Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_033
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band.
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
33
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Deutsche Reich als Bundesstaat.
Author:
Hausmann, Josef
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Nachruf.
  • Streitfragen aus dem Beamtenrechte. Zwei Gutachten.
  • Das Deutsche Reich als Bundesstaat.
  • Vergleichende Betrachtung der Staatsangehörigkeitsgesetze vom 1. Juli 1870 und vom 22. Juli 1913.
  • Die Einwirkung der sog. Amortisationsgesetze auf das Verfahren des Grundbuchamts sowie auf andere Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Der örtliche Geltungsbereich der Immunität der Landtagsabgeordneten.
  • Einige Bemerkungen zum Reichs-Gesetzgebungsvorgang.
  • Das öffentliche Kinematographenrecht in Bayern.
  • Das englische Schwurgericht.
  • Notiz zum Falle Zabern.
  • Die völkerrechtliche Stellung der vom Feind besetzten Gebiete.
  • Ein Beitrag zur Lehre von der Staatsangehörigkeit.
  • Die Ersatzansprüche der öffentlichen Armenverbände gegenüber Privatpersonen.
  • Literatur.
  • Register.
  • Advertising

Full text

— 14 — 
ziehung zu dem natürlichen Substrat jedes Staats- 
gebildes, Land und Leuten, wie jene°®; diese unmittel- 
bare Herrschaft ergreift jedoch gleich jener der Gliedstaaten die 
Untertanen nicht in allen, sondern nur in einzelnen Beziehungen; 
d. h. die materielle Zuständigkeit der Staatshoheit des Reiches 
ist gleich der der Gliedstaaten eine beschränkte, additionelle; da- 
durch unterscheidet sie sich — spezifisch und bestimmt — von 
der Staatsgewalt des Einheitsstaates, die eine materiell allum fas- 
sende ist. 
Wir wiederholen also: Wie durch die Teilung des räumlichen 
Anwendungsfeldes der Souveränität (= höchste Gewalt, Herr- 
schergewalt) die Staaten als solche entstehen und unterschieden 
werden, so entsteht durch die Teilung des sachlichen Anwen- 
dungsgebietes der Souveränität, d. ı. durch die Differenzierung 
der den Staatszwecken korrespondierenden materiellen Hoheits- 
rechte und ihre Verteilung unter die mehreren — innerhalb eines 
Gesamtstaatsgebiets historisch gegebenen — Herrschaftssubjekte 
der zusammengesetzte Staat. Der Bundesstaat aber ist diejenige 
Unterart des zusammengesetzten Staates, die durch die Organ- 
schaft der Gliedstaaten bei Ausübung der gesamtstaatlichen Ho- 
heitsrechte gekennzeichnet wird ®®. 
65 Vgl. oben. 
5° Die Bezeichnung des „Deutschen Reichs“ als Bundesstaat ist übri- 
gens a potiori zu verstehen; hinsichtlich Elsaß-Lothringens hat eine Tei- 
lung der Souveränität in ihrer materiellen Extensität nicht stattgefunden ; 
vielmehr steht die sachlich ungeteilte S. in E.-L. deın Reich, also einem 
einzigen Herrschaftssubjekte zu, wenn dieses sich auch zu ihrer Ausübung 
verschiedener Organe bedient, insbes. auch eines „bodenständigen * Parla- 
ments zur Ausübung der Landesgesetzgebung, d. h. der lokalen Gesetz- 
gebung für E.-L., was politisch sehr zweckmäßig war, in der Theorie aber 
den Irrtum gefördert hat, als ob E.-L. ein Staat sei; vgl. hiezu die treffen- 
den Ausführungen LAaBANDs II, S. 134 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment