Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_033
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band.
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
33
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Ersatzansprüche der öffentlichen Armenverbände gegenüber Privatpersonen.
Author:
Lifschütz, Alexander
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Nachruf.
  • Streitfragen aus dem Beamtenrechte. Zwei Gutachten.
  • Das Deutsche Reich als Bundesstaat.
  • Vergleichende Betrachtung der Staatsangehörigkeitsgesetze vom 1. Juli 1870 und vom 22. Juli 1913.
  • Die Einwirkung der sog. Amortisationsgesetze auf das Verfahren des Grundbuchamts sowie auf andere Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Der örtliche Geltungsbereich der Immunität der Landtagsabgeordneten.
  • Einige Bemerkungen zum Reichs-Gesetzgebungsvorgang.
  • Das öffentliche Kinematographenrecht in Bayern.
  • Das englische Schwurgericht.
  • Notiz zum Falle Zabern.
  • Die völkerrechtliche Stellung der vom Feind besetzten Gebiete.
  • Ein Beitrag zur Lehre von der Staatsangehörigkeit.
  • Die Ersatzansprüche der öffentlichen Armenverbände gegenüber Privatpersonen.
  • Literatur.
  • Register.
  • Advertising

Full text

— 537° — 
erst gibt ja der landesrechtlichen Bestimmung ihre Berechtigung. 
Eine entgegenstehende Vorschrift des Reichsrechts, dem ja auch 
für das Armenwesen die Kompetenz zusteht (Art. 4 2.1 RV.), 
würde ohne Zweifel dem Landesrecht jede Möglichkeit nehmen, 
Ersatzansprüche gegen den Unterstützten für die Armenverbände 
zu statuieren. Derartige landesgesetzliche Vorschriften bestehen 
nur zu Recht, weil das Reichsrecht sie zuläßt. Allein aus diesem 
schöpfen sie ihre Rechtsbeständigkeit. Das Recht, auch von dem 
Unterstützten Ersatz zu verlangen, danken die Armenverbände 
also nicht nur ihrem Landesgesetz, sondern in gleich hohem Maße 
der Zulassung solcher Bestimmungen durch das Reich. So unbe- 
teiligt, wie es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen möchte, 
ist also das Reichsrecht auch in dieser Frage nicht: die staats- 
rechtliche Wirkung seines Schweigens verdient gleichfalls Be- 
achtung. 
Diese Erwägungen rechtfertigen jedenfalls bei mangelnder 
Klarheit der landesgesetzlichen Vorschriften die analoge Heran- 
ziehung des $ 30a UWG. auch auf die hier fraglichen Ersatzan- 
sprüche der Armenverbände. Ein weiterer Gesichtspunkt gesellt 
sich dem zuvor erörterten hinzu: die recht problematische Natur 
der zuletzt besprochenen Ersatzansprüche, die allein in den tat- 
sächlichen, staatswirtschaftlichen Verhältnissen ihre Begründung 
finden können, erheischt auf der anderen Seite ein Korrektiv, das 
den Unterstützten so bald wie möglich von seiner Ersatzpflicht 
hierauf befreit. Dies umsomehr, als er Ersatz leisten muß für etwas, 
er selbst nicht einmal einen Anspruch hat. Eine gleichmäßige 
Heranziehung des $ 30a UWG. auf alle drei Arten von Erstat- 
tungs- bzw. Ersatzansprüchen führt gleichzeitig zu einer Verein- 
heitlichung des Rechtszustandes, die umso erwünschter sein muß, 
als die rechtspolitische Bedeutung aller Rückerstattungsansprüche 
der Armenverbände letzten Endes die gleiche ist: möglichst ge- 
ringe Belastung des Staats mit Unterstützungspflichten!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment