Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 8 (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 8 (8)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_8
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 8
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Seit dem 27. Mai über 55000 Gefangene.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 8 (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Juni 1918.
  • Neues Vordringen zwischen Oise und Marne. - Starke Stellungen südwestlich Chauny genommen. - Die Marne zwischen Eháteau-Thierry und östlich Dormans erreicht.
  • 18000 Tonnen-Dampfer ,,President Lincoln" versenkt.
  • Die Fernbeschießung von Paris.
  • Raumgewinn zwischen Noyon und Cháteu-Thierry.
  • Höhenstellungen südlich Noyon und am Ourcq genommen. - Große Beute bei Fére-en-Tardenois.
  • Artilleriekampf an der italienischen Front.
  • Bomben auf Paris.
  • Die Anerkennung das Hetmans Skoropadski durch die Mittelmächte.
  • Neue Fortschritte an der Angriffsfront.
  • Die Wälder von Villers-Cotterets erreicht.
  • Weitere Fortschritte nordwestlich Soissons.
  • Der französische Widerstand westlich Soissons gebrochen.
  • Erfolgreiche Kämpfe südlich der Aisne.
  • Erweiterung der Erfolge südwestlich Soissons.
  • Seit dem 27. Mai über 55000 Gefangene.
  • Erfolge deutscher U-Boote an der amerikanischen Küste. - Sperrung des New-Yorker Hafens. - Fünfzehn amerikanische Schiffe, darunter zwei Dampfer versenkt. - Zwei U-Boote gesichtet.
  • Kämpfe bei Cháteu-Thierra und an der Ardre.
  • Feindliche Linien beiderseits der Ardre genommen.
  • Lebhafte Infanterietätigkeit an der italienischen Front.
  • Neue Torpedierungen an der amerikanisch Küste.
  • Die amerikanische Hilfe für die Entente.
  • Feindliche Gegenangriffe an der Ardre gescheitert.
  • Rege Artilleriekämpfe an der italienischen Front.
  • Seit 21. März 185000 Gefangene, 2250 Geschütze erbeutet.
  • Ein amerikanischer Angriff bei Cháteau-Thierry abgeschlagen.
  • Italienische Anstürme am Monte Pertica gescheitert.
  • Feindliche Stellungen westlich der Oise erstürmt.
  • Erfolgreicher Vorstoß südwestlich Noyon. - 5000 Franzosen gefangen.
  • Weitere Fortschritte südwestlich von Noyon.
  • Siegreiches Vordringen nördlich Compiégne.. - Der Uebergang über die Maß erkämpft.
  • Französische Gegenangriffe bei Noyon gescheitert.
  • Die Franzosen westlich der Oise auf der ganzen Angriffsfront zurückgewiesen.
  • Kämpfe mit den Franzosen in Albanien.
  • Torpedierung des K. u. k. Linienschiffs ,,Szent Istvan".
  • Die Kriegserklärung Costa-Ricas.
  • Oertliche Kämpfe südwestlich von Noyon.
  • Erfolgreicher Angriff südlich der Aisne.
  • Die Kämpfe in Albanien.
  • Oertliche Kämpfe bei Ypern und Noyon.
  • Vordringen in den Wald von Villers-Cotterets.
  • Französischer Angriff in Albanien abgewiesen.
  • Ein englischer Truppentransporter im Mittelmeer versenkt.
  • General Guillaumat Oberbefehlshaber von Paris.
  • Gegenangriffe bei Villers-Cotterets abgewiesen. - 10000 Mann russischer Banden bei Taganrog vernichtet.
  • Gesteigertes Geschützfeuer an der Südwestfront.
  • Die Torpedierung der ,,President Lincoln".
  • Der Kaiser über den Krieg mit England. - Feier des 30jährigen Regierungsjubiläums im Großen Hauptquartier.
  • Dank des Kaisers an den Kronprinzen.
  • Feindliche Angriffe südlich der Aisne gescheitert.
  • Erfolgreicher Doppelvorstoß an der italienischen Front. - Ueber 10000 Gefangene.
  • Französische Angriffe gegen Dommiers abgeschlagen.
  • Neue Erfolge an Piave und Brenta. - 16000 Gefangene, 50 Geschütze.
  • Fliegerangriff auf Paris.
  • Rücktritt Radoslawows.
  • Erfolgreicher Vorstoß gegen die Amerikaner.
  • Fortschritte westlich Piave. - Bisher 21000 Gefangene.
  • Feindlicher Nachtangriff bei Albert abgewiesen.
  • Die Schlacht in Venetien. - Bisher 30000 Gefangene.
  • Malinow bulgarischer Ministerpräsident.
  • Ein englischer Hilfskreuzer versenkt.
  • Neue Kämpfe im Walde von Villers-Cotterets.
  • Italienische Linien von Montello durchstoßen.
  • Einbruch in amerikanische Stellungen bei Seicheprey.
  • Fortdauer der Schlacht in Venetien.
  • Drei Monate deutsche Offensive. - Die schweren Verluste der Entente.
  • Omsk von den Tschecho-Slowaken genommen.
  • Ein feindlicher Truppentransportdampfer versenkt.
  • Feindliche Teilangriffe gescheitert.
  • Verlustreicher Angriff der Engländer, Franzosen und Amerikaner.
  • Vergebliche Anstürme der Italiener am Montello.
  • Feindliche Angriffe zwischen Arras und Albert gescheitert.
  • Bisher 40000 Gefangene an der italienischen Front.
  • U-Boot-Beute im Mai: 614000 Tonnen.
  • Amerikanischer Angriff bei Cháteau-Thierry.
  • Ein englischer Nachtangriff zusammengebrochen.
  • Hochwasser an der Front in Venetien.
  • Feindliche Fliegerangriffe gegen Brügge, Ostende und Zeebrügge.
  • Gesteigerte Gefechtstätigkeit an der Ancre und Avre.
  • Räumung des Montello durch die k. u. k. Truppen
  • Staatssekretär v. Kühlmann über das deutsche Kriegsziel und die Friedensmöglichkeiten.
  • Feindlicher Vorstoß nördlich der Aisne abgewiesen.
  • 150000 Mann italienische Gesamtverluste seit 15. Juni.
  • Reichskanzler Graf Hertling und Staatssekretär v. Kühlmann über Friedensbereitschaft und Siegeszuversicht. - ,,Einige Mißverständnisse."
  • Vergeblicher englischer Angriff südlich der Scarpe.
  • Italienische Vorstöße an der Etsch abgeschlagen.
  • Gerüchte über Ermordung Exzaren Nikolaus II.
  • Neuer Fliegerangriff auf Paris.
  • Vergeblicher italienischer Ansturm gegen den Col del Rosso.
  • Rege Feuertätigkeit an Somme, Lys und Aisne.
  • Neuer italienischer Uebergangsversuch an der Piave vereitelt.
  • Luftkampf und Seegefecht an der flandrischen Küste. - Seegefecht vor Ostende.
  • Abwehrkampf in Flandern und an der Aisne.
  • Englische Anstürme an der Lys abgewiesen.
  • Italienische Vorstoßversuche an der Piave.
  • Erhöhte Artillerietätigkeit an Lys und Aisne.
  • Neue italienische Gebirgsangriffe gescheitert.
  • Juli 1918.
  • August 1918.
  • September 1918.
  • Oktober 1918.
  • November 1918.

