Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel I. Vom Staatsgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 2.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Artikel 1.
  • Artikel 2.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Artikel 2. Rechtszustand neu erworbener Gebiete. 83 
tretung der beteiligten Einzelstaaten abgeschlossen wird (so geschehen bei 
der preußisch-österreichischen Grenzregulierung am Przemsafluß; der dem 
preuß. G. vom 16. Mai 1902, GS 163, zugrundeliegende Staats- 
vertrag ist nicht von Preußen, sondern vom Reiche verhandelt und ab- 
geschlossen worden, was im HdAbg, Sten Ber 1899 S. 99 bemängelt 
wurde). Notwendig aber auf alle Fälle ist es, daß die Reichsgenehmigung 
von den gesetzgebenden Faktoren des Reiches in der Form eines ver- 
fassungsändernden Reichsgesetzes erteilt wird, da die Reichsgrenzen durch 
Art. 1 RV verfassungsgesetzlich festgelegt, also nur durch ein Ver- 
fassungsgesetz abänderbar sind. Es muß vorausgesetzt werden, daß die 
beiden Gesetze, durch die das Reich der angeführten preußisch-österreichischen, 
sowie einer preußisch-dänischen Grenzverlegung zugestimmt hat — beide 
Gesetze vom 22. Jan. 1902; RGl S. 31, 32 — unter Beachtung der 
Verfassungsänderungsform, RV Art. 78, Abs. 1, zustandegekommen sind. 
13. Einfluß der Annexion auf den Rechtszustand des annektierten 
Gebietes. — Aus dem reichhaltigen und vielseitigen Kreise von Fragen 
über die Rechtsfolgen der Gebietserwerbung kann hier nur eine 
besonders wichtige herausgegriffen werden: die Frage nach dem Ein- 
fluß der Annexion auf das in dem annektierten Gebiete 
geltende Recht. Das Problem ist in der staats- und völkerrechtlichen 
Literatur oft gestreift, noch niemals aber, wie Jellinek, Allgemeine Staats- 
lehre 1 273, Anm. 1, mit Recht bemerkt, gründlich untersucht worden. Auch 
hier muß auf eine erschöpfende Behandlung, die schon durch die Okonomie 
der Darstellung und die gebotene Beschränkung auf ein einzelnes Parti- 
kularrecht ausgeschlossen wäre, verzichtet und können nur Umrißlinien 
und Fingerzeige gegeben werden. 
Darüber, ob und inwieweit das in dem neu erworbenen Gebiet 
(im folgenden abgekürzt mit N bezeichnet) geltende Recht vermöge der 
Annexion (Inkorporation) außer Kraft tritt und durch preußisches Recht 
ersetzt wird, entscheidet natürlich in erster Linie Ausspruch und Wille 
des Gesetzgebers im Einzelfalle: also das gemäß Art. 2 ergehende 
Annexionsgesetz. Die weitaus meisten Gesetze dieser Art enthalten hierauf 
bezügliche Vorschriften. Es wird N etwa einem bestimmten Verwaltungs- 
oder Gemeindebezirke zugeteilt und hierbei angeordnet, daß die dort 
geltenden „Landesgesetze, Verordnungen und allgemeinen Verwaltungs- 
vorschriften“ auch in N in Kraft treten sollen (Beispiel: G. v. 27. Juli 
1905, GS 291, § 3). Oder — ein bei Austausch benachbarter Gebiets- 
teile zum Zweck der Grenzregulierung üblicher Modus — das Gesetz 
führt die in den abgetretenen Flächen geltenden preußischen Rechts- 
normen in den dafür eingetauschten ein (so z. B. G. v. 12. Febr. 1906, 
□—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment