Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 3 — 
c) in die allgemeine Aufsichtsführung. 
1I. Die wanze Geschäftsführung der Krankenkassen wird von 
dem Grundsatze beherrscht, daß nur solche Leistungen gewährt 
werden dürfen, die das Gesetz zuläßt. Das ist im $ 363 Abs. 1 
RVO. auch: noch besonders ausgesprochen. Dabei wird zwischen 
Regelleistungen, die die Kassen mindestens gewähren müssen, 
und Mehrleistungen, die die Kassen gewähren dürfen, unterschie- 
den. Regelleistungen sind die Krankenhilfe (Krankenpflege und 
Krankengeld), das Wochengeld, das Wöchnerinnen bei der Nieder- 
kunft auf die Dauer von acht Wochen, den nicht unter die Ge- 
werbeordnung fallenden Mitgliedern der Landkrankenkassen auf die 
Dauer von vier bis acht Wochen ($ 195 Abs. 2 RVO.) gewährt 
wird, und das Sterbegeld ($ 179 Abs. 1, 2 RVO.). Auch die er- 
weiterte Krankenpflege, d. i. die ausschließliche Gewährung der 
Krankenhauspflege an arbeitsunfähige landwirtschaftliche Arbeiter, 
Dienstboten und hausgewerbliche Versicherungspflichtige ($$ 426 ff., 
435,487 R VO.) durch die Satzung einer Landkrankenkasse, ist eine 
Regelleistung ($ 429 RVO.). Mehrleistungen kommen sowohl bei 
der Krankenhilfe als auch bei der Wochenhilfe und beim Sterbe- 
geld vor und betreffen hier die Dauer und Höhe der Leistungen. 
Bei der Wochenhilfe sind auch andere Leistungen als das Wochen- 
geld zugelassen, nämlich die Schwangerenfürsorge ($ 199 RVO.) 
und das Stillgeld ($ 200 RVO.). Eine besondere Mehrleistung ist 
die Familienhilfe ($ 205 RVO.). Andere Mehrleistungen als das 
Gesetz sıe ausdrücklich zuläßt, sind unzulässig ($ 179 RVO.). 
Nur Ortskrankenkassen sowie Betriebs- und Innungskrankenkassen, 
die schon vor dem Inkrafttreten des Krankenversicherungsgesetzes 
als Hilfskassen mit Beitrittszwang bestanden haben, in Kranken- 
kassen umgewandelt ($ 85 des Gesetzes vom 15. Juni 1883) und 
nach 88 239, 255, 256 RVO. als besondere Ortskrankenkassen oder 
als Betriebs- oderInnungskrankenkassen zugelassen oder nach Art. 15 
Einf.Ges- z. RVO. in allgemeine Ortskrankenkassen ausgestaltet 
worden sind, dürfen gemäß $ 239 Abs. 2, 8 257 RVO. andere 
1*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.