Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

— 40 — 
4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands 
Bemühungen zur Erbaltung des Friedens. 
(Norddeutsche Allgemeine Zeitung vom 12. September 1914.) 
Am 31. Juli d. J. wurde in Berlin ein Brief mit folgender Adresse zur 
Post gegeben: 
.Madame Costermans. 
Rue Froissard. Bruxelles. Belgiquc.“ 
Da bekanntlich am gleichen Tage das Reichsgebiet in Kriegszustand erklärt 
wurde und damit die Bestellung von Privatbriefen nach dem Auslande aushörte) ist 
der Brief mit dem postalischen Vermerk = Zurück wegen Kriegszustand“ dem Aufgabe- 
postamt wieder zugestellt worden. Der Brief blieb dort liegen und wurde nach 
Ablauf der vorgeschriebenen Frist durch die Kaiserliche Oberpostdirektion in Berlin 
zur Ermittlung des Absenders amtlich geöffnet. In dem äußeren Briefumschlag 
befand sich ein zweiter mit der Adresse: 
„Son Excellenee Monsieur Davignon, 
Ministre des Aftaires Etrangeres. « 
Da auch auf diesem Umschlage der Absender nicht angegeben war, wurde er 
ebenfalls geöffnet. Es fand sich in ihm ein amtlicher Bericht des Königlich Belgischen 
Geschäftsträgers in St. Petersburg, Herrn B. de l'Escaille, über die dortige politische 
Lage am 30. Juli d. J., der im Hinblick auf seine politische Bedeutung von der 
Kaiserlichen Oberpostdirektion dem Auswärtigen Amte zugestellt wurde. 
Der Bericht lautet: 
»Légation de Belgique à St. Pétersbourg. 
795/402. Le 30 juillet 1914. 
Situation politique. 
Mousieur le Ministre, 
Les journées d’hier ct d’avant-hier se sont passèées dans T’attente 
d’evenements qdui devaient Suivre la declaration de guerre de I Autriche- 
Hongrie à la Serbie. Les nonvelles les plus Ccontradictoires ont circulé sans 
qu’il soit possible de démeler exactement le vrai du faux touchant les 
intentions du Gouvernement Impéerial. Ce qui est ineontestable e’est que 
I Allemagne s'est efforeece, autant iei qu'a Vienne, de tronver un moyen 
dueleondue T’eviter un conflit genèral, mais qu’elle a rencontré d'un coté 
I’obstination du Cabinet de Vienne à ne pas faire un pas en arrière et de 
I’autre la méfiance du Cabinet de St. Pétersbourg devant les assuranees de 
I Autriche-Hongrie qu’elle ne songeait qu'à punir la Serbie et non à s'en 
emparer.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.