Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 21.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Die Rechte der Preußen
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26 und Artikel 112.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Artikel 21. Schulversäumnisstrafen. 389 
. ceèrforderlichenfalles durch Zwangsmittel und Bestrafung der nach- 
lässigen Eltern zur Besuchung der Lehrstunden angehalten werden.“ 
Früher hielt man es vielfach für zulässig, die zur Ausführung dieses 
§*48 erforderlichen allgemeinen Strafvorschriften im Wege der Polizei- 
verordnung (G. über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 und 
LVG Fs 137 ff.) zu erlassen. Durch die neuere Judikatur des KS 
(Entsch. vom 7. Jan. 1895, Z1V 721, 4. April 1901, KGIJ 22 74) und 
des OVG (OV 7 215ff.), welche die Ansicht zur Geltung brachte, daß 
die Ordnung des Unterrichtswesens und der Schutz dieser Ordnung nicht 
Sache der Polizei sei, wurde die Verwaltungspraxis jedoch genötigt, 
jenen Standpunkt aufzugeben (vgl. Min Erl vom 11. Juli 1895, Zu V 721) 
und für den Erlaß von Strafverordnungen gegen Schulversäumnisse eine 
andere gesetzliche Grundlage zu suchen. Man fand diese Grundlage in 
dem §& 11 Abs. 2 der Regierungsinstruktion vom 23. Oktober 1817, wonach 
die Bezirksregierungen in Fällen, wo „das Verbot an sich schon durch 
ein Gesetz feststeht, in letzterem aber die Strafe nicht ausdrücklich be- 
stimmt ist“ die Strafe innerhalb gewisser Schranken (AL#K II 20 5§5 33, 
35, 240) durch allgemeine Vorschrift bestimmen und bekannt machen 
dürfen. Auf Grund dieses § 11 der Regierungsinstruktion sind die 
früheren, von der Rechtsprechung, wie erwähnt, beanstandeten Polizei- 
verordnungen durch Verordnungen der Bezirksregierungen, Abteilungen 
für Kirchen- und Schulwesen, in Berlin des Provinzialschulkollegiums der 
Provinz Brandenburg (dem die Berliner Volksschulen unterstellt sind) 
ersetzt worden (vgl. den zitierten Min Erl vom 11. Juli 1895, ferner OVG 
34 234 f., KG vom 12. Januar 1911, Selbstv. 38 114). 
Für die Provinz Hessen-Nassau ist den Bezirksregierungen das 
Recht, wegen der Schulversäumnisse schulpflichtiger Kinder gegen die- 
jenigen, welchen die Sorge für die Person des Kindes obliegt, im Wege 
der Verordnung Strafvorschriften zu erlassen, durch besondere Gesetze 
ausdrücklich beigelegt worden: Gesetz vom 1. August 1909, GS 734 (für 
das ehemalige Herzogtum Nassau, die vormals großherzoglich-hessischen 
Gebietsteile und die vormalige Landgrafschaft Hessen-Homburg); Gesetz 
vom 7. August 1911, GS#205 (für das ehemalige Kurfürstentum Hessen 
und die ehemals bayerischen Gebietsteile). 
Solchergestalt ist die Schulversäumnis ein überall in Preußen durch 
Gesetz oder Verordnung mit Kriminalstrafe bedrohtes Delikt. Der Un- 
gehorsam gegen diese Gesetze und Verordnungen kann nach herrschender 
Meinung (Belege bei v. Brauchitsch, Verwaltungsgesetze 1, zu LVG FK 132 
N. 263) nicht durch Androhung und Festsetzung von Exekutivstrafen, 
wohl aber durch unmittelbaren Zwang gegen die Person (LVG § 132
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment