Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_020
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band.
Editor:
Mayer, Otto
Laband, Paul
Stoerk, Felix
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Versammlungsfreiheit
Reichsexekution
Bundesstaatsschöpfung
Schulverwaltung
Staatsgebiet
Volume count:
20
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1906
Scope:
630 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Die deutsche Staatssprache und das Grundrecht der Versammlungsfreiheit in Preussen.
  • Reichsexekution.
  • Amtsgerichtsdirektoren.
  • Zur Tarifhoheit Preussens und des deutschen Reichs.
  • Zur Lehre von der Treupflicht im Dienstverhältnisse.
  • Rechtswirksamkeit einer durch die Arbeitsordnung vorgeschriebenen Mitgliedschaft bei der Betriebskrankenkasse.
  • Die Haftung des annektierenden Staates für die Schulden des annektierten Staates.
  • Literatur.
  • Die Kohlenversorgung feindlicher Kriegsschiffe in neutralen Gewässern.
  • Bundesstaatsschöpfung und Kuntzes Gesamtaktstheorie.
  • Die Kapitalabfindung der Rentenempfänger.
  • Zuständigkeitsgrenze für Innungsschiedsgerichte.
  • Zum Recht der städtischen Schulverwaltung.
  • Über die Haftung des Staates bei Verletzung von Privatrechten.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Die rechtliche Natur des Staatsgebietes.
  • Die Bezirke der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte.
  • Die Lehre von der Persönlichkeit des Staates.
  • Anspruch der Krankenkasse gegen die Berufsgenossenschaft auf Erstattung des Sterbegeldes.
  • Neue kritische Untersuchungen über das Wesen der Ehe zur linken Hand nach heutigem deutschen Recht.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Literatur.
  • Zuständigkeitsfragen für die Erledigung anhängiger bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten im Falle der Verkleinerung eines lediglich eine politische Gemeinde umfassenden Amtsgerichtsbezirks.
  • Der Einwand des forum non conveniens.
  • Literatur.
  • Sachregister.

Full text

— 518 — 
ihrer humanen und zugleich volkswirtschaftlich verständigen Richtung von 
Stufe zu Stufe fortgeschritten ist. Ebenso werden die Ergebnisse der amt- 
lichen Erhebungen von 1898 über den Umfang der bestehenden Kinderar- 
beit mitgeteilt und die Begründung des Entwurfes insoweit wiedergegeben, 
wie es erforderlich ist, um dessen prinzipiellen Standpunkt zu verstehen, 
insbesondere dass man, obgleich, der Grundsatz der Unantastbarkeit des 
Hauses aufgegeben ist, sich doch auf die gewerbliche Kinderarbeit be- 
schränkt hat, so dass weder die landwirtschaftliche noch die häusliche Tä- 
tigkeit von dein Gesetze betroffen wird. 
Es folgt dann der Text des Gesetzes vom 30. März 1908 nebst dem 
Verzeichnisse derjenigen Werkstätten, in denen, abgesehen von dem Aus- 
tragen von Waren und sonstigen Botengängen, Kinder nicht beschäftigt 
werden dürfen. 
Den Hauptteil des Buches bildet die systematische Darstellung des Ge- 
setzes in folgenden 5 Abschnitten mit den in Klammern beigefügten Unter- 
abteilungen: I. Allgemeine Bestimmungen (Beschäftigung, Betrieb, Kinder, 
Eigene und fremde Kinder, Hausstand, Fürsorgekinder, Verwandtschaft, 
Adoption, Vormundschaft), II. Verbotene Beschäftigungsarten (Begriff der 
Werkstätte, Motorbetrieb, Bauten, Brüche, Gruben, Spedition, Kellerei), 
III. Beschränkte Zulässigkeit der Beschäftigung (Altersgrenze, Eigene Kin- 
der für Dritte beschäftigt, Arbeitsverbot für bestimmte Tageszeiten, Arbeite- 
dauer, Sonntagsruhe, Oeffentliche Vorstellungen), IV. Kontrollmassregeln. 
Aufsichtsbehörden. Zeit (Aufsicht, Nachtzeit, Behörden, Zeit), V. Straf- und 
Schlussebestimmungen (Vorsatz, Versuch, Strafantrag, Irrtum, Haftung der 
Stellvertreter). 
Als Anlagen werden die Ausführungsvorschriften des Bundesrates vom 
17. Dezember 1908, Preussens vom 30. November 1903, Bayerns vom 20. De- 
sember 1903, Sachsens vom 30. November 1903 und der 7 thüringischen 
Staaten, sowie das Verzeichnis derjenigen Werkstätten abgedruckt, in deren 
Betriebe in Abweichung von der Vorschrift in $ 13 Abs. 1 des Gesetzes 
eigene Kinder unter 10 Jahren bis zum 31. Dezember 1905 beschäftigt wer- 
den dürfen. 
Ein alphabetisches Sachregister erleichtert den Gebrauch. 
Wie bemerkt ist das Buch in erster Linie für Nichtjuristen bestimmt, 
womit es wohl zusammenhängt, dass der Verfasser nicht die übliche Form 
des Kommentars, sondern die einer systematischen Darstellung gewählt hat, 
die sonst für ein so wenig umfangreiches Gesetz vielleicht nicht besonders 
geeignet sein würde, für den Laien aber in der 'Tat die entsprechendere 
und deshalb empfehlenswertere ist. Die Einzelüberschriften gestatten trotz- 
dem eine leichte Orientierung. Ich bin der Ansicht, dass das Buch seiner 
Aufgabe in vollem Umfange gerecht wird. Auch bei der Stellungnahme zu 
den behandelten Zweifels- und Streitfragen billige ich fast durchweg den 
Standpunkt des Verfassers. W. KULEMANN.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment