Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 30.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Die Rechte der Preußen
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Artikel 29, 30. Entstehungsgeschichte. 515 
dieselbe wegen dringender Gefahr für die öffentliche Ordnung 
und Sicherheit verbieten kann. 
Art. 14. Alle Preußen sind berechtigt usw., gleichlautend mit 
Reg Vorl 16. 
Oktr V Art. 27 und 28: 
Art. 27. Alle Preußen sind berechtigt, sich ohne vorgängige 
obrigkeitliche Erlaubnis friedlich und ohne Waffen in geschlossenen 
Räumen zu versammeln. 
Diese Bestimmung bezieht sich nicht auf Versammlungen unter 
freiem Himmel, welche in allen Beziehungen der Verfügung 
des Gesetzes unterworfen sind. Bis zum Erlaß eines solchen 
Gesetzes ist von Versammlungen unter freiem Himmel 24 Stunden 
vorher der Orts-Polizeibehörde Anzeige zu machen, welche die 
Versammlung zu verbieten hat, wenn sie dieselbe für die öffentliche 
Sicherheit oder Ordnung gefährlich erachtet. 
Art. 28. Alle Preußen haben das Recht, sich zu solchen 
Zwecken, welche den Strafgesetzen nicht zuwiderlaufen, in Gesell- 
schaften zu vereinigen. 
Das im Art. 27 vorbehaltene Gesetz erging zunächst als gesetzver- 
tretend (Not-) Verordnung auf Grund des Art. 105 oktrV: V. vom 
29. Juni 1819, GS 221, welche u. a. (§ 10) die bis dahin nur anzeige- 
pflichtigen Versammlungen unter freiem Himmel von der vorgängigen 
Genehmigung der Ortspolizeibehörde abhängig macht. Z 
Bei der Revision des Art. 27 wurde dessen Abs. 2 Satz 2 als durch 
die V. vom 29. Juni 1849 erledigt gestrichen (I. K. 757, 759, II. K. 
632, 650). Im übrigen nahm die I. K. den Art. 27 unverändert an, 
womit die Staatsregierung (Justizminister Simons I. K. 770) einver- 
standen war, in der Voraussetzung, daß der Satz „welche in allen 
Beziehungen“ usw. sich auch auf Versammlungen in geschlossenen Räumen 
beziehe, mit der Einschränkung, daß die Gesetzgebung solche Versamm- 
lungen nicht unter Erlaubnisvorbehalt stellen dürfe. Von derselben 
Voraussetzung ging auch die II. K. aus, welche daraufhin, dem Bericht 
ihrer Kommission (II. K. 631, 632) folgend, die Worte „in allen Be- 
ziehungen“ durch „auch in bezug auf vorgängige obrigkeitliche Erlaubnis“ 
ersetzte (d. a. O. 650). Die I. K. (1279) schloß sich diesem Amendement 
an und drückte damit gleichfalls aus, daß die Gesetzgebung auch in 
bezug auf die Versammlungen im geschlossenen Raum freie Hand haben 
und nur nicht befugt sein solle, für solche Versammlungen das Er- 
fordernis der Genehmigung vorzuschreiben. 
33*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment