Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 3.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorbemerkung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Liste der Dokumente
  • Aus dem Weissbuch.
  • Aus der Neuausgabe des Weissbuches.
  • Aus dem Rotbuch.
  • Aus dem englischen Blaubuch.
  • Aus dem Gelbbuch.
  • Aus dem Orangebuch.
  • Aus dem serbischen Blaubuch.
  • Aus dem Graubuch.
  • Berichtigung.
  • Einführung.
  • Die massgebenden Dokumente über die europäischen Kriegsverhandlungen 29. Juni bis 4. September 1914.
  • Liste der wichtigsten Persönlichkeiten.
  • 29. Juni: Rb. 1, Serb. Blb. 1.
  • 30. Juni: Rb. 2, Serb. Blb. 2, Serb. Blb. 5.
  • 1. Juli: Rb. 3, Serb. Blb.
  • 2. Juli: Glb. 8, Serb. Blb. 10.
  • 3. Juli: Serb. Blb. 2.
  • 4. Juli: Glb. 9, Serb. Blb. 13, Rb. 4, Serb. Blb. 14.
  • 6. Juli: Serb. Blb. 15, Rb.5, Glb. 10.
  • 14. Juli: Serb. 19.
  • 15. Juli: Serb. Blb. 24.
  • 16. Juli: Serb. Blb. 26.
  • 18. Juli: Serb. Blb.29.
  • 20. Juli: Blb. 1.
  • 21. Juli: Glb. 15, Rb.6.
  • 22. Juli: Blb. 2, Glb. 18, Rb.7, Rb.8.
  • 23. Juli: Blb. 3, Rb. 9, Glb. 21, Ob. 1, Wb. 1.
  • 24. Juli: Glb. 22, Blb.5, Rb. 11, Glb. 25, Glb. 26, Glb. 28, Blb. 6, Rb. 14, Rb. 15, Glb. 31, Serb. Blb. 36, Wb.4, Rb. 16, Rb. 17, Rb. 18, Wb. 3, Ob. 4, Ob. 6 (Serb. Blb. 37), Ob. 9, Blb. 8, Glb. 29, Glb. 27, Glb. 30, Blb. 10, Glb. 32, Glb. 33, Blb. 11, Blb. 12, Grb.2.
  • 25. Juli: Rb. 19, Blb. 17, Blb. 24, Glb. 35, Glb. 36, Rb. 20, Ob. 12, Rb.21, Ob. 17, Ob. 18, Blb. 25, Wb. 13, Serb. Blb. 38, Rb. 22, Rb. 23, Rb. 34, Serb. Blb. 40, Rb. 24, Serb. Blb. 41, Rb. 26, Blb. 27, Rb. 27, W6.
  • 26. Juli: G1b.50, Blb. 32, Blb. 34, Rb. 29, Rb. 30, Blb. 36, Blb. 40, Ob. 25, Wb. 5, Wo. 10, Wb. 10a, Wo. 10b, Glb. 56, Glb. 57, Ob. 29, Wb. 7, Wb. Denkschrift, Rb. 28.
  • 27. Juli: Wb. 11, Rb. 31, Wb. 8, Wb. 9, Rb. 32, Ob. 31, Ob. 32, Ob. 33, Wb. 12, Glb. 61, Glb. 62, Ob. 35, Glb. 72, Blb. 43, Wb. 15, Glb. 74, Blb. 44, Blb. 46, Blb. 47, Blb. 48, Blb. 55, Ob. 40 (Serb. Blb. 43).
  • 28. Juli: Blb. 58, Glb. 76, Glb. 78, Blb. 59, Glb. 81, Blb. 64, Blb. 67, Blb. 68, Ob. 43, Blb. 71, Rb. 36, Rb. 37, Serb. Blb. 47, Blb. 70-1, Ob. 48, Blb. I, Rb. 39, Rb. 40, Ob. 45, Glb. 83, Rb. 41, Rb. 42, Rb. 43, Wb. 16, Wb. 2, Wb. 14, Wb.20.
  • 29. Juli: Blb.72, Blb.75, Blb.76, Blb. 77, Glb. 86, Glb. 87, Rb. 44, Wb. 17, Rb. 45, Rb. 46, Wb. Denkschrift, Ob. 49, Wb. Denkschrift, Ob. 50, Ob. 51, Rb. 47, Blb. 78, Rb. 48, Glb. 96, Blb. 79, 'Blb. 83, "Blb. 85, Blb. 87, Ob. 53, Ob. 55, Ob. 57, Ob. 58, Blb. 88, Blb. 89, Blb. 90, Blb. 91, Grb. 8, Wb. 21, Wb. 22, Neuausg. d. Wb. Abschnitt 3, 22, IV.
  • 30. Juli: Neuausg. Wb. Abschn. 4, Rb. 49, Glb. 100, Glb. 101, Serb. Blb. 44 (Ob. 56), Serb. Blb. 48, Ob. 59, Ob. 60, Blb. 97, Ob. 63, Ob. 64, Blb. 98, Wb. 18, Wb. 23, Wb. 23a, Rb. 50, Blb. 99, Blb. 101, Blb. 103, Glb. 108, Blb. 105 mit Anlage 1 und 2, Neuausg. Wb. Abschn. 5.1, Ab. II.
  • 31. Juli: Rb.51, Rb.52, Rb.53, Blb. 108, Blb. 109, Blb. 110, Blb. 111, Wb. Denkschrift, Wb. Denkschrift, Blb. 112, Blb. 113, Blb. 114, Blb. 115, Ob. 66, Rb. 55, Grb. 10, Grb. 11, Grb. 12 mit Anlage, Blb. 116, Glb. 110, Ob. 67, Ob. 68, Ob. 69, Glb. 114, Neuausg. d. Wb. Abschnitt 5. III, Wb. 24, Wb. 25, Glb. 117, Blb. 117, Blb. 121, Blb. 122.
  • 1. August: Ob. 70, Rb. 56, Glb. 122, Blb. 123, Blb. 127, Ob. 74, Ob. 75, Blb. 134, Blb. 135) Glb. 120, Glb. 124, Glb. 125, Glb. 126, Blb. 136, Glb. 127, Blb. 138, Wb. 26, Wb. 27, Neuausg. d. Wb. Abschn. 5. IV, do. V, Neuausg. d. Wb. Abschn. 61, do. II, Neuausg. d. Wb. Abschn. 5. VI, do. VII, do. VIII, Neuausg. d. Wb. Abschn. 6. III.
  • 2. August: Neuausg. d. Wb. Abschn. 5, IX, Rb. 57, Grb. 18 (Blb. 147, Glb. 131), Glb. 133, Blb. 148, Glb. 138, Grb.20.
  • 3. August: Glb. 143, Grb. 22, Grb. 24, Blb. 151, Grb 25., Glb. 144, Glb. 147.
  • 4. August: Glb. 157, Serb. Blb. 49, Grb. 27, Grb. 28, Blb. 157, Blb. 159, Grb. 40.
  • 5. August: Rb.59.
  • 6. August: Serb. Blb. 51.
  • 9. August: Grb. 60.
  • 12. August: Grb. 71, Neuausg. d. Wb. Abschn. 3, 28.
  • 17. August: Neuausg. d. Wb. Abschn. 3, 29.
  • 23. August: Neuausg. d. Wb. Abschn. 3, 30.
  • 24. August: Rb. 69.
  • 28. August: Grb. 77.
  • 4. Sept. Glb. Kap. VII.
  • Schlusswort.

Full text

30. Juti 281 
  
  
  
  
  
  
  
  
Anlage 2 zu Blaubuch Nr. 105. 
Herr Paul Cambon an Sir Edward Grey. 
London, den 23. November 1913. 
Lieber Sir Edward Grey. 
Durch Ihren gestrigen, vom 22. November datierten 
Brief haben Sie mich daran erinnert, dass in den letz- 
ten Jahren die Armee- und Marinebehörden Frank- 
reichs und Grossbritanniens sich von Zeit zu Zeit be- 
sprochen haben ; dass es stets als abgemacht galt, dass 
diese Besprechungen nicht die Freiheit für jede Regierung 
einschränken sollten, in Zukunft zu beschliessen, ob sie ein- 
ander die Unterstützung ihrer bewaffneten Macht leihen wür- 
den, und (dass beiderseitig diese Besprechungen von Fach- 
leuten keine Verpflichtung bildeten und nicht als Verpflichtun- 
gen angesehen werden sollten, die unsere Regierungen zwän- 
gen, in gewissen Fällen zu handeln; dass immerhin ich Ihnen 
hervorgehoben habe, dass, wenn eine der beiden Regierungen 
schwerwiegende Gründe hätte, einen nicht provozierten An- 
griff seitens einer dritten Macht zu befürchten, es wichtig 
wäre zu erfahren, ob sie auf den bewaffneten Beistand der 
anderen rechnen Könne. 
Ihr Brief beantwortet diese Bemerkung, und ich bin er- 
mächtigt, Ihnen zu erklären, dass im Falle eine der beiden Re- 
gierungen ernstlich Grund hat, entweder den Angriff einer 
dritten Macht zu befürchten oder irgend ein den allgemeinen 
Frieden bedrohendes Ereignis, diese Regierung sogleich mit der 
anderen prüfen sollte, ob die beiden Regierungen imFinverständ- 
nis handeln müssen, um einem Angriff zuvorzukommen oder den 
Frieden zu wahren. In diesem Falle sollten die beiden Re- 
gierungen über die Massnahmen beraten, welche sie geneigt 
wären, gemeinsam zu ergreifen. Wenn diese Massnahmen ein 
Vorgehen in sich schliessen sollten, so würden die beiden Re- 
gierungen sogleich die Pläne ihrer Generalstäbe in Erwägung 
ziehen und dann über die Folge beschliessen, welche diesen 
Plänen gegeben werden müsste.') 
  
Bib. Nr. 105. ') Als 3. Anlage liegt dem Dokument Bib. Nr. 105 
eine französische Note bei, ein Schreiben Vivianis an Paul Cambon, 
über die bedrohlichen militärischen Vorbereitungen Deutschlands. Dieses 
Dokument stimmt inhaltlich mit einem Telegramm Vivianis an Paul 
Cambon überein, das im Gib. als Nr. 106 angeführt ist. Was diese 
Mitteilung an die englische Regierung betrifft, so ist wiederholt fest- 
gestellt worden, dass es sich um ein sehr unzuverlässiges Dokument 
handelt. So führen u. a. Dr. Karl Helfferich in der erwähnten Schrift und 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment