Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_020
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band.
Editor:
Mayer, Otto
Laband, Paul
Stoerk, Felix
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Versammlungsfreiheit
Reichsexekution
Bundesstaatsschöpfung
Schulverwaltung
Staatsgebiet
Volume count:
20
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1906
Scope:
630 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neue kritische Untersuchungen über das Wesen der Ehe zur linken Hand nach heutigem deutschen Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Die deutsche Staatssprache und das Grundrecht der Versammlungsfreiheit in Preussen.
  • Reichsexekution.
  • Amtsgerichtsdirektoren.
  • Zur Tarifhoheit Preussens und des deutschen Reichs.
  • Zur Lehre von der Treupflicht im Dienstverhältnisse.
  • Rechtswirksamkeit einer durch die Arbeitsordnung vorgeschriebenen Mitgliedschaft bei der Betriebskrankenkasse.
  • Die Haftung des annektierenden Staates für die Schulden des annektierten Staates.
  • Literatur.
  • Die Kohlenversorgung feindlicher Kriegsschiffe in neutralen Gewässern.
  • Bundesstaatsschöpfung und Kuntzes Gesamtaktstheorie.
  • Die Kapitalabfindung der Rentenempfänger.
  • Zuständigkeitsgrenze für Innungsschiedsgerichte.
  • Zum Recht der städtischen Schulverwaltung.
  • Über die Haftung des Staates bei Verletzung von Privatrechten.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Die rechtliche Natur des Staatsgebietes.
  • Die Bezirke der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte.
  • Die Lehre von der Persönlichkeit des Staates.
  • Anspruch der Krankenkasse gegen die Berufsgenossenschaft auf Erstattung des Sterbegeldes.
  • Neue kritische Untersuchungen über das Wesen der Ehe zur linken Hand nach heutigem deutschen Recht.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Literatur.
  • Zuständigkeitsfragen für die Erledigung anhängiger bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten im Falle der Verkleinerung eines lediglich eine politische Gemeinde umfassenden Amtsgerichtsbezirks.
  • Der Einwand des forum non conveniens.
  • Literatur.
  • Sachregister.

Full text

— 427 — 
des Reichsgesetzes! über die Beurkundung des: Personenstandes 
und die Eheschliessung vom 6. Februar 1875 $ 72 Abs. 1 u. 2 
vorbehalten. Hier versieht regelmässig das Hausministerium die 
Funktionen des Standesamts. 
3. Die Abwesenheit von gesetzlichen Ehehindernissen wie 
2. B. Verwandtschaft, Schwägerschaft *, Geschäftsunfähigkeit ® 
oder mangelnde elterliche Einwilligung *. Selbst in den landes- 
herrlichen Häusern, wo die Observanz eine Eheschliessung per 
procurationem zulässt, ist doch die Geschäftsfähigkeit der Nup- 
turienten erforderlich, da schon der Ehevertrag die Handlungs- 
fähigkeit der Kontrahenten voraussetzt. Bei beschränkt Ge- 
schäftsfähigen, also bei minderjährigen Frauen oder bei Personen, 
die wegen Geistesschwäche, Verschwendung oder Trunksucht ent- 
mündigt oder unter vorläufige Vormundschaft gestellt sind, ist 
ausserdem die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (sei es 
des Vormundes oder des Vaters event. auch der Mutter) erfor- 
derlich. Bis zu dem Termin, in welchem die Volljährigkeit wirk- 
lich eintritt, also selbst für den Fall früherer Volljährigkeits- 
erklärung, ist die elterliche Einwilligung notwendig und zwar 
regelmässig die des Vaters; nur bei unehelichen Kindern oder 
falls der Vater gestorben oder seiner väterlichen Rechte beraubt 
ist, hat sie von seiten der Mutter zu erfolgen. 
4. Besondere Voraussetzungen ihrer Zulässigkeit. 
a. Einwilligung des Familienoberhauptes. 
Neben diesen allgemeinen Voraussetzungen, welche auf ge- 
meingültigen Rechtsanschauungen beruhen, bestehen für die Ehe 
zur linken Hand noch besondere, die allein ihr als einem für- 
ı Beibehalten durch Art. 46 des EG. zum BGB. 
» 88 1310, 1311 BGB. 
® & 1325 BGB. in Zusammenhang mit 85 104, 105. 
« 88 1305, 1307, 1308, bei beschränkter Geschäftsfüähigkeit SS 114, 1304. 
.28*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment