Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
9. Die Brüsseler Dokumente II.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

— 62 — 
aber die Erinnernng daran geschwunden sein, so dürften ihre Zweifel über die in den 
Unterhaltungen des Generals Ducarme mit dem Oberstleutnant Barnardiston be- 
bandelten Themata durch den nachstehenden Wortlaut des Berichtes gehoben werden, 
der in einem Umschlag mit der Aufschrift „Conventions anglo-belges im belgischen 
Kriegsministerinm aufbewahrt wurde. 
Der Bericht des Generals Ducarme lantet in deutscher Ubersetzung: 
* Brief an den Herrn Minister über die vertraulichen Unterhaltungen. 
An den Herrn Triegeminister. 
Brüssel, den 10 April 1906. 
Dertraulich. 
  
Herr Minister! 
Ich habe die Ehre, Ihnen kurz über die Unterhaltungen Bericht zu erstatten, 
die ich mit dem Oberstleutnant Barnardiston gehabt habe, und die Gegenstand 
meiner mündlichen Mitteilungen waren. Der erste Besuch datiert von Mitte Januar. 
Herr Barnardiston machte mir Mitteilung von den Besorgnissen des Generalstabes 
seines Landes hinsichtlich der allgemeinen politischen Lage und wegen der Möglichkeit 
eines alsbaldigen Kriegsansbruches. Eine Truppensendung von im ganzen ungefähr 
100 000 Mann sei für den Fall vortesehen, daß Belgien angegriffen würde. 
Der Oberstleutnant fragte mich, wie eine solche Maßregel von uns ausgelegt 
werden würde. Ich antwortete ihm, daß es vom militärischen Gesichtspunkte nur 
günstig sein könnte, aber daß diese Interventionsfrage ebensosehr die politischen Be- 
hörden angehe, und daß es meine Pflicht sei, davon alsbald dem Kriegsminister Mit- 
teilung zu machen. 
Herr Barnardiston antwortete mir, daß sein Gesandter in Brüssel darüber 
mit unserem Minister des Auswärtigen sprechen würde. 
Er fuhr etwa folgendermaßen fort: Die Landung der englischen Truppen würde 
an der französischen Küste stattfinden, in der Gegend von Dünkirchen und Calais, 
und zwar würde die Truppenbewegung möglichst beschlennigt werden. Eine Landung 
in Antwerpen würde viel mehr Zeit erfordern, weil man größere Transportschiffe 
brauche, und andererseits die Sicherheit weniger groß sei. 
Nachdem man über diesen Punkt einig sei, blieben noch verschiedene andere 
Fragen zu regeln, nämlich: die Eisenbahntransporte, die Frage der Regquisitionen, 
die die euglische Armee machen könnte, die Frage des Oberbefehls der verbündeten 
Streitkräfte. 
Er erkundigte sich, ob unsere Vorkehrungen genügten, um die Verteidigung des 
Landes während der Überfahrt und der Transporte der englischen Truppen eine Zeit, 
die er auf etwa zehn Tage schätzte, sicherzustellen. 
Ich antwortete ihm, daß die Plätze Namur und Lüttich mit einem Handstreich 
nicht zu nehmen seien, und daß unsere 100 000 Mann starke Feldarmee in vier 
Tagen imstande sein würde, einzugreifen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.