Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel I. Vom Staatsgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 2.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Artikel 1.
  • Artikel 2.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Artikel 2. Rechtszustand neu erworbener Gebiete. 87 
die Anwendbarkeit der KO vom 29. März 1837 im Landtage ausdrücklich 
abgelehnt wurde: HH# 1877, Drucks. Nr. 80, S. 130. 
In den durch die KO von 1837 geregelten Fällen soll das in N 
geltende Recht ohne weiteres und in complexu durch „die preußischen 
Gesetze, Verordnungen und Vorschriften“ ersetzt werden, wobei die 
nach Nr. 3 zuständigen Minister ermächtigt sind, den Zeitpunkt der 
Wandlung des Rechtszustandes zu bestimmen. Als Ausfluß und An- 
wendung eines allgemeinen Rechtsprinzips kann dies aber nicht an- 
gesehen werden, und ist daher die KO von 1837 weder einer Verall- 
gemeinerung noch der analogen Ausdehnung auf solche Fälle fähig, 
die sie, nach ihrer sachlich und örtlich beschränkten Tragweite, nicht er- 
greift. In derartigen Fällen, namentlich auch bei allen Erwerbungen 
größeren Umfangs (die sich nicht unter den Begriff der Grenzregulierung 
bringen lassen) ist vielmehr von dem der KO von 1837 entgegenge- 
setzten Rechtsgedanken, von dem Prinzip größtmöglicher Erhaltung des 
Rechtszustandes von N auszugehen und demgemäß, solange der Ge- 
setzgeber nicht ausdrücklich ein anderes bestimmt, als sein Wille zu ver- 
muten, daß das in N geltende Recht durch die Annexion grundsätzlich 
unberührt bleiben solle. Hierüber stimmen — im Prinzip — Missen- 
schaft, Rechtsprechung und Staatspraxis überein, und auch darin ist man 
einig, daß das Prinzip seine Ausnahmen hat. Streitig aber ist, was 
und warum es als Ausnahme gelten soll. Für die Regel, also für 
den Fortbestand des Rechtes von N treten insbesondere ein: pRZ#1 
198, 199 (mit Zitaten aus älterer Literatur), Meyer-Anschütz 207, Haenel, 
Deutsches StR S. 51 Anm. 14, Bornhak, Pr. St R 1 242, Schwartz 46, 
Arndt, Komm. 61, v. Seydel, Bayer. St R2 315, Jellinek, Gesetz und 
Verordnung 234, 340 und Allgem. Staatslehre 272, Rosin, Pol. VR 
213, Stverk, Art. „Landesgrenzsachen“ in Stengels Wörterbuch (1. Aufl.) 
2 5, Huber, Staatensukzession 57, 148, Jebens im Pr VBl 22 509ff., 
Fleischmann in Egers Ztschr. f. Eisenbahnr. 21 424 f., Ullmann, 
Völkerrecht 130; Stephan, Varch 11 317, 321ff.; Koch, Einge- 
meindungsrecht und Polizeiverordnung (1909). Ebenso das R#: 
RGgz 7 290, 28 306, 48 279ff.; JW 1907 S. 375 (weitere R- 
Entscheidungen bei Hubrich in Hirths Ann. 1908 662 ff.) und das 
KG: KGI 20 C 57, 27 C49, 34 C3. Das O weicht von 
dieser communis opinio insoweit ab, wie es Erweiterungen des Staats- 
gebietes anders behandeln will wie Bezirksveränderungen inmerhalb des 
Staatsgebietes und bei letzteren, namentlich bei Eingemeindungen, als 
Regel unterstellt, daß das Lokaolrecht des inkorporierenden Bezirks 
(Polizeiverordnungen, Ortsstatuten, Observanzen) im Gebiets= bzw.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment