Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Die Rechte der Preußen
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Die Verfassungsartikel über das Unterrichts- 
wesen (Drt. 20—20). 
Die Reg Vorl enthielt über das Unterrichtswesen nur den Satz 
(F 13): „Die Freiheit des Unterrichts ist nur den in den Gesetzen be- 
stimmten Beschränkungen unterworfen.“ Sie schrieb hier einfach ab, 
was in der belgischen Verfassung stand: 
„Uenseignement est libre; toute mesure préventive est 
interdite. La répression des délits n’est rglée que par la 
lol“ (const. belge art. 17 al. 1); 
— und glaubte damit, dem belgischen Vorbild gleich, über das Unterrichts- 
wesen genug gesagt zu haben. Eine Nachahmung, die wohl weniger 
auf Kenntnis und Absicht, als auf einem Mangel an Nachdenken be- 
ruhte. Denn nähere Betrachtung mußte lehren, daß gerade im Punkte 
des Unterrichtswesens Belgien für das deutsche Staatswesen kein Vor- 
bild sein konnte. 
Für Belgien hatte ein Satz wie jener art. 17, al. 1, welcher das 
Prinzip der Unterrichtsfreiheit voranstellt, den Privatunterricht als Regel, 
die öffentliche Schule nur als Ausnahme gelten läßt (art. 17 a. a. O. 
fährt in al. 2 fort: „l’instruction publique, donnée aux frais de 
IEtat, est également réglée par la loi“), seinen guten Sinn. Er 
entsprach den dort herrschenden Verhältnissen und Anschauungen. In 
Belgien hatte die Sorge für die Volksbildung niemals so wie in Deutsch- 
land als Staatsaufgabe gegolten; der Unterricht lag aber nicht so sehr 
in den Händen von Privatpersonen als vor allem in denen der katho- 
lischen Kirche und ihrer Geistlichkeit. Daß es bei diesem Zustande 
verbleiben dürfe oder vielmehr verbleiben müsse, darüber scheint man 
bei der Konstituierung des belgischen Staates allseits einig gewesen zu 
sein. Der Klerikalismus forderte in und mit der rechtlichen Freigabe 
des Unterrichts die faktische Herrschaft der Kirche über die Schule und 
der Liberalismus hatte gegen diese Forderung, von deren Erfüllung 
Kirche und Klerus ihre Mitwirkung bei der Herstellung der Unabhängig- 
keit des Landes abhängig machten, nichts einzuwenden. In diesem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment