Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

  
  
  
  
  
von Bomben erwidert haben; dies geschah bei Nacht und bei nebligem regnerischen 
Wetter. Hat diese Nation, deren Flugzeuge am hellen Tage über der offenen Stadt 
Freiburg i. Zr. Bomben abwarfen, deren Schiffe wiederholt offene Städte wie 
Daressalam, Victoria (Kamerun), Swakopmund beschossen, ein JFecht, den Enl- 
rüsketen zu spielen? die Nation, die kein Mittel scheut, um ungeachtet völkerrechtlicher 
Auffassungen und Neutralitätsbestimmungen ihre Absichten durchzuführen? Der Tuft- 
angriff ist ein anerkanntes Mittel moderner Kriegführung, sofern er sich innerhalb 
der allgemeinen völkerrechtlichen Grundsätze hält. Unsere Luftschiffe haben sich inner- 
halb dieser Grenzen gehalten. Die deutsche Nation ist durch Großbritannien ge- 
zwungen worden, um ihr TLeben zu kämpsen. Sie kann nicht gezwungen werden, 
auf irgendein Mittel legitimer Selbstverteidigung zu verzichten und wird auch nicht 
darauf verzichten im Vertrauen auf ihr gutes JFecht. (W. T. B.) 
Der österreichisch-ungarische Thronfolger in Berlin. 
Berlin, 21. Januar. Erzherzog Karl Franz Joseph ist heute früh hier ein- 
getroffsen und auf dem Bahnhof von dem österreichisch-ungarischen Botschafter und 
den Herren der Botschaft sowie vom Kommandanten von Berlin General v. Boehn 
empfangen worden. Nach einem Besuche bei der Kaiserin fuhr der Thronfolger 
nachmittags nach dem Hauptquartier weiter. 
Der österreichisch-ungarische Generalstabsbericht. 
Wien, 21. Januar, vormittags. Amtlich wird verlautbart: Die Situation 
ist unverändert. An der ganzen Front nur skellenweise Geschützkampf. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. S.) 
Die deutsche Regierung gegen Amerikas Kriegslieferungen. 
Berlin, 21. Januar. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ veröffentlicht 
folgende halbamtliche Erklärung: Wie über London bekannt wird, hat in einer 
Sitzung des Komitees des amerikanischen Repräsentantenhauses für auswärtige An- 
gelegenheiten der Vorsitzende Flood unter Zerufung auf eine Denkschrift der deutschen 
Regierung den Eindruck erweckt, als habe sich Deutschland mit den amerikanischen 
Tieferungen von Kriegskonterbande an seine Gegner abgefunden. Dies ist ein 
großes Mißverständnis. Die von Herrn Flood angeführte Denkschrift räumt nur 
ein, daß nach den geltenden Grundsähen des VBölkerrechts Deutschland gegen Kriegs- 
lieferungen neutraler Hrivatpersonen an seine Feinde keine Handhabe zu einem rechts- 
förmlichen Einspruch besitzt, so daß, wie es am Schluß der Denkschrift heißt, die Ber- 
einigten Staaten zur Duldung solcher Lieferungen „an sich befugt“ sind. Selbstverständ- 
lich sind aber die Vereinigten Staaten nach völkerrechtlichen Grundsätzen gleicher- 
maßen befugt, den ganzen Konterbandehandel mit allen kriegführenden Ländern 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.