Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 8 (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 8 (8)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_8
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 8
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neuer italienischer Uebergangsversuch an der Piave vereitelt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 8 (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Juni 1918.
  • Juli 1918.
  • August 1918.
  • Ein englisches Fluggeschwader bei Saarbrücken vernichtet.
  • Italienischer Rückzug in Albanien.
  • Die Beute der Mittelmächte nach vier Kriegsjahren. 3 800 000 Gefangene.
  • Heftige Kämpfe bei Fére-en-Tardenois.
  • Die Schlacht bei Fére-en-Tardenois.
  • Feindliche Stützpunkte in Albanien erstürmt.
  • Rücktritt des Chefs des Admiralstabes v. Holtzendorff.
  • Der Geländeverlust der Entente seit Kriegsbeginn.
  • Lockere Gefechtsführung.
  • Volles Gelingen der neuen Frontbewegung im Westen.
  • Gefechtsfühlung an der neuen Aisne- und Vesle-Front.
  • Räumung des Westufers der Avre. - Frontveränderung an der Vesle.
  • Feindliche Angriffe am Vesle-Abschnitt gescheitert.
  • Feindliche Angriffe an der Vesle abgewiesen.
  • Erfolgreicher Luftschiffangriff gegen die englische Ostküste. - Das Führerluftschiff des Fregattenkapitäns Strasser verloren.
  • Die englischen Riesendampfer ,,Justicia" und ,,Franconia" versenkt.
  • Foch Marschall von Frankreich.
  • Heftige Gegenangriffe nördlich der Somme abgewiesen.
  • Englische Offensive zwischen Ancre und Avre.
  • Frontlinie Morcourt-Harbonniéres-Contoire. Die Folge der englisch-französischen Offensive vom 8. August.
  • Ein französischer Truppentransporter versenkt.
  • Fortdauer der Schlacht zwischen Ancre und Avre.
  • Italienische Angriffe bei Asiago abgeschlagen.
  • Ausdehnung der Schlacht bis zur Oise.
  • Linie Loboissiére-Hainvillers-Ricquebourg-Marest.
  • Feindliche Angriff zwischen Ancre und Oise gescheitert.
  • Vergebliche Durchbruchsversuche der Franzosen bei Tilloy.
  • Englischer Flottenvorstoß in der Nordsee gescheitert. - Erfolgreicher Kampf deutscher Flugzeuge gegen englische Kriegsboote. - Ein deutsches Luftschiff verloren.
  • Italienische Angriffe in Tripolis gescheitert.
  • Neue Anstürme zwischen Avre und Oise abgewiesen.
  • Teilkämpfe an Somme und Avre.
  • Angriffe der Italiener im Tonale-Gebiet.
  • Ein erfolgreicher Tag.
  • Feindlicher Fliegerangriff auf Frankfurt a.M.
  • Teilangriffe der Engländer und Franzosen abgewiesen.
  • Italienischer Mißerfolg am Tonale-Paß.
  • Zweikaiser-Zusammentreffen im Großen Hauptquartier.
  • Sechsmaliger Ansturm bei Lassigny gescheitert.
  • Feindliche Angriffe beiderseits der Avre gescheitert.
  • Vergebliche feindliche Durchbruchsversuche bei Roye.
  • Türkischer Erfolg bei Medina.
  • Der französische Panzerkreuzer ,,Dupetit-Thouars" versenkt.
  • Erneuter Ansturm an der Avre zurückgeschlagen.
  • Erneuter Mißerfolg der feindlichen Angriffe an der Avre.
  • Neue erfolglose Feindesangriffe an der Avre.
  • Wiederholte feindliche Anstürme südlich der Avre zusammengebrochen.
  • Vergebliche französische Angriffe zwischen Avre und Oise.
  • Der feindliche Mißerfolg zwischen Beuvreignes und der Oise.
  • Die Versenkung des Panzerkreuzers ,,Dupetit-Thouars"
  • Fliegerangriff auf Konstantinopel.
  • Neuer französischer Durchbruchsversuch gescheitert.
  • Die vergeblichen Anstürme der Franzosen zwischen Oise und Aisne.
  • Vergebliche englische Angriffe in Richtung Baupaume.
  • Die englische Offensive südlich von Arras.
  • U-Boots-Beute im Juli: 550000 Tonnen.
  • Fliegerangriff auf Köln.
  • Abermaliger Fliegerangriff auf Konstantinopel.
  • Gewaltiges Ringen an Ancre und Somme.
  • Schwere englische Niederlage zwischen Albert und Somme.
  • Oesterreichisch-ungarische Erfolge in Albanien.
  • Kampf leichter Seestreitkräfte vor Dünkirchen.
  • Erneute englische Angriffe bei Bapaume, Albert und südlich der Somme.
  • Die englischen Angriffe von Arras bis Chaulnes.
  • Die italienischen Linien in Albanien durchbrochen.
  • Vergebliche englische Angriffe gegen Bapaume.
  • Die englischen Großangriffe zwischen Arras und Somme.
  • Neuer österreichischer Sieg in Albanien.
  • Schwere englische Angriffe beiderseits Bapaume.
  • Berat und Fieri genommen.
  • Das schwere Ringen beiderseits Bapaume.
  • Die Einnahme von Fieri und Berat.
  • Abgeschlagene Luftangriffe auf das Heimatgebiet.
  • Weitere Ausdehnung der Schlacht im Westen.
  • Schwerer Kampf zwischen Arras und Somme.
  • Der Vormarsch in Albanien.
  • Drei Ergänzungsverträge zum Brester Frieden unterzeichnet.
  • Ein deutscher Hilfskreuzer in den amerikanischen Gewässern.
  • Der schwere Abwehrkampf südlich der Scarpe.
  • Erneute vergebliche Durchbruchsversuche.
  • Noyon geräumt. - Fortsetzung des schweren Ringens von Arras bis Bapaume.
  • Die neuen Linien östlich Bapaume-östlich Noyon.
  • Bapaume geräumt. - Rückverlegung der Kampffront.
  • Gesteigerte Gefechtstätigkeit an der italienischen Gebirgsfront.
  • Große englische Angriffe bei Arras gescheitert.
  • Der gescheiterte Duchbruchsversuch bei Arras.
  • Erfolgreicher Gegenstoß am Monte Majo.
  • Frontverkürzung zwischen Ypern und La Bassée.
  • September 1918.
  • Oktober 1918.
  • November 1918.

