Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 124 — 
nicht ehemals reichsständischen, aber ihm gleichgestellten Häuser beruht 
und die Folgerungen, welche ZORN mit großem Scharfsinn aus dieser Ge- 
genüberstellung zieht, gehen nach meiner Ansicht zu weit. Wenn die Ver- 
leihung gewisser Sonderrechte an diejenigen Häuser, welche ehemals Reichs- 
standschaft hatten, weder auf der nicht mehr vorhandenen Gesetzgebungs- 
gewalt des Reiches, sondern lediglich auf der Staatsgewalt der einzelnen 
Staaten des Bundes beruhte, so war der Zweck der Anordnung des Art. 14 
der BA., wie er selbst sagt, allein der, den ehemaligen reichsständischen 
Familien in allen Bundesstaaten, in denen sie ansässig waren, einen über- 
einstimmenden Rechtszustand, nämlich eine Reihe von Vorrechten, 
zu sichern. Denselben völlig gleichen Rechtszustand auch anderen 
Familien als früher reichsständischen zu verleihen, war aber keinem Bun- 
desstaat verwehrt. Der Unterschied bestand nur darin, daß alle Bundes- 
staaten durch die Bundesakte verpflichtet waren, allen früher reichs- 
ständischen Familien diesen Rechtszustand zu verleihen und ihn anzuer- 
kennen, um die vertragsmäßig herzustellende „Uebereinstimmung“ zu ver- 
wirklichen, während sie durch diese nicht verpflichtet wurden, diesen 
Rechtszustand hinsichtlich solcher nicht zu den ehemals reichsständischen 
gehörigen Familien anzuerkennen, denen ein Bundesstaat die gleichen Rechts- 
vorzüge verlieh. Durch nichts aber ist ein Staat verhindert, andern Staaten 
gegenüber diese Verpflichtung hinsichtlich einer einzelnen oder einer 
Gruppe von einzelnen Familien zu übernehmen, z.B. solchen, welche der 
verleihende Staat bei der Bundesversammlung verlautbart oder anmeldet. 
Dadurch wird die in den sogen. hohen Adel erhobene Familie allerdings 
keine ehemals reichsständische, was absolut unmöglich ist, aber der Gegen- 
satz zwischen den beiden Gruppen hochadeliger Familien ist ein theoretisch 
fein ausgeklügelter und praktisch sehr unbedeutendee. Gemeinsam ist 
beiden, daß ihre Rechtsstellung auf dem Landesrecht desjenigen Staates 
beruht, dem sie angehören, und die Anerkennung derselben in den anderen 
deutschen Staaten durch einen unter diesen geschlossenen Staatsver- 
trag begründet ist. Der Unterschied aber reduziert sich darauf, daß 
dieser Vertrag für die ehemals reichsständischen Familien Art. 14 
der BA. ist, für die anderen ihnen gleichgestellten Familien die besondere 
Abmachung unter den deutschen Regierungen. Die Zusammenfassung bei- 
der Gruppen dieser Familien als „hoher Adel Deutschlands“ ist daher wohl- 
begründet und die Beschränkung dieses Begriffs auf die ehemals reichs- 
ständischen Familien ungerechtfertigt, denn die wesentlichen Grund- 
lagen der Rechtsinstitution sind für beide Gruppen rechtlich die gleichen, 
Auch in der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung der deutschen 
Einzelstaaten werden die beiden Gruppen des hohen Adels einander gleich- 
gestellt, obgleich man sich des geschichtlichen Gegensatzes zwischen 
früher reichsständischen und anderen hochadeligen Familien wohl bewußt ist- 
Laband.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.