und Schneetreiben begünftigen kleinere U#nternehmungen unserer Truppen, 
die verschiedenenorks zu gelungenen Leberfällen und sonstigen Hlänkeleien führen. 
Auch am südlichen Kriegsschauplah im allgemeinen Kuhe, nur unbedeutende, 
Aufklärungszwecken dienende Grenzrenkontres. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Zäcktritt des Grafen Berchtold. — Baron Burian österreschisch- 
ungarischer Minister des Aeußern. 
Wien, 13.Januar. Das „Wiener Fremdenblatt“ veröffentlicht folgende Mit. 
tellung: Der Minister des k. u. k. Hauses und des Aeußern Graf Berchtold, welcher 
Seine Majestät schon vor längerer Zeit gebeten hatte, ihn in Gnaden seines Amtes zu 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.