Full text

# s - VE- Väs Y r KCO or..le# « V 
WHM»DW«SMDMMJOIMM 
  
M 
2 
3 
       
Neuer italienischer Lebergangsversuch an der Diave vereitelt. 
Wien, 28. Juni. Amtlich wird verlautbart: 
In Judicarien, im Arco-Becken und im Etsch-Tal richtete der Italiener sein wirkungsloses 
Störungsfeuer bis weit hintker unsere Linien. — Im Presena-Naum scheiterken mehrere feindliche 
Erkundungsversuche an der Wachsamkeit unserer Besatzungstruppen. — Ander venezianischen Gebirgs- 
front skand der am 26. heldenmülig behauptete Col del Rosso, der westlich davon gelegene Monte 
di Val Bella sowie der Kaum westlich Asiago unter ssarkem anhaltenden Arkillerie- und Minenfeuer. 
Ein unter Ausnutzung dieses Feuers südlich Canove angesetzter feindlicher Vorskoß wurde durch 
Abteilungen des Infanterieregiments Nr. 74 blutig abgewiesen. — An der Diave-Front wurde ein 
neuerlicher Lebergangsversuch der Jtaliener bei Fossalta vereitelt. Die Diave führl anhaltend 
Hochwasser. Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
Luftkampf und Seegefecht an der flandrischen Küste. — See- 
gefecht vor Ostende. 
Berlin, 28. Juni. (Amtlich.) Am 27. Juni vormittags griff eine unserer Marine- 
Jagdketten unter Führung des TLeutnants der FReserve Osterkamp querab der flan- 
drischen Küste ein flark von Einsitzern gesichertes feindliches Zombengeschwader an. 
Im Verlaufe des Kampfes, in den alle feindlichen Flugzeuge — ungefähr 20 — 
eingriffen, gelang es unserer Kette, die nur aus 4 Flugzeugen bestand, 4 feindliche 
Flugzeuge abzuschießen. Leutnant Osterkamp errang seinen 15. Luftsieg, Ulugmaat 
Zenses war an dem Erfolg mit 2 Abschüsfsen beteiligt. 
Am Abend des 27. Juni gerieten Teile unserer Torpedobootsstreitkräfte Flandern 
auf einer Hatrouillenfahrt vor Ostende in ein Gefecht mit englischen Zerstörern 
unter Führung eines Zersiörerführerschiffes. Nach einem etwa halbstündigen Gefecht 
zogen sich die feindlichen Zersiörer mit hoher Fahrt zurück, indem sie sich durch Ein- 
nebeln der Sicht entzogen. Es wurden Treffer auf dem Führerschiff und einem der feind- 
lichen Zerstörer beobachtet. Insere eignen Boote sind ohne Verluste und Beschädigungen 
eingelaufen. Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
Abwehrkampf in Flandern und an der Aisne. 
Berlin, 25. Juni, abends. (Amtlich.) Nördlich der Lps und südlich der Aisne 
kämpfen wir in der Abwehr heftiger Teilangriffe des Feindes. (W. T. Z.) 
. 
W 
Englische Anstürme an der Lys abgewiesen. 
Großes Hauptquartier, 29. Juni. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: Nördlich 
der Lys sind heftigem Feuer Infanterieangriffe der Engländer gefolgt. Dreimaliger 
Ansturm gegen Merris brach unter schweren Verlusten zusammen. In der Mitte 
des Kampffeldes drang der Feind in Bieux-Berquin ein. Gegenstoß der Bereit- 
schaften brachte ihn dort zum Stehen und warf ihn über den Westrand des Ortes 
zurück. Nördlich von Merville scheiferten die feindlichen Angriffe in unserem Feuer. 
— An der übrigen Front flaute die lebhafte nächtliche Artillerielätigkeit in den 
  
r*—! 
— * e K. 2 55 0 1 S —. 
....... 
2763
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.