Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_020
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band.
Editor:
Mayer, Otto
Laband, Paul
Stoerk, Felix
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Versammlungsfreiheit
Reichsexekution
Bundesstaatsschöpfung
Schulverwaltung
Staatsgebiet
Volume count:
20
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1906
Scope:
630 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Die deutsche Staatssprache und das Grundrecht der Versammlungsfreiheit in Preussen.
  • Reichsexekution.
  • Amtsgerichtsdirektoren.
  • Zur Tarifhoheit Preussens und des deutschen Reichs.
  • Zur Lehre von der Treupflicht im Dienstverhältnisse.
  • Rechtswirksamkeit einer durch die Arbeitsordnung vorgeschriebenen Mitgliedschaft bei der Betriebskrankenkasse.
  • Die Haftung des annektierenden Staates für die Schulden des annektierten Staates.
  • Literatur.
  • Die Kohlenversorgung feindlicher Kriegsschiffe in neutralen Gewässern.
  • Bundesstaatsschöpfung und Kuntzes Gesamtaktstheorie.
  • Die Kapitalabfindung der Rentenempfänger.
  • Zuständigkeitsgrenze für Innungsschiedsgerichte.
  • Zum Recht der städtischen Schulverwaltung.
  • Über die Haftung des Staates bei Verletzung von Privatrechten.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Die rechtliche Natur des Staatsgebietes.
  • Die Bezirke der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte.
  • Die Lehre von der Persönlichkeit des Staates.
  • Anspruch der Krankenkasse gegen die Berufsgenossenschaft auf Erstattung des Sterbegeldes.
  • Neue kritische Untersuchungen über das Wesen der Ehe zur linken Hand nach heutigem deutschen Recht.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Literatur.
  • Zuständigkeitsfragen für die Erledigung anhängiger bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten im Falle der Verkleinerung eines lediglich eine politische Gemeinde umfassenden Amtsgerichtsbezirks.
  • Der Einwand des forum non conveniens.
  • Literatur.
  • Sachregister.

Full text

Literatur. 
  
W. Burckhardt. Kommentar der Schweizer Bundesverfassung v. 29. Mai 
1874. Bern (Stämpfli u. Co.) 1905. 912 S. 8°. (21 Fres.). 
In schneller Aufeinanderfolge der einzelnen Hefte ist dieses Werk, 
dessen erste Lieferung in diesem Archiv Bd. 19 S. 609 ff. von mir bespro- 
chen worden ist, zum Abschluss gelangt. Die dort bereits anerkannten Vor- 
züge des Kommentars sind mit dem Fortschreiten desselben immer mehr 
hervorgetreten. Dahin ist in erster Reihe zu zählen die ausserordentliche 
Reichhaltigkeit, welche seine ‚ praktische Brauchbarkeit verbürgt. Den 
meisten Artikeln geht eine Darstellung ihrer „Geschichte* voraus, welche 
alles, was für ihre Entstehung, Wortfassung, Tendenz von Bedeutung ist, 
enthält und die praktische Bedeutung und Tragweite jeder einzelnen Vor- 
schrift wird durch die vollständige Angabe aller dazu ergangenen Gesetze, 
Entscheidungen, Bundesbeschlüsse, Verfügungen der Bundesbehörden u. e. w. 
vor Augen geführt. Der Verf. beschränkt sich aber nicht auf eine Regi- 
strierung und Zusammenstellung dieses umfangreichen Stoffes, sondern er 
weiss ihn wissenschaftlich zu verarbeiten, kritisch zu beleuchten und eigene 
Ansichten zu begründen. Das Werk ist die vollständigste, gründlichste und 
zugleich übersichtlichste Darstellung des Schweizer Staatsrechts und kann 
auch bei manchen Lehren des Deutschen Reichsstaatsrechts mit Nutzen zur 
Vergleichung herangezogen werden. 
Laband. 
Ernst Moll. Der Bundesstaatsbegriff in den Vereinigten Staaten von Ame- 
rika von ihrer Unabhängigkeit bis zum Kompromiss von 1850. (Züricher 
Beiträge zur Bechtswissenschaft. V.) Zürich 1905. 209 8. 
Der wesentliche Inhalt dieser überaus fleissigen Arbeit besteht in der 
Darstellung, wie der Begriff des Bündesstaats und des Verhältnisses der 
Einzelstaaten zur Union in den Anschauungen der amerikanischen Staats- 
männer sich entwickelt hat. Der Verf. gibt nicht seine Ansichten, son-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment