Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 37.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Die Rechte der Preußen
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Artikel 37. Die Militärstrafgerichtsbarkeit. 571 
welche auch in Bayern gelten, jedoch, wie § 72 des RMil # besagt, 
„nach näherer Bestimmung des Böndnisvertrages vom 23. November 
1870“, d. h. mit der Maßgabe, daß (wie die Begründung zu § 72 
ausdrücklich hervorhebt), die in den §§ 6—8 MilG# vorbehaltenen 
Verordnungen für das bayerische Heer nicht vom Kaiser, sondern vom 
König von Bayern erlassen werden. 
2. Auslegung. — Der Artikel handelt wie die beiden ihm im 
Texte folgenden von besonderen Beschränkungen der Militärpersonen, 
Beschränkungen, welche gegenüber den in diesem II. Titel enthaltenen 
Vorschriften über das Gemeine Recht aller Staatsbürger Geltung be- 
haupten sollen und daher zweckmäßigerweise in diesem Titel selbst 
Erwähnung finden mußten. Der gesetzgeberische Grund der Beibe- 
haltung dieser Beschränkungen liegt, wie der Bericht des Zaussch 
im Gegensatz zu der Meinung der Komm der Nat Vers (oben 569) 
betont, in der Erwägung, daß, „je freier die Verfassung eines Landes 
sich gestaltet, je strenger dessen militärische Institutionen sein müssen“ 
(I. K. 738). 
I. Der erste Satz des Artikels läßt eine von der allgemeinen 
ordentlichen (vgl. Art. 7) verschiedene besondere Gerichtsbarkeit über „das 
Heer“ als Strafgerichtsbarkeit zu; er verbietet damit die Einführung 
von Sondergerichten für die Privatrechtsstreitigkeiten der Militärpersonen 
(die ehedem in Preußen bestanden hatten, aber schon lange vor 1848 
aufgehoben worden waren) und behält die Regelung der Militärstrafrechts- 
pflege der Gesetzgebung vor. Hierdurch wurden zugleich die der letzteren 
Materie angehörigen vorkonstitutionellen Rechtsnormen, insbesondere 
des Mil StrGB und die Mil StrGO vom 3. April 1815 (GS 287) 
mit der Kraft formeller konstitutioneller Gesetze aufrechterhalten (val. 
oben 566). Art. 61 RV verlieh diesen Normen Reichsgesetzeskraft, 
so daß auch schon vor dem RMilE# vom 2. Mai 1874, § 39 Abs. 1, 
Abänderungen der preußischen Mil StrGO vom 3. April 1845 nur 
mehr durch Reichsgesetz erfolgen konnten. Das RMil G hat dann das 
Militärjustizwesen neuerdings und ausdrücklich, mit Wirkung auch für 
Bayern, zu einem Gegenstande der ausschließlichen Reichsgesetzgebung 
erklärt. Nachdem das materielle Militärstrafrecht durch das RMilStrGB 
vom 20. Juni 1872 geregelt worden war, kam es, sehr viel später, zur 
Neuordnung auch der formellen — organisatorischen und prozessualen — 
Seite der Materie, der Verfassung, Zuständigkeit und des Verfahrens 
der Militärgerichte: RMil Str-O vom 1. Dezember 1898. Die Militär- 
gerichtsbarkeit beschränkt sich auch nach dieser RMil StreO, dem Grund- 
satze unseres Artikels und des RMMilEG gemäß, auf Strafsachen und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment