Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
Publication year:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Author:
Anschütz, Gerhard
Volume count:
1
Publisher:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Chapter

Title:
II. Entstehungsgeschichte der preußischen Verfassungsurkunde.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Entstehung der ersten Entwürfe: des Urentwurfs vom 15. Mai und der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Introduction
  • I. Vorgeschichte der preußischen Verfassungsurkunde.
  • II. Entstehungsgeschichte der preußischen Verfassungsurkunde.
  • 1. Die Märzereignisse und Märzverheißungen von 1848.
  • 2. Die Entstehung der ersten Entwürfe: des Urentwurfs vom 15. Mai und der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848.
  • 3. Die Nationalversammlung.
  • 4. Die oktroyierte Verfassung.
  • 5. Die Revision.
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

36 Ausarbeitung des ersten Verfassungsent wurfs (des Urentwurfs). 
2. Die Entstehung der ersten Entwürfe: des Urentwurfs vom 
15. Mai und der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848. 
Literatur: Seitz 25 ff.; v. Gerlach, Denkwürd. 1 159, 160; Branden- 
burg, Briefwechsel König Fr. Wilh. IV. mit Ludolf Camphausen (1900]; 
Derselbe, Halbmonatshefte der deutsch. Rundschau 1905/06 Nr. 8, 133 ff., 
140 ff.; Anna Caspary, Ludolf Camphausens Leben 202—216; Bergen- 
grün, Hansemann 471 f.; Hintze, Preuß. Jahrb. 144 391ff. 
Die durch das Wahlgesetz vom 8. April 1848 angeordneten Urwahlen 
fanden am 1., die Abgeordnetenwahlen am 8. Mai statt. Ein könig- 
liches Patent vom 13. Mai berief die „Versammlung zur Vereinbarung 
der preußischen Verfassung“ auf den 22. Mai nach Berlin. Der an 
diesem Tage vom König in Person eröffneten Versammlung (welche 
im folgenden, wie sprachgebräuchlich, als „Nationalversammlung“ 
[NatVersl bezeichnet wird) wurde durch den Ministerpräsidenten Camp- 
hausen der inzwischen fertiggestellte „Entwurf eines Verfassungsgesetzes 
für den Preußischen Staat“ (im folgenden abgekürzt: Reg Vorl) „zur 
Erklärung“, wie es in der die Vorlegung anordnenden Kgl. Bot- 
schaft vom 20. Mai heißt, übergeben. 
Über die Entstehung dieses ersten amtlich veröffentlichten (Sten. 
Ber. der Nat Vers 1 1 f.) Entwurfs unserer Verfassung sind wir 
neuerdings etwas besser als früher, aber noch immer nicht ganz genau 
und lückenlos unterrichtet. Es steht fest, daß er — oder vielmehr seine 
nächste Grundlage, der gleich zu erwähnende „Urentwurf“, welcher dem 
König mit Bericht des Staatsministeriums vom 15. Mai 1848 überreicht 
wurde — so, wie es jener Erlaß vom 27. März 1848 (oben 34) vorge- 
schrieben hatte, von einer besonders dazu eingesetzten Kommission des 
Staatsministeriums ausgearbeitet worden ist. Aber über die Zu- 
sammensetzung und Tätigkeit dieser Kommission fehlt leider jede Nach- 
richt und infolgedessen jede Kenntnis. Die vorhandenen gedruckten 
Quellen, auch die Korrespondenzen des Königs, seiner Umgebung und 
der Minister enthalten darüber nichts, und was die ungedruckten an- 
langt, so sind die vornehmlich in Betracht kommenden Akten (die 
des Geh. Staatsarchivs, des K. Hausarchivs, des Staatsministe- 
riums, der Ministerien des Innern, der Justiz, der Geistlichen 
und Unterrichtsangelegenheiten) von mir durchforscht worden, jedoch 
gleichjalls ohne Erfolg. Wir wissen demnach insbesondere auch 
nicht, wer in — oder nach Befinden außerhalb — der Kommission 
den Haupteinfluß auf deren Beschlüsse ausgeübt hat; doch möchte 
ich, wenn der Zweifel zwischen den beiden leitenden Männern der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.