Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

— 56 — 
Mittelmeer. In beiden Gebieten muß Rußland bestrebt sein, von England Kom- 
pensationen dafür zu erhalten, daß es einen Teil der deutschen Flotte auf die russische 
abzieht. 
Im Gebiet des Bosporus und der Dardanellen sollen zeitweilige Unterneh- 
mungen in den Meerengen als strategische Operationen Rußlands im Kriegsfalle ins 
Ange gefaßt werden. 
Die russischen Interessen in der Ostsee verlangen, daß England einen möglichst 
großen Teil der deutschen Flotte in der Nordsee festhält. Dadurch würde die er. 
drückende Ubermacht der deutschen Flotte über die russische aufgehoben und vielleicht 
eine russische Landung in Pommern möglich werden. Hierbei könnte die Cnglische 
Regierung einen wesentlichen Dienst leisten, wenn sie vor Beginn der Kriegsoperationen 
eine so große Jahl von Handelsschiffen in die baltischen Häfen schickte, daß der 
Mangel an russischen Transportschiffen ausgeglichen wird. 
Was die Lage im Mittelmeer anbetrifft, so ist es für Rußland höchst wichtig, 
daß dort ein sicheres Ubergewicht der Streitkräfte der Entente über die austrolitalie- 
nische Flotte hergestellt wird. Denn salls die österreichisch-italienischen Streitkräfte 
dieses Meer beherrschen, würden Angriffe der österreichischen Flotte im Schwarzen 
Neer möglich sein, was für Rußland ein gefährlicher Schlag wäre. Es muß an- 
genommen werden, daß die austro-italienischen Streitkräfte den französischen überlegen 
sind. England müßte daher durch Belassung der notwendigen Sahl von Schiffen im 
Mittelmecer das Übergewicht der Streitkräfte der Ententemächte mindestens so lange 
sichern, als die Entwicklung der russischen Marine noch nicht so weit fortgeschritten 
ist, um die Lösung dieser Aufgabe selbst zu übernehmen. Russische Schiffe müßten 
mit Zustimmung Englands als Basis im östlichen Mittelmeer die englischen Häfen 
benutzen dürfen, ebenso wie die französische Marinekonvention der russischen Flotte 
gestattet, sich im westlichen Mittelmeer auf die französischen Häfen zu basieren. 
X. 
Jauli 1914. 
Gelegentlich meiner heutigen Unterhaltung mit Herrn Sasonow wandte sich 
das Gespräch auch dem Besuch des Herrn Poincaré zu. Der Minister hob den frieb— 
fertigen Ton der gewechselten Trinksprüche hervor. Ich konnte nicht umhin, Herrn 
Sasonow darauf aufmerksam zu machen, daß nicht die bei derartigen Besuchen aus- 
getauschten Toaste, sondern die daran geknüpften Preßkommentare den Stoff zur Be.- 
unruhigung geliefert hätten. Derartige Kommentare seien auch diesmal nicht aus- 
geblieben, wobei sogar die Nachricht von dem angeblichen Abschluß einer russisch-eng.- 
lischen Marinekonvention verbreitet worden sei. Herr Sasonow griff diesen Satz auf 
und meinte unwillig, eine solche Marinekonvention existiere nur in der Idee des 
Berliner Tageblattes' und im Mondé. 
X. 
Juuli 1914. 
Euer ufw. beehre ich mich beifolgend Abschrift eines Schreibens zu übersenden, 
das der Adjutant eines zur Zeit hier weilenden russischen Großfürsten unter dem 25. d. M.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.