Full text

— — — 
    
   
Seit dem 27. Mai über 55 000 Gefangene. 
Großes Haupiquartier, 6. Juni. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprechi: Ariillerie- 
tätigkeit wechselnder Stärke. Mehrfach brachten Erkundungsgefechte Gefangene ein. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: An der Schlachtfront ist die Lage unver- 
#ndert. Oertliche Kampfhandlungen westlich von Hontolse, nördlich der Aisne und 
am Savières-Grunde brachten uns in den Besitz feindlicher Erdwerke und Gräben. 
Der Artilleriekampf war vlelfach sebhast. Chöteau-Thierrh lag unter anhaltendem 
Zerskörungsfeuer der Franzosen. 
Die Beute der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz seit 27. Mai beträgk nach 
bisherigen Fesistellungen mehr als s# 000 Gefangene, darunter über 1500 Offiziere, 
mehr als 650 Geschütze und weit über 2000 Maschinengewehre. 
In den beiden lehten Tagen wurden 46 feindliche Flugzeuge und 4 Fesselballons 
zum Absturz gebracht. Jagdgeschwader Fichthofen schoß gestern 15 feindliche Flug- 
zeuge ab. 
Hauptmann Berthold und Leutnant Menckhoff errangen ihren 31., Leutnant 
Löwenhardt seinen 27., Leutnant #det seinen 26., Leutnant Kirsiein seinen 21. und 
22. TLuftsieg. Der Erste Generalquartiermeisier. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Erfolge deutscher U-Boote an der amerikanischen Küste. — 
Sperrung des New Jorker Hafens. — Fünßzehn amerklkanische Schiffe, 
darunter zwei Dampfer versenkt. — Zwei U-Boote gesichtet. 
Amsterdam, 6. Juni. Nuch einer Reuter-Meldung aus Washington empftng 
das amerikanische Marineministerium den amtlichen Zericht, daß in der Nähe der 
amerikanischen Küste ein Dampfer und drei Schoner in den Grund gebohrt worden 
sind. Wie aus New LJork weiler gemeldet wird, handelt es sich bei dem Angriff 
auf die amerikanischen Schiffe um zwei deutsche U. Zoote. Man nimmt an, daß 
die Schiffe in der Nähe der Küste von New England und New Jersehy versenkt 
worden sind. Man schätzt in New LJork, Feuter zufolge, daß sest dem 25. Mai 
ungefähr 15 amerikanische Schiffe, darunter zwei Dampfer, von deutschen U-Booten 
an der nordamerikanischen Küste versenkt worden sind. Der größte Dampfer, die 
„Carolina“, die nach Hortorico unterwegs war, wurde 125 Meilen südwestlich von 
Sandhy Hook angegrissen. Die „Carolina“ ktelegraphierte am Abend des 2. Juni, 
daß sie von einem UBoot angegriffen worden sei. Ein zweiter Funkspruch meldete, 
daß sie beschossen würde und die DPassagiere sich in die Rettungsboote begeben 
hätten. An Bord der „Carolina“ befanden sich 220 Passagiere und 120 Mann 
Besatzung, von denen 58 vermißt werden. 16 von ihnen ertranken infolge IUm- 
schlagens eines Rektungsbootes. Die übrigen sind geretket. Der Dampfer „Texel“, 0 
der mit einer Ladung von Hortorico auf dem Wege nach New Hork war, wurde 
   
— J § § . ... 
  
am Sonntag, 60 Meilen von der Küste entfernt, versenkt. Das UlBoot gab drei 
    
    
    
     
Jus 10 S——— - — 
6 382 N 8 2 
esss 
   
     
* 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.