Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

  
durch Erlaß eines Waffenausfuhrverbots zu unterdrücken, zumal der international 
unerlaubte Waffenhandel mit England und Frankreich einen Amfang angenommen 
hat, der die Neutralität zwar nicht der amerikanischen Regierung, wohl aber des 
amerikanischen Volkes katsächlich in Frage stellt. Eine solche Maßnahme läge um so 
nadher, als England nicht einmal den international erlaubten Handel Amerikas mit 
Deutschland zuläßt, vielmehr auch die für die Volkswirtschaft Deutschlands bestimmten 
Waren in der rücksichtslosesten Weise beschlagnahmt, so daß der ganze Handel 
Amerikas mit den Kriegführenden auf eine einseitige Zegünstigung unserer Gegner 
hinausläuft. Ferner — und dies wiegt für uns am schwersten — wird die Ver— 
sorgung unserer Gegner mit amerikanischen Waffen zu einer der stärksten rsachen 
für die Zerlängerung des Krieges; sie steht deshalb im Widerspruch mit den 
wiederholken Bersicherungen der Vereinigten Staaten, daß sie eine baldige Wieder- 
herskellung des Friedens wünschen und dazu mitwirken wollen. 
Ernennung des Generalleutnants Wild von Hohenborn zum 
Kriegsminister. 
Berlin, 21. Januar. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ meldet: Der 
Kriegsminister und Chef des Generalstabes des Feldheeres, Generalleutnank von 
Falkenhayn, ist unter Zeförderung zum General der Infanterie auf sein Ansuchen 
von der Stellung als Kriegsminister enthoben worden. 
Gleichzeitig wurde Gencralmasor Wild von Hohenborn unter Beförderung zum 
,- Generalleutnant zum Staats- und Kriegsminister ernannt. Er verbleibt auf Aller— 
höchsien Zefehl im Großen Hauptquartier. (W. T. B.) 
Französische Angriffe bei Berdun und Dont-à-Mousson zuräück- 
geschlagen. 
Großes Hauptquartier, 22. Januar. 
Westlicher Kriegsschauplah. Anhaltender Zegen schloß eine größere Gefechts- 
tätigkeit zwischen Küste und La Basse-Kanal aus. 
Bei Arras Artilleriekämpfe. 
Einer von den südwesilich Berrh-au-Zac vorgestern genommenen Schäützengräben 
wurde, da er durch die einstürzenden Mauern einer Fabrik teilweise verschüttet war, 
aufgegeben und gesprengt. 
Ein französischer Angriff nördlich von Verdun wurde leicht abgewiesen. 
Nach den vorgestrigen Kämpfen südlich St., Mihiel hiekten sich kleinere französssche 
Abteilungen noch unweit unserer Stellungen. Durch einen Vorstoß wurde das 
Gelände vor unserer Frontk bis zur alten Stellung der Franzosen gesäubert. 
    
  
  
  
  
  
  
     
    
   
Der Kampf um Croitx des Carnes nordwestlich Pont-à-Mousson dauert noch * 
sort. Ein starker französischer Angriff gegen den von uns wiedereroberten Teil 
unserer Stellung wurde unter schweren Verlusten für den Feind zurückgeschlagen. ¾ 
3 
** 
R
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.